24.01.2023, 21:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2023, 21:39 von Mareta Dagostino.)
Ich habe auf meinem Smartphone crDroid, ein von LineageOS abgespaltenes Projekt. Letzteres hatte ich vorher, da wird aber für mein Gerät (Xiaomi Redmi Note 8T) noch kein Android 13 offiziell unterstützt. Das geht wunderbar ohne Google. Selber habe ich einfach aus technischer Neugierde zwar dann doch das Minimum drauf, um den Play Store zu betreiben: Eben diesen, und die Play-Dienste. Außerdem noch Chrome, falls mal was auf dem Defaultbrowser Firefox nicht richtig läuft, und das war's dann auch an Google Apps.
EDIT: Allerdings können die Apps merken, wenn man was eigenes auf dem System hat. Manche (wie z.B. die Corona-Warn-App) ploppen nur eine Warnbox hoch, dass vielleicht ein Angreifer das Gerät manipuliert hat. Andere, insbesondere Banking-Apps, sollen teilweise auf gerooteten Geräten auch den Dienst verweigern. (Ich habe keine, deshalb Konjunktiv.)
EDIT: Allerdings können die Apps merken, wenn man was eigenes auf dem System hat. Manche (wie z.B. die Corona-Warn-App) ploppen nur eine Warnbox hoch, dass vielleicht ein Angreifer das Gerät manipuliert hat. Andere, insbesondere Banking-Apps, sollen teilweise auf gerooteten Geräten auch den Dienst verweigern. (Ich habe keine, deshalb Konjunktiv.)