05.09.2025, 11:27
(03.09.2025, 13:03)DJ Archie schrieb:So wahrscheinlich kaum. Aber wenn ich versuche herauszufinden, wie er das gemacht hat und ihn dann frage, wenn ich nicht mehr weiter weiss.(02.09.2025, 18:19)Pius Noel schrieb:(01.09.2025, 15:18)DJ Archie schrieb: Nun ja, der „Cool VL Viewer“ läuft hier schon erstaunlich gut.
Auf dem Pi 5?
Das würde mich nicht so sehr wundern, denn Henri Beauchamp hatte schon immer sein eigenes Build-System um die Dinge einfacher und schneller zu machen. Er hat auch den Code in einr Weise gestrickt, die den Cool Viewer speziell machen.
Ich hab mir heute seinen Code mal kurz angeschaut, konnte aber auch nicht fehlerfrei durchkompilieren und hatte es wieder aufgegeben. Aber ich bin mir recht sicher, dass ich das ggf. mit seiner Hilfe hinbekommen könnte. Für den SSE2-Support für aarch64-Architekturem benutzt er z.B. die sse2neon.h.
Ja, auf dem Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.1 mit 16 GB RAM nebst sicherer Übertaktung, also unter Armbian 25.8.1 Noble Gnome erreicht der Coolio somit immerhin 16 FPS.
Und Henri Beauchamp würde dir bei der Kompilierung von „Manfred Aabye's Firestorm Viewer“ behilflich sein?
Ich hatte am Montag nochmals mit Gemini versucht etwas hinzugekommen, aber was Gemini geliefert hat, war nur Schrott und Gemini hat aufgegeben.
Jetzt habe ich wieder mal 3 Monate keine Zeit um mich mit dem Thema zu befassen und ich weiss nicht ob ich das im Winter mal machen soll, denn für mich selber sehe ich keinen Bedarf.
Pius /