Nabend...
Gab noch eine kurze Fortsetzung der Odyssee...
Ich habe dann doch mal Manjaro ausprobiert... Und ich muss sagen, für einen Arch Linux Ableger ist das echt ne totale Überraschung.
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-19-19-40-19.jpg]](https://i.postimg.cc/d1gX5NxH/Screenshot-From-2025-02-19-19-40-19.jpg)
Die Installation ist komplett grafisch. Schon beim Start vom USB Stick wird man gefragt, ob man freie Treiber oder proprietäre Treiber nutzen möchte... Die Abfrage, ob man Free oder Libre Office benutzen möchte fand ich ebenfalls super. Da ich immer Free Office nutze, wenn ich es denn mal nutze, sparte mir das die mühsame Entfernung von Libre...
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-01-07-27.jpg]](https://i.postimg.cc/Hn5NR4Gp/Screenshot-From-2025-02-20-01-07-27.jpg)
So gut wie alles funktioniert out of the Box... Updates, Nachinstallieren der Programme, die man haben möchte, alles grafisch. Es werden erfrischend wenig Programme vorinstalliert, was einem das mühsame Löschen unnützer Tools spart. Ich musste nicht mal mein User Icon neu einbauen... Das allererste Mal. Bei allen anderen Distros muss ich das per Hand nachbasteln, weil immer das Standardicon verwendet wird. Manjaro hat aus den vorhandenen Settings erkannt, was da hin muss... Das hat keine Distro geschafft bisher.
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-19-20-37-09.jpg]](https://i.postimg.cc/jd8Vh5R2/Screenshot-From-2025-02-19-20-37-09.jpg)
Der Vorteil ist: es ist nur das drauf, was ich auch nutze. Nicht, wie bei Mint, wo ich Gnome nachinstalliert habe und die ganze Cinnamon Geschichte noch im Keller rumoxidiert. Sieht alles etwas mehr aus einen Guss aus.
Mint ist noch drauf... Ich habe Manjaro parallel installiert. Und der Bootmanager wurde auch eingerichtet, ohne, dass ich basteln musste. So muss das!
Ich bin nunmal Mausschubser und komme ursprünglich vom Amiga und Mac... Ich will keine Konsole benutzen müssen.
Zwei kleine, bittere Pillen musste ich allerdings doch schlucken... NordVPN gibt es nicht als Paket und Calmly Writer (mein Hauptschreibprogramm) auch nicht.
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-01-15-47.jpg]](https://i.postimg.cc/QNWvFsFR/Screenshot-From-2025-02-20-01-15-47.jpg)
Calmly Writer gab es aber als tar.gz zum Runterladen. Habe mir dann einen Starter selber gebaut. Funzt 1a... NordVPN war etwas mehr Bastelarbeit und ich musste Snap installieren... Grml... Aber es läuft jetzt halbwegs. Brauche das auch nur, wenn ich Star Citizen updaten muss. Ohne VPN bricht der Download kurz vor Ende ab. Also kann ich mit dem jetzigen Provisorium leben.
Achja, und mit Manjaro habe ich das Ä,Ö,Ü Problem in Star Citizen nicht. Ausserdem ist Star Citizen unter Manjaro genauso schnell, wie mit Mint... Was will ich mehr?
Schlaft gut...
Liebe Grüsse
Ly
PS: Hab noch "fix" was getestet... Und damit hat Manjaro das Rennen endgültig gewonnen.
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-02-20-51.jpg]](https://i.postimg.cc/SKqbbKk6/Screenshot-From-2025-02-20-02-20-51.jpg)
Mit der System Wine Version funktioniert tatsächlich Zusi Display out of the Box... Der Fix im Wine ist tatsächlich in der 10.x Version drin. Endlich funktioniert mein Zugsimulator vom USB Dongle so, wie er soll... Ich hatte vorher die Steam Version installiert. Die funzte auch... Aber die "ohne Steam" Version direkt vom Hertsteller mit USB Dongle, weigerte sich Zusi Display zu starten. So blieben die Displays immer dunkel.
Das es jetzt endlich funktioniert ist sowas von geil... Damit bin ich Steam endgültig los.
Und jetzt ab in die Heia. Nachti.
Gab noch eine kurze Fortsetzung der Odyssee...

Ich habe dann doch mal Manjaro ausprobiert... Und ich muss sagen, für einen Arch Linux Ableger ist das echt ne totale Überraschung.
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-19-19-40-19.jpg]](https://i.postimg.cc/d1gX5NxH/Screenshot-From-2025-02-19-19-40-19.jpg)
Die Installation ist komplett grafisch. Schon beim Start vom USB Stick wird man gefragt, ob man freie Treiber oder proprietäre Treiber nutzen möchte... Die Abfrage, ob man Free oder Libre Office benutzen möchte fand ich ebenfalls super. Da ich immer Free Office nutze, wenn ich es denn mal nutze, sparte mir das die mühsame Entfernung von Libre...
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-01-07-27.jpg]](https://i.postimg.cc/Hn5NR4Gp/Screenshot-From-2025-02-20-01-07-27.jpg)
So gut wie alles funktioniert out of the Box... Updates, Nachinstallieren der Programme, die man haben möchte, alles grafisch. Es werden erfrischend wenig Programme vorinstalliert, was einem das mühsame Löschen unnützer Tools spart. Ich musste nicht mal mein User Icon neu einbauen... Das allererste Mal. Bei allen anderen Distros muss ich das per Hand nachbasteln, weil immer das Standardicon verwendet wird. Manjaro hat aus den vorhandenen Settings erkannt, was da hin muss... Das hat keine Distro geschafft bisher.
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-19-20-37-09.jpg]](https://i.postimg.cc/jd8Vh5R2/Screenshot-From-2025-02-19-20-37-09.jpg)
Der Vorteil ist: es ist nur das drauf, was ich auch nutze. Nicht, wie bei Mint, wo ich Gnome nachinstalliert habe und die ganze Cinnamon Geschichte noch im Keller rumoxidiert. Sieht alles etwas mehr aus einen Guss aus.
Mint ist noch drauf... Ich habe Manjaro parallel installiert. Und der Bootmanager wurde auch eingerichtet, ohne, dass ich basteln musste. So muss das!
Ich bin nunmal Mausschubser und komme ursprünglich vom Amiga und Mac... Ich will keine Konsole benutzen müssen.
Zwei kleine, bittere Pillen musste ich allerdings doch schlucken... NordVPN gibt es nicht als Paket und Calmly Writer (mein Hauptschreibprogramm) auch nicht.
![[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-01-15-47.jpg]](https://i.postimg.cc/QNWvFsFR/Screenshot-From-2025-02-20-01-15-47.jpg)
Calmly Writer gab es aber als tar.gz zum Runterladen. Habe mir dann einen Starter selber gebaut. Funzt 1a... NordVPN war etwas mehr Bastelarbeit und ich musste Snap installieren... Grml... Aber es läuft jetzt halbwegs. Brauche das auch nur, wenn ich Star Citizen updaten muss. Ohne VPN bricht der Download kurz vor Ende ab. Also kann ich mit dem jetzigen Provisorium leben.
Achja, und mit Manjaro habe ich das Ä,Ö,Ü Problem in Star Citizen nicht. Ausserdem ist Star Citizen unter Manjaro genauso schnell, wie mit Mint... Was will ich mehr?

Schlaft gut...
Liebe Grüsse
Ly
PS: Hab noch "fix" was getestet... Und damit hat Manjaro das Rennen endgültig gewonnen.

![[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-02-20-51.jpg]](https://i.postimg.cc/SKqbbKk6/Screenshot-From-2025-02-20-02-20-51.jpg)
Mit der System Wine Version funktioniert tatsächlich Zusi Display out of the Box... Der Fix im Wine ist tatsächlich in der 10.x Version drin. Endlich funktioniert mein Zugsimulator vom USB Dongle so, wie er soll... Ich hatte vorher die Steam Version installiert. Die funzte auch... Aber die "ohne Steam" Version direkt vom Hertsteller mit USB Dongle, weigerte sich Zusi Display zu starten. So blieben die Displays immer dunkel.
Das es jetzt endlich funktioniert ist sowas von geil... Damit bin ich Steam endgültig los.

Und jetzt ab in die Heia. Nachti.
DeReOS Grid - http://dereos.org