10.08.2023, 21:26
Im Prinzip wär das ja ein technikkulturelles Experiment, um mal zu sehen, wie Second Life und OpenSim damals von null auf angefangen haben.
Das heißt, ich weiß nicht, ob Second Life und OSgrid damals schon Libraries im Viewer hatten, wo man z. B. auf Texturen hätte zurückgreifen können. Meines Wissens haben die Lindens zumindest Bäume gestellt, die bis heute bis nach OpenSim überlebt haben, aber wohl nicht per Hand gesetzt werden können.
Am Anfang wär's auf jeden Fall primitiv, zumindest da, wo man nicht auf Materialien von außerhalb von OpenSim und Second Life zurückgreifen kann wie Texturen. Jedenfalls, wer richtig gut mit Photoshop oder GIMP umgehen kann, würde wohl schnell einen Klamottenladen aufziehen.
Das heißt, ich weiß nicht, ob Second Life und OSgrid damals schon Libraries im Viewer hatten, wo man z. B. auf Texturen hätte zurückgreifen können. Meines Wissens haben die Lindens zumindest Bäume gestellt, die bis heute bis nach OpenSim überlebt haben, aber wohl nicht per Hand gesetzt werden können.
Am Anfang wär's auf jeden Fall primitiv, zumindest da, wo man nicht auf Materialien von außerhalb von OpenSim und Second Life zurückgreifen kann wie Texturen. Jedenfalls, wer richtig gut mit Photoshop oder GIMP umgehen kann, würde wohl schnell einen Klamottenladen aufziehen.
Auf der Rolltreppe im Kaufrausch / Du nach unten, ich nach oben
Mein OpenSim-Blog: Aus Hypergrid und Umgebung
Mein OpenSim-Blog: Aus Hypergrid und Umgebung