Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Opensim-Entwicklung Datenbank/Viewer
#9
Skalierbare Datenbankstrukturen sind Systeme, die mit steigender Datenmenge oder Benutzerzahl effizient
umgehen zu können, ohne dabei an Leistung oder Zuverlässigkeit zu verlieren. Hier sind einige Konzepte:

1. **Vertikale Skalierung:** Bei vertikaler Skalierung verbessert man die Leistungsfähigkeit einer Datenbank,
indem man sie auf leistungsfähigeren Servern oder mit mehr Ressourcen (wie mehr RAM oder CPU) betreibt.
Das ist ähnlich wie wenn man einen leistungsstärkeren Computer kauft, um schneller arbeiten zu können.

2. **Horizontale Skalierung:** Hierbei verteilt man die Datenbank auf mehrere Server oder Rechner. Jeder
Server kann dann einen Teil der Last übernehmen, was insgesamt zu besserer Leistung führt.
Es ist vergleichbar mit der Arbeit in einem Team, bei der jeder Mitarbeiter eine spezifische Aufgabe übernimmt,
um schneller zum Ziel zu kommen.

3. **Sharding:** Diese Methode teilt die Datenbank in kleinere Teile (Shards) auf,
die unabhängig voneinander auf verschiedenen Servern gespeichert werden.
Jeder Shard enthält nur einen Teil der Daten, was die Abfragegeschwindigkeit verbessern kann,
da weniger Daten durchsucht werden müssen.

4. **Replikation:** Bei der Replikation werden Datenbanken kopiert und auf mehreren Servern gespeichert.
Dies verbessert die Zuverlässigkeit, da Daten im Falle eines Serverausfalls weiterhin verfügbar sind.
Es ist vergleichbar mit der Sicherung wichtiger Dokumente, die an verschiedenen Orten aufbewahrt werden,
um sicherzustellen, dass man sie nicht verliert.

Diese Techniken ermöglichen es jedem, ihre Datenbanken so zu gestalten,
dass sie mit dem Wachstum ihrer Nutzerzahlen oder Datenmengen mithalten können,
ohne dass es zu Engpässen oder Leistungsproblemen kommt.

Von meiner KI Wink
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 2 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Dorena Verne, Jules Dreki
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Opensim-Datenbank - von Bogus Curry - 20.07.2024, 21:49
RE: Opensim-Datenbank - von Jules Dreki - 20.07.2024, 22:24
RE: Opensim-Datenbank - von Bogus Curry - 20.07.2024, 22:50
RE: Opensim-Entwicklung Datenbank/Viewer - von Manfred Aabye - 21.07.2024, 20:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Roth2 Ruth2 für OpenSim Manfred Aabye 0 52 16.04.2025, 18:05
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
Exclamation Entwicklung von jOpenSim wird eingestellt Jupiter Rowland 1 174 17.03.2025, 20:53
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 52 92.949 30.12.2024, 22:27
Letzter Beitrag: Pius Noel
  OpenSim Currency Server 2024 Manfred Aabye 4 773 30.11.2024, 21:01
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
Question OpenSim 0.9.3.0 ist jetzt stabil Jupiter Rowland 3 633 14.11.2024, 21:16
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste