15.01.2023, 18:06
Ich kann mich Akira nur anschliessen. Für die meisten meiner Basteleien und Spielereien mit Visual Studio Code benutze ich Docker. Das ist für mich nicht mehr wegzudenken. Aktuell habe ich auf meinem Rechner einen Container für opensim/libopenmetaverse mit Mono und einen mit Dotnet 6 um die aktuellen Entwicklungen zu verfolgen.
Mein Testgrid (mangels Zeit und Möglichkeiten im Frühjahr 2022 abgestellt) und mein lokales Bastelgrid laufen jedoch nicht unter Docker. Der Grund wurde auch schon genannt. Ich hatte Probleme mit HyperGrid und auch mit einem zusätzlichen Nginx Container habe ich es nicht hinbekommen.
Den Hauptnachteil von Docker bezüglich OpenSimulator sehe ich in der Komplexität im Vergleich zum Nutzen. Ich denke, dass es weitaus am einfachsten ist einen OpenSimulator Server (mit oder ohne Robust) auf einer extern gehosteten VM zu betreiben.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man schrittweise in die Materie eintauchen muss. Der Gedanke, dass man sich einfach Docker installieren kann um dann einen fertig konfigurierten Container aus dem Netz zu ziehen, mag zwar verlockend klingen, so ist es aber nicht.
Das Gegenteil ist der Fall. Selbst das von Bogus zitierte Image setzt meiner Ansicht nach bereits zumindest Grundkenntnisse von Docker und der OpenSim-Konfiguration voraus. Als ich es mir vor längerer Zeit einmal angeschaut hatte, hatte ich es wieder verworfen, da es nicht meinem Workflow entsprochen hat.
Mein Testgrid (mangels Zeit und Möglichkeiten im Frühjahr 2022 abgestellt) und mein lokales Bastelgrid laufen jedoch nicht unter Docker. Der Grund wurde auch schon genannt. Ich hatte Probleme mit HyperGrid und auch mit einem zusätzlichen Nginx Container habe ich es nicht hinbekommen.
Den Hauptnachteil von Docker bezüglich OpenSimulator sehe ich in der Komplexität im Vergleich zum Nutzen. Ich denke, dass es weitaus am einfachsten ist einen OpenSimulator Server (mit oder ohne Robust) auf einer extern gehosteten VM zu betreiben.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man schrittweise in die Materie eintauchen muss. Der Gedanke, dass man sich einfach Docker installieren kann um dann einen fertig konfigurierten Container aus dem Netz zu ziehen, mag zwar verlockend klingen, so ist es aber nicht.
Das Gegenteil ist der Fall. Selbst das von Bogus zitierte Image setzt meiner Ansicht nach bereits zumindest Grundkenntnisse von Docker und der OpenSim-Konfiguration voraus. Als ich es mir vor längerer Zeit einmal angeschaut hatte, hatte ich es wieder verworfen, da es nicht meinem Workflow entsprochen hat.