Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zukunft von OpenSim
#39
(13.05.2023, 13:01)Manfred Aabye schrieb: Also die Devs bestehen nur aus Ubit und der hat genug mit OpenSim zu tun.
Ich sehe da vier Leute. Melanie Thielker, die meines Wissens zur Firestorm-Crew gehört, Ubit, Diva Canto, die die Vorarbeit und wohl auch das UI für DreamGrid gemacht hat, und noch jemanden, den ich nicht kenne.

(13.05.2023, 15:48)Dorena Verne schrieb: Wer redet von "muss"? Ist Fortschritt denn im jeden fall wirklich Fortschritt? Haben die Entwickler eigentlich sowas wie ein Inworldleben, oder hängen sie immer nur mit Tunnelblick vor der Konsole.
Wie wird von euch denn "Weiterentwicklung" definiert?
Gestern standen wir noch am Rand des Abgrunds und heute sind wir einen Schritt weiter?
Nun ja, ich gehöre nicht zu den Leuten, die unreflektiert sich auf jede Neuerung stürzen.
Und zu "Versprechen" gewisser Programmierer habe ich mittlerweile eh ein eher gespanntes Verhältnis, aber das ist ein ganz anderes Thema und gehört hier nicht her...
Ich weiß nicht, wie oft Ubit online ist, aber er hat eine Sim im OSgrid. Da war ich letztes Jahr mal mit der HG Safari, und im weiteren Verlauf ist Ubit mitgekommen.

Und die Weiterentwicklung von OpenSim ist tatsächlich notwendig. OpenSim muß kompatibel zu den Viewern bleiben, vor allem zum Firestorm. Der Firestorm muß kompatibel zu Second Life bleiben.

Die einzige Alternative dazu, OpenSim mit dem Firestorm und den Firestorm mit Second Life weiterzuentwickeln, wäre das, was schon einmal angedroht wurde: der totale und endgültige Entwicklungsstop für den Firestorm. Das heißt dann aber auch, daß alle Bugs, die der Firestorm noch hat, nie gefixt werden.

Den SL-Firestorm und den OS-Firestorm auf verschiedenen Ständen werden die Entwickler jedenfalls definitiv nicht pflegen. Können sie gar nicht. Sie haben eine Codebasis für beide und arbeiten mit Buildflags, das heißt, sie kompilieren aus demselben Quellcode sechs Viewer. Das merkt man schon daran, daß immer mal wieder der OS-Firestorm versaut wird, weil ein gewisser Entwickler, dem OpenSim scheißegal ist, Quellcode aus dem offiziellen SL-Viewer ungetestet in den Firestorm übernimmt. Deswegen gehen im 6.6.8 auch einige Profilfelder nicht.

Übrigens gab es das schon immer, daß Leute OpenSim am liebsten auf ihrem Lieblingsstand eingefroren gesehen hätten. Einige würden ja am liebsten zurückkehren nach 2010, bevor es Mesh gab, und da für immer bleiben. Wohl noch einige mehr wollen zurück nach 2019, bevor es BoM gab. Allerdings gab es da meines Wissens auch noch kein Animesh.

(13.05.2023, 17:03)Bogus Curry schrieb: Nehmen wir mal an, Urbit hat aus welchen Grund auch immer keinen Bock mehr auf OpenSim und Programmieren. Was wird dann aus OpenSim ? Ist dann OpenSim tot ? Werden dann andere Devs in die "Bresche" springen. Ich glaube, wenn die den Code sich anschaun, werden sie schreiend davon laufen. Jedenfalls soll der Code, so hört man, nicht grade sehr Strukturell gut aufgebaut sein. Glaube auch kaum, das einer der früheren oder der derzeitigen Devs da kommentare in den Code geschrieben haben, was dieses oder jedes bedeutet.
OpenSim ist in C# geschrieben und ursprünglich vorgesehen gewesen als reine Windows-Serveranwendung. Da kannst du keine Codequalität wie bei "richtiger" Open-Source-Software erwarten.

Kein Wunder, daß die FLOSS-Szene uns ignoriert.

Wahrscheinlich wär's bald einfacher, das ganze Ding in Rust neu zu schreiben. Dann bräuchte man auch kein dotnet mehr und würde nicht mehr am Rockzipfel Redmonds hängen. Ordentliches Webinterface gleich mit dazu, dann kann man sich auch heikle Forks sparen.

(13.05.2023, 19:59)Dorena Verne schrieb: Dotnet ist das eine, aber was ist beispielsweise mit Windlight? Wegen dotnet musste das sicher nicht weg, oder?
Nein, das mußte weg, weil:
  • Second Life ist hart von Windlight auf EEP umgestiegen.
  • Firestorm mußte zu SL kompatibel bleiben und auch EEP einbauen.
  • Es war technisch unmöglich, volle EEP- und volle Windlight-Unterstützung gleichzeitig im Firestorm zu haben. Also mußte Windlight auf eine Art Kompatibiliätsmodus zu EEP reduziert werden.
  • Weil der Firestorm von Windlight auf EEP gegangen ist, mußte auch OpenSim nachziehen, um weiter zum Firestorm kompatibel zu bleiben.
Einzige Alternative: siehe oben; totaler Entwicklungsstop für den Firestorm, nie wieder Bugfixes.

(13.05.2023, 19:59)Dorena Verne schrieb: Oder dass beispielsweise in vielen Grids der 6.4 Firestorm nicht mehr zugelassen ist.
Woran das liegt, weiß ich nicht, ob Firestorm vor 6.5.3 der Datenbank von Opensim 0.9.2.2 zusetzt oder es um EEP geht.

(13.05.2023, 21:14)Dorena Verne schrieb: Bei uns gehts ja auch noch. Danke dir, damit liegt das Problem wohl ausschließlich an den aktuellen Firestorm Viewer, Gott sei Dank habe ich den letzten, wo es dieses Problem noch nicht gibt.
Wenn das Grid wieder läuft, stelle ich irgendwann im Kaufrausch oder sonstwo mal Boxen für Interessierte auf mit den alten Windlight-Einstellungen nach EEP portiert.

Aber Vorsicht: Wenn man einmal Firestorm 6.5.6 oder neuer gestartet hat, kann man Firestorm 6.4.x und älter nicht mehr starten, außer man löscht Einstellungen, Cache usw. Zum Testen also unbedingt vorm Installieren einer neuen Version die Firestorm-Einstellungen sichern, daß man sie wieder zurückspielen kann!

(13.05.2023, 22:09)Mareta Dagostino schrieb: .NET 7 ist jetzt nicht wirklich wichtig, denn .NET 6 wird länger unterstützt (LTE).

Der Umstieg auf .NET6 ist ein ganz großes Ding, auch außerhalb von OpenSim z.B. in der Industrie. Software, die da nicht mitzieht, wird Schwierigkeiten bekommen. Natürlich kann man ein System einfrieren. Aber welche Anwender außer Hardcore-Retros wollen auf lange Sicht noch ein altes System nutzen? Wer installiert noch DOS, um da alte Spiele drauf laufen zu lassen?

.NET wurde von Microsoft ursprünglich als proprietärer Code entwickelt (Closed Source). Deshalb hat das Mono-Projekt die Funktionalität nachprogrammiert, so dass C# Programme auch unter Linux lauffähig wurden. Die Nachprogrammierung war aber immer nur ungefähr wie .NET, in Details gab es oft Unterschiede, manchmal auch wesentliche.

Microsoft hat inzwischen die Firmenpolitik geändert und macht mehr auf Open Source. Das letzte klassische .NET war Version 4.8, die auch derzeit noch Sicherheitsupdates bekommt. Parallel begannen sie ein quelloffenes .NET Core zu entwickeln. Für eine kommerzielle Firma, die ihre Mitarbeiter bezahlen muss, sind Parallelentwicklungen irgendwie blöd. Also haben sie .NET Core und das klassische .NET zusammengeführt => .NET 6 war geboren.

.NET 6 verhält sich an vielen Stellen deutlich anders als .NET 4.8 (und Mono), so dass Entwickler richtig Hand an den Code legen müssen. Aber wenn die Anpassungen fertig und die Fehler behoben sind, gibt es aus Anwendersicht für Linux-Nutzer nur einen Unterschied: Statt vorher Mono zu installieren, muss nun .NET installiert werden. Und niemand ist im OpenSim gezwungen, gleich mit der ersten grünen Banane umzusteigen.
Hat nicht Microsoft zwischendurch sogar die Weiterentwicklung von Mono übernommen? Das würde einiges erklären, dann hätten sie nämlich ganz einfach keinen Bock auf Doppelentwicklung.

(13.05.2023, 22:09)Mareta Dagostino schrieb: Wesentliche kompatibilitätsbrechende neue Features wird auch Ubit hoffentlich nicht mitten in der Umstellungsphase durchdrücken.
Hoffentlich heißt es nicht plötzlich, OpenSim muß jetzt hoppladihopp Puppetry usw. einführen, um mit der übernächsten oder schon der nächsten Firestorm-Version weiter kompatibel zu bleiben.
Auf der Rolltreppe im Kaufrausch / Du nach unten, ich nach oben

Mein OpenSim-Blog: Aus Hypergrid und Umgebung
[-] The following 1 user says Thank You to Jupiter Rowland for this post:
  • Sleimer Akina
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 22.04.2023, 21:40
RE: Zukunft von OpenSim - von Mareta Dagostino - 23.04.2023, 11:12
RE: Zukunft von OpenSim - von Ezry Aldrin - 23.04.2023, 18:28
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 23.04.2023, 18:35
RE: Zukunft von OpenSim - von Mareta Dagostino - 23.04.2023, 19:24
RE: Zukunft von OpenSim - von Akira - 23.04.2023, 22:57
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 23.04.2023, 23:38
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 23.04.2023, 23:37
RE: Zukunft von OpenSim - von Bogus Curry - 24.04.2023, 07:43
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 24.04.2023, 07:49
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 24.04.2023, 08:11
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 24.04.2023, 08:16
RE: Zukunft von OpenSim - von Manfred Aabye - 11.05.2023, 15:24
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 13.05.2023, 11:24
RE: Zukunft von OpenSim - von Manfred Aabye - 13.05.2023, 12:02
RE: Zukunft von OpenSim - von Bogus Curry - 13.05.2023, 12:20
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 13.05.2023, 12:31
RE: Zukunft von OpenSim - von Manfred Aabye - 13.05.2023, 13:01
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 13.05.2023, 13:10
RE: Zukunft von OpenSim - von Manfred Aabye - 13.05.2023, 13:38
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 13.05.2023, 13:43
RE: Zukunft von OpenSim - von Sleimer Akina - 13.05.2023, 15:29
RE: Zukunft von OpenSim - von Akira - 13.05.2023, 23:47
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 13.05.2023, 15:48
RE: Zukunft von OpenSim - von Xenos Yifu - 13.05.2023, 15:55
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 13.05.2023, 16:14
RE: Zukunft von OpenSim - von Bogus Curry - 13.05.2023, 16:55
RE: Zukunft von OpenSim - von Bogus Curry - 13.05.2023, 17:03
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 13.05.2023, 17:30
RE: Zukunft von OpenSim - von Manfred Aabye - 13.05.2023, 19:36
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 13.05.2023, 19:59
RE: Zukunft von OpenSim - von Manfred Aabye - 13.05.2023, 21:10
RE: Zukunft von OpenSim - von Dorena Verne - 13.05.2023, 21:14
RE: Zukunft von OpenSim - von Manfred Aabye - 13.05.2023, 21:17
RE: Zukunft von OpenSim - von Mareta Dagostino - 13.05.2023, 22:09
RE: Zukunft von OpenSim - von Jupiter Rowland - 14.05.2023, 19:05
RE: Zukunft von OpenSim - von Mareta Dagostino - 14.05.2023, 20:50
RE: Zukunft von OpenSim - von Bogus Curry - 15.05.2023, 19:17
RE: Zukunft von OpenSim - von Mareta Dagostino - 15.05.2023, 20:56
RE: Zukunft von OpenSim - von Bogus Curry - 16.05.2023, 07:51
RE: Zukunft von OpenSim - von Jupiter Rowland - 16.05.2023, 11:10
RE: Zukunft von OpenSim - von Bogus Curry - 16.05.2023, 15:23
RE: Zukunft von OpenSim - von DJ Archie - 16.05.2023, 12:35
RE: Zukunft von OpenSim - von Jupiter Rowland - 18.05.2023, 18:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  OpenSim PBR Textures Zip Manfred Aabye 2 236 21.06.2024, 19:49
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Opensim startet nicht mehr Kalkofe 4 133 21.06.2024, 15:16
Letzter Beitrag: Kalkofe
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 39 76.292 11.05.2024, 23:11
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino
  Installieren Sie OpenSim ermüdungsfrei mit einer install.sh royalgrid 7 731 26.03.2024, 10:54
Letzter Beitrag: royalgrid
  Hilfe benötigt: Benutzerkonten-Erstellung in OpenSim über PHP Skimi 5 829 25.03.2024, 20:28
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste