12.08.2025, 11:43
Roadmap: OpenSim-Bridge für Dorena Verne
Ziel
Dorena_AI kann den Inworld-Avatar Dorena Verne aktiv steuern und auf Chat/IM reagieren, inklusive Inventar-Interaktion.
⸻
Phase 1 – Grundlagen
1. Minimal-Login-Client mit LibreOpenMetaverse
• Einloggen mit festen Avatar-Zugangsdaten
• Öffentliches Sprechen (say, whisper, shout)
• IM senden & empfangen
• Teleport & Home
2. Control-API (lokal)
• HTTP-Endpoint /cmd für Befehle von Dorena_AI
• Unterstützte Befehle: say, im, tp, home
⸻
Phase 2 – Rückkanal zur Dorena_AI
1. Chat-Events an Dorena_AI weiterleiten
• Öffentlicher Chat
• IMs
• Konfigurierbar: mention / all / off
2. Antworten von Dorena_AI automatisch ins Grid zurückschicken
⸻
Phase 3 – Inventar-Integration
1. Inventar browsen (ls, cd, pwd, find, info)
2. Assets herunterladen (getasset)
3. Items anbieten (offer)
4. Notecards oder Objekte gezielt ansprechen können (z. B. Begrüßungspaket)
⸻
Phase 4 – Stabilität & Autostart
1. Reconnect-Logik bei Grid-Disconnect
2. systemd-Service (Autostart beim Server-Boot)
3. Logging (getrennt für Control-API & Grid-Events)
⸻
Phase 5 – Komfort-Erweiterungen (optional)
1. GUI-Variante mit Chat-Fenster & Inventar-Baum
2. Mini-Map & TP-Buttons
3. Gruppenchat-Unterstützung
4. Zugriff auf Objektdaten (Rezzen, Interaktion)
Ziel
Dorena_AI kann den Inworld-Avatar Dorena Verne aktiv steuern und auf Chat/IM reagieren, inklusive Inventar-Interaktion.
⸻
Phase 1 – Grundlagen
1. Minimal-Login-Client mit LibreOpenMetaverse
• Einloggen mit festen Avatar-Zugangsdaten
• Öffentliches Sprechen (say, whisper, shout)
• IM senden & empfangen
• Teleport & Home
2. Control-API (lokal)
• HTTP-Endpoint /cmd für Befehle von Dorena_AI
• Unterstützte Befehle: say, im, tp, home
⸻
Phase 2 – Rückkanal zur Dorena_AI
1. Chat-Events an Dorena_AI weiterleiten
• Öffentlicher Chat
• IMs
• Konfigurierbar: mention / all / off
2. Antworten von Dorena_AI automatisch ins Grid zurückschicken
⸻
Phase 3 – Inventar-Integration
1. Inventar browsen (ls, cd, pwd, find, info)
2. Assets herunterladen (getasset)
3. Items anbieten (offer)
4. Notecards oder Objekte gezielt ansprechen können (z. B. Begrüßungspaket)
⸻
Phase 4 – Stabilität & Autostart
1. Reconnect-Logik bei Grid-Disconnect
2. systemd-Service (Autostart beim Server-Boot)
3. Logging (getrennt für Control-API & Grid-Events)
⸻
Phase 5 – Komfort-Erweiterungen (optional)
1. GUI-Variante mit Chat-Fenster & Inventar-Baum
2. Mini-Map & TP-Buttons
3. Gruppenchat-Unterstützung
4. Zugriff auf Objektdaten (Rezzen, Interaktion)