Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Microsoft tritt der Linux Foundation bei
#11
Also eine Bedrohung von Microsoft sehe ich nirgends und ist in meinen Augen auch zu hoch gegriffen. Und verharmlost wird hier bestimmt gar nichts. Ich selbst bin Microsoftanhänger oder gar kein "Fanboy".

Luka, ich finde deine Argumentation manchmal bisschen zu dünn und hier von einer "Bedrohung" zu reden, ist schon ein wenig übertrieben. Da finde ich Trump schon eher als Bedrohung als Microsoft. Die Firma will halt Geld verdienen, wie andere Firmen halt auch, ob man nun die Methoden dafür gut finden kann, darüber kann man natürlich diskutieren.

Um nochmal zum Thema zurückzukommen, die Linux Foundation unterstützt nicht nur mit Linux basierte Software. Sie ist ein Branchenverband, die sich auch mit nicht auf Linux basierte Software befasst.
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#12
(20.11.2016, 18:24)DJ Luka schrieb: Sehr schade dass hier mehrheitlich mit unangebrachter Relativierung, Verharmlosung, Schönfärberei und Ignoranz auf die permanente Bedrohung durch Microsoft reagiert wird.

Das M$ nicht unserer Freund ist, bestreitet hier, denke ich, niemand ernsthaft.

Aber, es soll noch Menschen geben, welche Produktiv mit dem Rechner, nach gewissen Standarts arbeiten müssen.
Grafik / Video / Recording usw. - Und da bietet Linux aktuell noch keine echten Alternativen.

Wer sein Windows-Produktiv-System mit dem Internet verbindet, ist selber Schuld. Wofür benötigt man das Netz
zum arbeiten?

Keule
www.kamen-fotografie.de | Fotos vom besten Fotografen
Zitieren
#13
Huhu

Ich aeussere mich da auch mal dezent, ich habe durch den Kauf eines Neuen Lappis ja nunmal leider win 10 drauf, und ein Freund von Win bin ich noch nie gewesen, aber wer sich mal ein wenig mit dem 10er beschaeftigt, kommt dahinter das sie
einiges verbessert haben was die eigene Kontrolle ueber die Daten betrifft, sie verheimlichen nicht wo und wann sie Daten Sammeln.

Da finde ich gewisse andere Betriebssysteme deutlich schlimmer, oder hat irwer Kontrolle zu 100% ueber sein Smartphone.
Ich verzweifel an dem Androsystem schon langsam,denn ich will einfach nicht das man zu jederzeit sehen kann wo ich bin, oder auf welchen Seiten, welche Produkte usw ich mir ansehe. Ich kann es teils kontrollieren, aber wieviel geht immer noch unkontrolliert durch?? ich weiss es nicht.

Bei Win kann man so ziemlich alles abschalten, sogar Werbung von MS kann man unterbinden. Die Cloud muss ich nicht nutzen, bzw nutze ich absolut nicht, genausowenig wie den MS Store. Das die alle Geld verdienen wollen, kann man ja nachvollziehem alleine damit es weiterentwicklungen gibt, egal wie gut oder Schlecht man die nun findet. Vieleicht bringt es auch was gutes das MS bei Linux bissi mitentwickelt, Angst um das System habe ich nicht,dafuer ist es zu offen, als das die einen echten Schaden anrichten koennen.

Was ich wichtig faende wenn alle Betriebssystemhersteller sagen und zeigen wo sie fuer was wann Daten sammeln, nennt sich vertrauensbildung, denn ausspioniert werden wir auch so genug, und das ist schon schlimm genug.

lg
Ezry
Nichts im Leben ist ein Muss!!!!!!!!!!!..............Alles ein Kann!!!

http://angels-world.nl:8002:Angels-World
Zitieren
#14
(20.11.2016, 20:40)Uwe Furse schrieb:
(20.11.2016, 18:24)DJ Luka schrieb: Sehr schade dass hier mehrheitlich mit unangebrachter Relativierung, Verharmlosung, Schönfärberei und Ignoranz auf die permanente Bedrohung durch Microsoft reagiert wird.

Das M$ nicht unserer Freund ist, bestreitet hier, denke ich, niemand ernsthaft.

Aber, es soll noch Menschen geben, welche Produktiv mit dem Rechner, nach gewissen Standarts arbeiten müssen.
Grafik / Video / Recording usw. - Und da bietet Linux aktuell noch keine echten Alternativen.

Wer sein Windows-Produktiv-System mit dem Internet verbindet, ist selber Schuld. Wofür benötigt man das Netz
zum arbeiten?

Keule

Sehr clevere Lösung Uwe, mein Kompliment! Wink
Zitieren
#15
(21.11.2016, 01:45)Ezry Aldrin schrieb: Huhu

Ich aeussere mich da auch mal dezent, ich habe durch den Kauf eines Neuen Lappis ja nunmal leider win 10 drauf, und ein Freund von Win bin ich noch nie gewesen, aber wer sich mal ein wenig mit dem 10er beschaeftigt, kommt dahinter das sie
einiges verbessert haben was die eigene Kontrolle ueber die Daten betrifft, sie verheimlichen nicht wo und wann sie Daten Sammeln.

Da finde ich gewisse andere Betriebssysteme deutlich schlimmer, oder hat irwer Kontrolle zu 100% ueber sein Smartphone.
Ich verzweifel an dem Androsystem schon langsam,denn ich will einfach nicht das man zu jederzeit sehen kann wo ich bin, oder auf welchen Seiten, welche Produkte usw ich mir ansehe. Ich kann es teils kontrollieren, aber wieviel geht immer noch unkontrolliert durch?? ich weiss es nicht.

Bei Win kann man so ziemlich alles abschalten, sogar Werbung von MS kann man unterbinden. Die Cloud muss ich nicht nutzen, bzw nutze ich absolut nicht, genausowenig wie den MS Store. Das die alle Geld verdienen wollen, kann man ja nachvollziehem alleine damit es weiterentwicklungen gibt, egal wie gut oder Schlecht man die nun findet. Vieleicht bringt es auch was gutes das MS bei Linux bissi mitentwickelt, Angst um das System habe ich nicht,dafuer ist es zu offen, als das die einen echten Schaden anrichten koennen.

Was ich wichtig faende wenn alle Betriebssystemhersteller sagen und zeigen wo sie fuer was wann Daten sammeln, nennt sich vertrauensbildung, denn ausspioniert werden wir auch so genug, und das ist schon schlimm genug.

lg
Ezry

Hier offenbart sich neuerlich wie stark sich die kollektive Gehirnwäsche seitens Microsoft, Google und Apple bereits auswirkt, immer mehr Menschen glauben es sei völlig normal dass Betriebssysteme Nutzerdaten sammeln und zudem noch als Werbeträger fungieren, leider akzeptieren auch immer mehr Menschen DRM (Digital Restrictions Management).

Übrigens hat diese Entwicklung auch negative Auswirkungen auf Nutzer welche zu 100 % freie Software einsetzen, schickt beispielsweise wer eine E-Mail von seinem GNU/Linux-System aus an einen Empfänger auf dessen Computer Windows 10 läuft, so haben Microsoft und NSA sofortigen Zugriff auf die Nachricht.

Es ist zum Verzweifeln, wo soll das noch alles hinführen?

LG Luka Sad
Zitieren
#16
(20.11.2016, 19:06)Bogus Curry schrieb: Also eine Bedrohung von Microsoft sehe ich nirgends und ist in meinen Augen auch zu hoch gegriffen. Und verharmlost wird hier bestimmt gar nichts. Ich selbst bin Microsoftanhänger oder gar kein "Fanboy".

Luka, ich finde deine Argumentation manchmal bisschen zu dünn und hier von einer "Bedrohung" zu reden, ist schon ein wenig übertrieben. Da finde ich Trump schon eher als Bedrohung als Microsoft. Die Firma will halt Geld verdienen, wie andere Firmen halt auch, ob man nun die Methoden dafür gut finden kann, darüber kann man natürlich diskutieren.

Um nochmal zum Thema zurückzukommen, die Linux Foundation unterstützt nicht nur mit Linux basierte Software. Sie ist ein Branchenverband, die sich auch mit nicht auf Linux basierte Software befasst.

Verkneife mir jetzt jeglichen Kommentar, um des lieben Friedens willen.
Zitieren
#17
Ich hab bei meinem neuen Lap win10 runtergeschmissen und arbeite nu schon seit Monaten zufrieden mit Linux vor mich hin...
Auf dem stationären Rechner läuft noch win7, weil ich bislang zu faul war, eine durchaus vorhandene Lösung für Audible und das Überspielen von alten auf DVD aufgenommenen Filmen zu installieren, aber beide Probleme lösen sich sowieso im Laufe des nächsten Jahrs von alleine...
Also kann ich mir das auch schenken.

P.S.: Aber egal ob Linux oder Mickerdoof, kein Mensch sollte glauben, dass er anonym bleiben kann, wenn er sich im Internet bewegt. Durch immer bessere Anwendungen zur Bewältigung großer Datenmengen ist die Anonymität in dem Moment futsch, in dem man einen Einkauf im Netz tätigt...
I have to leave said the leaf and left to the left


hg.osgrid.org:80:Klarakunterbunt
Zitieren
#18
Huhu

Scheinbar hast du meine Nachricht nicht richtig gelesen, ich habe alles was moeglich ist deaktiiert und bin absoluter Gegner von Google und konsorten, aber wie bitte soll man alles blockieren? denn die Geraete erlauben dir kein Rootzugriff, damit kannst du es wohl nicht verhindern das Daten rausgehen. Dafuer muesste man das Geraet routen und ein ganzes Betriebssystem neu installiern, bisher gibt es noch fuer mein Geraet keine richtige Rootmoeglichkeit.

Um es klar zu sagen, ich bin was meine Daten angeht paranoid ohne Ende, ob ich alle blockieren konnte weiss ich nicht, weiss nur,das ich manche Sachen nicht nutzen kann und DRM akzeptiere ich mal ueberhaupt nicht. Es gibt Einstellungen ohne Ende die man abschalten kann.

Aber ausser man trennt sich ganz vom Netz hat man keine absolute Sicherheit,das man alle Daten blockiert hat, und nein ich werde keine Alten Knochen benutzen um sicher zu sein.

lg
Ezry
Nichts im Leben ist ein Muss!!!!!!!!!!!..............Alles ein Kann!!!

http://angels-world.nl:8002:Angels-World
Zitieren
#19
(21.11.2016, 14:07)Klarabella Karamell schrieb: Ich hab bei meinem neuen Lap win10 runtergeschmissen und arbeite nu schon seit Monaten zufrieden mit Linux vor mich hin...
Auf dem stationären Rechner läuft noch win7, weil ich bislang zu faul war, eine durchaus vorhandene Lösung für Audible und das Überspielen von alten auf DVD aufgenommenen Filmen zu installieren, aber beide Probleme lösen sich sowieso im Laufe des nächsten Jahrs von alleine...
Also kann ich mir das auch schenken.

P.S.: Aber egal ob Linux oder Mickerdoof, kein Mensch sollte glauben, dass er anonym bleiben kann, wenn er sich im Internet bewegt. Durch immer bessere Anwendungen zur Bewältigung großer Datenmengen ist die Anonymität in dem Moment futsch, in dem man einen Einkauf im Netz tätigt...

Genau deswegen hat sich meiner einer nun wieder mehr dem guten alten örtlichen Einzelhandel zugewandt, habe eBay und Hood gekündigt. Tongue
Zitieren
#20
hallo, so nun äuser ich mich doch im technischen Thema obwohl das gar nicht meine Welt ist.
Ich hab 3 Kinder und muss miterleben wie die heutige Jugend mit Smarthone udn Co quasi eins sind..Wehh das Ding geht mal nicht!!
Klar war ich auch bei der Generation von Müttern die sagte meine Kinder nee bekommen sowas nicht.
Also da muss ich sagen das ist mitlerweile von Schule , Beruf etc schon so gewollte das man das alles haben sollte.
Hausaufgaben ohne Internet ist oft gar nicht denkbar.
Handy für Schulkinder fast nicht wegzudenken.. Offene Telefonzellen gibts z.b. nicht mehr. Wenn derSchulbus wegfährt oder verpasst wird müßen meine 1 Std warten. Da ist ein Telefon schon nötig. Grad zur Winterzeit.
Einkaufen im Netz.. nichts ist schöner... ganz ehrlich.. - ich erklär euch warum.
Ich wohne 45 min von der nächten Stadt einfach. Also wenn ich bischen Auswahl an Produkten will muss ich einmal 45 min Autofahren - Parkplatzsuchen - Parkplatzbebühr... laufen bis zur >Innenstadt - dort alle Läden abklappern udn das ganze wieder retourn.
Also ihr seht es geht jedes mal viel zeit flöten für einfaches shopping.
Drum bestellen wir vieles im Netz. Das ist wie Weihnachten wenn der Postmann mit Paketen klingelt.
Und die gewonnene Zeit verbring ich lieber in meinem Garten.. Alira
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 39 75.609 11.05.2024, 23:11
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino
  wer von euch steigt win11 um? linux user ausgeschlossen *gg Bogus Curry 23 4.388 23.09.2021, 12:09
Letzter Beitrag: Pius Noel
  Linux Mint auf einen IMac Bogus Curry 0 2.863 04.08.2017, 04:02
Letzter Beitrag: Bogus Curry
  OpenSim auf Linux oder Windows Pharcide 5 9.737 31.05.2016, 13:07
Letzter Beitrag: Bogus Curry
  Windows Verbraucherzentrale mahnt Microsoft wegen Windows-10-"Zwangsdownload" ab Bogus Curry 7 13.858 19.12.2015, 15:11
Letzter Beitrag: Luka Lin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste