Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beschreibung des Dorena_AI Projekts
#21
Schon erreicht​

Datenbank (knowledge_base.db):
Antworten können gespeichert, aktualisiert und abgerufen werden.
Automatisches Speichern bei !nachtgedanken integriert.
App-Struktur (app.py):
Alle Kernbefehle funktionieren: !lerne, !nachtgedanken, !reflektiere, !analyse, !speichern, !recherchiere, !wetter, !longtest, !selftalknow, !health, !next, !now.
Kontext-Folgefragen (kürzer, länger, einfacher, Stichpunkte, Beispiele usw.) funktionieren mit der letzten Bot-Antwort.
Fehler-Handling verbessert (Fallback auf Smalltalk oder lokale Transformation statt „Fehler beim Abrufen“).
Persona-Stil wird konsistent angewendet (Antworten haben Dorena-Note).
Smalltalk / Intents:
Erweitertes Set an Intents: müde, unmotiviert, gestresst, Rücken, Regen, Hunger, Überforderung, usw.
Dorena reagiert direkt mit warmen, kurzen Antworten.
Hintergrund-Features:
Nachtgedanken: reflektiert Chatverlauf, erkennt Themen + speichert automatisch den letzten Q/A.
Analyse: extrahiert Themen + Stimmungen.
Selftalk: Dorena kann inneren Monolog starten.
Technik drumherum:
Backup-Skript läuft zuverlässig.
Scheduler für nächtliche Aufgaben integriert.
Fehlerbehandlung für API und Offline-Mode vorhande


Nächste Baustellen​

Smalltalk-Intents und Antworten aus der app.py in die Datenbank verlagern → entlastet den Code und macht es einfacher, Antworten zu pflegen.
Aufräumen der smalltalk_loader.py (überflüssig geworden).
Stabilisieren der Kontextketten (damit Folgefragen immer auf den letzten Inhalt passen).
Roadmap „Dorena ins OpenSim-Grid“ (für später).

Allgemeines Problem, hin und wieder gibt es Rückschritte, die mal zurückrudern auf frühere Backups erfordern.

Bitte nicht testen, bis ich es zum testen freigebe.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beschreibung des Dorena_AI Projekts - von Dorena Verne - 09.09.2025, 19:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste