Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hacking Safari mit iLeakage research
#19
Hi Cheryl,

ob unser Staat (die von uns gewählten Politiker) vertrauenswürdiger sind als politische Influenzer in Social Media, das muss jeder für sich entscheiden. Aber die Konsequenzen, wenn selbst eine Demokratie wie Deutschland nicht mehr funktionieren würde, wären bitter. Das ist meine Meinung und ich bin klar auf der Seite unseres Staatsprinzips. Das heißt nicht zwingend, dass ich das Fähnchen nach der jeweiligen Regierung schwenke, vielleicht wähle ich ja die Opposition. Vielleicht bin ich sogar Söder-Fan Rolleyes ? Eine Gesellschaft, die aus verschiedensten rivalisierenden Interessengruppen besteht, kann meiner Meinung nach ein König (Führer) zusammenhalten, wovor uns Gott oder das Spaghettimonster bewahre, oder eine mit fairen Methoden gewählte Regierung. Insofern werden wir da nicht auf einen Nenner kommen, ich habe das Grundgesetz noch zum Abitur überreicht bekommen.

Ja, der ehemalige Leiter des BSI hat vermutlich mit dem russischen Geheimdienst kooperiert und wurde gefeuert. Wer in der Liga politischer Intrigen auf nationaler Ebene mitspielt, der wird auch einer Behörde nicht trauen können. So Leute brauchen aber mehr als TOR, wie du selbst oben schon schriebst. Die telefonieren dann auch nicht mit ihrem privaten Xiaomi-Smartphone.

Wenn ich hier über Sicherheit schreibe, dann habe ich Privatleute im Fokus. "Unsere" größten Probleme sind vielleicht, dass der Ex an die Kontaktliste kommt, oder dass ein Hacker an unser Online-Banking kommt. Mit größter Wahrscheinlichkeit ist hier im Leserkreis niemand wichtig genug, dass sich Geheimdienste für sie oder ihn interessieren. Als Kollateralschaden könnte uns auch ein Verschlüsselungstrojaner treffen, obwohl die Zielgruppe davon natürlich eigentlich zahlungswillige Firmen und Stadtverwaltungen sind.

In meinen Augen ist das größte mögliche Sicherheitsloch in dieser Community der OpenSim Server. In der Grundeinstellung sind Rechner schon ziemlich sicher. Wenn man einen Webserver betreibt, wird aber der Rechner im Internet sichtbar und tausende Scripte scannen die offenen Ports regelmäßig durch. Das betrifft dann auch OpenSim, denn technisch ist das auch nur ein Webserver. Er liefert halt keine HTML-Webseiten aus, sondern andere Daten. Ich würde deshalb zum Beispiel nie nie never einen (von außen erreichbaren) OpenSim Server im selben Betriebssystem betreiben wie mein Online-Banking.

Hier könnte man ganze Lektionen in Informationssicherheit aufziehen, virtuelle Maschinen, Netzwerktrennung, ...
Oder eben einen V-Server mieten, wo außer OpenSim nichts wichtiges drauf läuft, und glücklich sein.

Zu TOR hatte ich mich ja schon geäußert. Das funktioniert, wenn mindestens eine Seite anonym ist, z.B. wenn man Ziele innerhalb des Darknets ansurft. Wenn man sich aber irgendwo einloggt (Google, Zeitschriftenabo, GridTalk, Steam ...), dann durch das anonyme Darknet verbunden wird, um am anderen Ende wieder im normalen Internet klar identifizierbar rauszukommen, dann hat man mit dieser Runde durchs Darknet außer der IP-Adresse nichts verschleiert. Und das ist nun mal für die Normalbevölkerung der Standard-Usecase.

Das ist jetzt arg viel Text geworden, aber das Thema ist auch ziemlich komplex.
Viele Grüße,
Mareta
[-] The following 2 users say Thank You to Mareta Dagostino for this post:
  • Anachron, Cheryl Furse


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hacking Safari mit iLeakage research - von Mareta Dagostino - 30.10.2023, 10:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste