23.04.2023, 19:24
(23.04.2023, 18:35)Sleimer Akina schrieb: Dotnet6 kann unter linux ohne probleme installiert werden.
Viel besser noch: .NET unter Linux wird inzwischen ganz offiziell von Microsoft unterstützt, bis hin zu Anleitungen auf ihren Hilfeseiten. Persönlich würde ich aber immer das Paket nehmen, was bei der eigenen Linux-Distribution dabei ist, außer dort fehlt es oder ist zu alt.
Es gibt mit Visual Studio Code auch eine von Microsoft offiziell unterstützte freie Entwicklungsumgebung, die von einer Community gepflegt wird und die auf Windows, MacOS und Linux läuft.
(23.04.2023, 18:35)Sleimer Akina schrieb: Was jedoch interessant ist und das habe ich gestern in der dev version festgestellt. Das die OS 0.9.3 nicht mehr abwärtskompatibel ist.
Das ist sicherlich für Entwickler interessant, aus Anwendersicht ist Abwärtskompatibilität bei OpenSim überhaupt nicht vorgesehen. Wenn z.B. an der Datenbank sich was ändert, laufen beim ersten Hochlauf nach dem Update Anpassungsscripte und danach geht es auch jetzt schon nur noch mit OAR/IAR Backups zurück. Warum sollen die Entwickler dann nicht für interne Schnittstellen Json verwenden, wenn sie das lieber mögen als XML? Früher war Json eher in der Java-Welt verbreitet und XML in C#, inzwischen kann die .NET Runtime auch Json ohne Zusatzpakete problemlos verarbeiten.