24.04.2025, 11:36
**Erfolgreiche vollautomatische Installation!**
Heute hat die erste vollautomatische Installation und Konfiguration funktioniert.
**So einfach geht's:**
1. Kopieren Sie `osmtool.sh` in das Verzeichnis, wo OpenSimulator installiert werden soll.
- Empfohlene Verzeichnisse: `/opt` oder `/home`
- Wichtig: Benennen Sie das Verzeichnis nicht "opensim", da dies zu Problemen führen kann.
2. Führen Sie das Skript mit folgendem Befehl aus:
**Was Sie wissen sollten:**
- **DNS oder externe IP** (z.B. `192.168.2.105`)
- **Name für Ihr Grid** (z.B. `WendelinGrid`)
- **Datenbank-Benutzername** (wird neu angelegt, z.B. `wendelin`)
- **Datenbank-Passwort** (wird neu angelegt, z.B. `a54M3eA:ma5BL9xd`)
Heute hat die erste vollautomatische Installation und Konfiguration funktioniert.
**So einfach geht's:**
1. Kopieren Sie `osmtool.sh` in das Verzeichnis, wo OpenSimulator installiert werden soll.
- Empfohlene Verzeichnisse: `/opt` oder `/home`
- Wichtig: Benennen Sie das Verzeichnis nicht "opensim", da dies zu Problemen führen kann.
2. Führen Sie das Skript mit folgendem Befehl aus:
Code:
bash osmtool.sh autoinstall
**Was Sie wissen sollten:**
- **DNS oder externe IP** (z.B. `192.168.2.105`)
- **Name für Ihr Grid** (z.B. `WendelinGrid`)
- **Datenbank-Benutzername** (wird neu angelegt, z.B. `wendelin`)
- **Datenbank-Passwort** (wird neu angelegt, z.B. `a54M3eA:ma5BL9xd`)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.