20.02.2025, 17:12
(19.02.2025, 16:29)LyAvain schrieb: Debian finde ich generell sehr gut, auch wenn die Softwareversionen meistens etwas älter sind, dafür ist das alles sehr, sehr stabil... Allerdings würde ich keinem Anfänger dazu raten, denn man muss oft "rumbasteln", bis das alles so funktioniert, wie es soll, gerade, wenn man aktuelle Games (Wine) laufen lassen will.
Ich bin ja bevorzugt bei Debian testing, weil mir stable zu staubig und sid zu kapriziös ist, auch wenn testing Sicherheitspatches als letztes kriegt. Aber bis das so ist, wie ich es will, ist es immer ein immenses Gebastel. Vor allem sollte man immer parallel die stable-Quellen mit drin haben, weil aus testing gerne mal ganze Anwendungen rausbrechen, weil denen gewisse Abhängigkeiten fehlen. Zum Glück habe ich das alles schon ein paarmal gemacht.
Dieses Mal war ich aber wieder doof genug, stable (also bookworm) zu installieren und dann nach testing (trixie) zu aktualisieren. Das war sogar in Aptitude ein Gefriemel vor dem Herrn wegen dieser ganzen t64-Geschichten, die meistens nicht automatisch mitinstalliert werden.
Ich habe mir auch eine geistige Notiz gemacht: Auf modernen Systemen immer mindestens drei Partitionen machen! Eine EFI-Partition, eine Bootpartition für den Kernel/die Kernels und eine, die verschlüsselt wird. Swap kriegt bei mir im Moment keine eigene Partition mehr.
Als nächstes muß ich noch an die Grafikperformance ran. Kompositor war noch an, ist jetzt aus, vielleicht bringt das schon was. Die Artefakte muß ich auch noch irgendwie loswerden, aber gegen Tearing sind Gegenmaßnahmen schon eingeleitet. CoreCtrl ist auch schon installiert für mehr Leistung, wenn ich sie brauche.
Auf der Rolltreppe im Kaufrausch / Du nach unten, ich nach oben
Mein OpenSim-Blog: Aus Hypergrid und Umgebung
Mein OpenSim-Blog: Aus Hypergrid und Umgebung