13.05.2023, 22:09
.NET 7 ist jetzt nicht wirklich wichtig, denn .NET 6 wird länger unterstützt (LTE).
Der Umstieg auf .NET6 ist ein ganz großes Ding, auch außerhalb von OpenSim z.B. in der Industrie. Software, die da nicht mitzieht, wird Schwierigkeiten bekommen. Natürlich kann man ein System einfrieren. Aber welche Anwender außer Hardcore-Retros wollen auf lange Sicht noch ein altes System nutzen? Wer installiert noch DOS, um da alte Spiele drauf laufen zu lassen?
.NET wurde von Microsoft ursprünglich als proprietärer Code entwickelt (Closed Source). Deshalb hat das Mono-Projekt die Funktionalität nachprogrammiert, so dass C# Programme auch unter Linux lauffähig wurden. Die Nachprogrammierung war aber immer nur ungefähr wie .NET, in Details gab es oft Unterschiede, manchmal auch wesentliche.
Microsoft hat inzwischen die Firmenpolitik geändert und macht mehr auf Open Source. Das letzte klassische .NET war Version 4.8, die auch derzeit noch Sicherheitsupdates bekommt. Parallel begannen sie ein quelloffenes .NET Core zu entwickeln. Für eine kommerzielle Firma, die ihre Mitarbeiter bezahlen muss, sind Parallelentwicklungen irgendwie blöd. Also haben sie .NET Core und das klassische .NET zusammengeführt => .NET 6 war geboren.
.NET 6 verhält sich an vielen Stellen deutlich anders als .NET 4.8 (und Mono), so dass Entwickler richtig Hand an den Code legen müssen. Aber wenn die Anpassungen fertig und die Fehler behoben sind, gibt es aus Anwendersicht für Linux-Nutzer nur einen Unterschied: Statt vorher Mono zu installieren, muss nun .NET installiert werden. Und niemand ist im OpenSim gezwungen, gleich mit der ersten grünen Banane umzusteigen. Wesentliche kompatibilitätsbrechende neue Features wird auch Ubit hoffentlich nicht mitten in der Umstellungsphase durchdrücken.
Der Umstieg auf .NET6 ist ein ganz großes Ding, auch außerhalb von OpenSim z.B. in der Industrie. Software, die da nicht mitzieht, wird Schwierigkeiten bekommen. Natürlich kann man ein System einfrieren. Aber welche Anwender außer Hardcore-Retros wollen auf lange Sicht noch ein altes System nutzen? Wer installiert noch DOS, um da alte Spiele drauf laufen zu lassen?
.NET wurde von Microsoft ursprünglich als proprietärer Code entwickelt (Closed Source). Deshalb hat das Mono-Projekt die Funktionalität nachprogrammiert, so dass C# Programme auch unter Linux lauffähig wurden. Die Nachprogrammierung war aber immer nur ungefähr wie .NET, in Details gab es oft Unterschiede, manchmal auch wesentliche.
Microsoft hat inzwischen die Firmenpolitik geändert und macht mehr auf Open Source. Das letzte klassische .NET war Version 4.8, die auch derzeit noch Sicherheitsupdates bekommt. Parallel begannen sie ein quelloffenes .NET Core zu entwickeln. Für eine kommerzielle Firma, die ihre Mitarbeiter bezahlen muss, sind Parallelentwicklungen irgendwie blöd. Also haben sie .NET Core und das klassische .NET zusammengeführt => .NET 6 war geboren.
.NET 6 verhält sich an vielen Stellen deutlich anders als .NET 4.8 (und Mono), so dass Entwickler richtig Hand an den Code legen müssen. Aber wenn die Anpassungen fertig und die Fehler behoben sind, gibt es aus Anwendersicht für Linux-Nutzer nur einen Unterschied: Statt vorher Mono zu installieren, muss nun .NET installiert werden. Und niemand ist im OpenSim gezwungen, gleich mit der ersten grünen Banane umzusteigen. Wesentliche kompatibilitätsbrechende neue Features wird auch Ubit hoffentlich nicht mitten in der Umstellungsphase durchdrücken.