Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
InfoSec für Opensim
#1
Hallo zusammen,

Ich bin wahrscheinlich die letzte, die wirklich Ahnung hat darüber etwas zu schreiben. Aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn jemand etwas dazu schreibt, der nicht in Fachsimpelei abdriftet und man jedes Wort googlen muss. Googlen ist wie Tempo Taschentuch zu verstehen. Ein Synonym für Papiertaschentuch, was auch Solo heissen kann. Es gibt genug andere Suchmaschinen, die einfach besser sind und nicht tracken und einen den cookie cache vollmüllen. DuckDuckGo ist eine Suchmaschine, die ich nur noch benutze. DuckDuckGo gibt es für das Internet und das Darknet um onion Seiten zu finden.

Nun aber zum Thema selbst.

Opensim ist ein ziemlich unsicheres Netzwerk Milieu und Grid Besitzer sind hoffnunglos überfordert zu wissen, wo die Schwachstellen liegen. Es fängt bei Voice an und da lässt sich nichts dran reparieren. Entweder man unterbindet es strickt oder macht alle Tore auf. Jeder User muss wissen, dass es wohl das unsicherste Medium ist, worüber man sprechen kann. Wir haben kein Matrix Protokoll wie es die Bundeswehr oder die französische Armee einsetzt für ihren Digitalfunk. Wir haben auch kein Thirdroom als Metaverse was komplett auf dem Matrix Protokoll aufsetzt. Es gibt keine Verschlüsselung und jeder ist nur darauf bedacht, dass er eine höchste Performance ober die schnellste Internetleitung hat. So auch bei allen anderen Dingen, die Opensim betreffen, denn es geht immer darum, egal was es an sicherheit kostet, die Performance zu erhöhen, damit es überhaupt noch gut funktioniert. Graphik und Scriptoptimierungen für ein besseres GEfühl sich inworld zu bewegen, geht auf kosten der Sicherheit, weil es von der Grundstruktur her eine 30 Jahre alte Technologie ist.

Es gibt aber die Möglichkeit Opensim einigermassen zu verbessern. Man kann bestimmte Scripts nicht zulassen UND man kann auch den Datenfluss im Internet steuern. Es führt nicht zu einer besseren Performance und Graphik Aufbau, aber es führt dazu, dass man nicht ein offenes Buch ist für Leute, die wirklich Ahnung haben vom Internet. Grid Besitzer kann man nicht unbedingt in die Pflicht nehmen, denn sie sind meist ja selbst einfach nur User, die auf ihrem Computer zuhause die Opensimulator Software installiert haben um einen eigenen Grid zu haben und unabhängig zu sein. Der Vorteil ist, dass man auch einfach seinen Grid nur online hat, wenn man selber nur rein gehen will. Dieses sind riesige Vorteile. Aber es heisst auch, dass man nicht meinen muss, ein Grid Besitzer ist ein IT crack und wird schon dafür sorgen, dass alles sicher ist. Es geht gar nicht sicher zu machen, auch wenn es Grid BEsitzer als Firma vorgaukeln wollen, wie Zetaworld. Ist ist so Steinzeit alte Technologie, dass man besten eher ein Grid gar nicht erst online fährt.

Aber ein User kann Dinge machen, die ihn einigermassen schützen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man sich schützen kann und da möchte ich eines hervorheben.

VPN benutzen. VPN gibt es in verschiedensten Varianten, was ich bis vor kurzem auch nicht wusste. Es gibt nicht umsonst VPN for free und VPN wofür man bezahlen muss. Aber auch das muss nicht sein. Es gibt durchaus VPN was geeignet ist für hohe Sicherheit und dabei for free ist. Es gibt schnelles VPN, wo man nicht merkt, dass man überhaupt VPN benutzt und es gibt langsamere Varianten, die aber auch über eine Besonderheit verfügen. Diese Besonderheit nennt sich bridges und gibt es in 3 verschiedenen Varianten. Und hier kommen wir zum Tor Netzwerk, denn genau diese Bridges (obsf4) werden auch dort verwendet. Beim original Tor Browser hat man standardmässig 10 Bridges zwischengeschaltet. Beim Brave Tor Browser kann man vom Tor projekt 3 Bridges anfordern. Je mehr Bridges man verwendet, desto langsamer wird es. Das gleiche gilt insbesondere für Snowflake, wobei man selbst eine Bridge wird.

Wir können für opensim aber nicht 10 Bridges zwischenschalten, weil sonst nichts lädt und alles viel zu langsam ist. Wenn man 10 bridges hat, dann kann man gut auf diesen 90er Jahre look Seiten wie Foren surfen. Mit 3 Bridges wie in Brave gehen auch normale Seiten mit vielen Bildern.

Man kann aber auch nur ein Bridge verwenden und hat damit VPN. Eine VPN Software die ich nahe legen möchte zu verwenden und relativ schnell ist, ist Riseup und hat auch diese obsf4 Bridge (und auch snowflake). Man kann relativ gut damit in Opensim herumlaufen. Selbst auf meinem Monster 7x7 sim.

Es hat den Vorteil, dass man mit dieser VPN Software gefahrlos auch gleichzeitig den Torbrowser benutzen kann, denn es führt mit gleichen Protokollanforderungen über die gleichen Bridges. Wenn man ein normales VPN for Free benutzt und dann mit Tor ins Internet oder Darknet geht, dann kann es sein, dass es erst recht nicht sicher ist.

Man kann mit Riseup auch ohne Bridge VPN haben, wie alle anderen VPN for Free, was schneller ist, aber dann kann man damit nicht mit Tor im Internet surfen.

Es ist eine Möglichkeit für User sich selbst zu schützen. Wie gesagt, man kann von Gridownern mit ihren Grids auf ihren Homecomptern erwarten die IT cracks zu sein um alles zu wissen, wie man es sicher macht. Auch keine Firma wie Zetaworlds. Ausser man hält es so restriktiv, dass es keinen Sinn mehr macht inword zu sein.

Riseup VPN ist kostenlos downzuloaden und kann man kostenlos nutzen und wird von einem gemeinnützigen Collektiv betrieben, was auf Spenden angewiesen ist. Es gibt aber auch andere VPN Anbieter, die was kosten. Hierzu muss man vielleicht ExpressVPN nennen. Es ist auch wohl das beste was man bekommen kann und für das Gaming wird es hier auch angeprisen. Ich kenne mittlerweile 3 Leute in Opensim, die Express VPN nutzen und äusserst zufrieden sind. Aber es kostet halt auch.

https://www.vpnmentor.com/best-vpn-for-gaming/

Das Grundlegende Problem bleibt, aber es wird abgemildert. Wir haben noch kein Thirdroom mit Matrix Protokoll und solange das so ist, wird man sich behelfen müssen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
InfoSec für Opensim - von Cheryl Furse - 19.10.2023, 18:56
RE: InfoSec für Opensim - von Mareta Dagostino - 19.10.2023, 20:29
RE: InfoSec für Opensim - von Cheryl Furse - 19.10.2023, 20:50
RE: InfoSec für Opensim - von Anachron - 19.10.2023, 22:12
RE: InfoSec für Opensim - von Dorena Verne - 19.10.2023, 20:55
RE: InfoSec für Opensim - von Cheryl Furse - 19.10.2023, 23:49
RE: InfoSec für Opensim - von Anachron - 20.10.2023, 00:11
RE: InfoSec für Opensim - von Cheryl Furse - 20.10.2023, 00:21
RE: InfoSec für Opensim - von Pius Noel - 21.10.2023, 00:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 52 92.583 30.12.2024, 22:27
Letzter Beitrag: Pius Noel
  OpenSim Currency Server 2024 Manfred Aabye 4 711 30.11.2024, 21:01
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
Question OpenSim 0.9.3.0 ist jetzt stabil Jupiter Rowland 3 595 14.11.2024, 21:16
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
  Opensim-Entwicklung Datenbank/Viewer Jules Dreki 31 4.259 31.07.2024, 22:55
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino
  OpenSim PBR Textures Zip Manfred Aabye 6 1.507 21.07.2024, 20:04
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste