23.05.2011, 10:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2017, 16:29 von Dorena Verne.
Bearbeitungsgrund: Falsche Zeichen in der opensim.sh
)
Schritt1: Putty installieren für den SSH-Zugriff auf euren Server[
Zunächst downloadet ihr euch Putty: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtat...nload.html
Nachdem ihr es gestartet habt,könnt ihr euch mit den Zugangsdaten eures Servers einloggen
![[Bild: putty.jpg]](http://dorenas-world.de/putty.jpg)
Schritt2: Webmin installieren (graphisches Interface)
Gerade für Nicht-Linux-Konsolen-Fans erweist sich "Webmin" als äusserst mächtiges und kompfortables Webinterface
Ich hole es mir immer über den Konsolenbrowser "Links2"
Den installieren wir mal:
Folgendes in die Putty-Konsole eingeben: "apt-get install links2"
Nach der Installation "links2" in die Konsole eingeben.
Durch drücken der escape-taste kommt ihr ins Menü des Konsolenbrowsers.
"File-go to url"
da gebt ihr dann "http://webmin.com" ein.
![[Bild: links.jpg]](http://dorenas-world.de/links.jpg)
Dann scrollt ihr bis zu "Debian Package" runter,teturn und "Save"
![[Bild: save.jpg]](http://dorenas-world.de/save.jpg)
Sooo,..der download geht ganz fix
"ESC"-File" und links2 beenden.
Nun gebt ihr folgendes in die Konsole ein: "dpkg --install webmin_1.550_all.deb"
Ups,Installation fehlerhaft??
Macht nix,fehlen wichtige Pearl-Dateien. Einfach "apt-get install -f" in die Konsole eingeben.
Schwupp,...euer Webmin ist installiert
Ihr könnt es jetzt über "https://serveradresse:10000" in eurem Webbrowser aufrufen. Die Wrnung des Browsers von wegen unsichere Seite wegen https und so ignoreren und zulassen.
Nun könnt ihr euch in eurem Webmin einloggen
![[Bild: webmin1.jpg]](http://dorenas-world.de/webmin1.jpg)
Als erstes könnt ihr unter "language and themes" das template und Sprache einstellen. Ich persönlich bevorzuge das klassische Theme.
![[Bild: webmin2.jpg]](http://dorenas-world.de/webmin2.jpg)
Schritt3: Aktualisieren von Mono (nur bei lenny)
Wer bereits das aktuelle Debian6 (squeeze) auf seinen Server hat,kann diesen Schritt überspringen.
So,..webmin-sonstiges-Dateimanager (Java muss installiert sein)
etc-apt-sources.list. markieren und "bearbeiten" Dann ergänzt die Liste mit folgenen Eintrag: deb http://backports.debian.org/debian-backports lenny-backports main contrib non-free
speichern und schliessen
![[Bild: list.jpg]](http://dorenas-world.de/list.jpg)
In die Putty-Konsole gebt ir dann folgendes ein: "aptitude update", danach "aptitude -t lenny-backports install mono-complete"
Nun arbeitet euer system,Anfragen während des updates zustimmen.
Ãber prüfen könnt ihr euer update anschliessend mit "mono --version" in der Konsole Müsste nun mono 2.6.7 sein.
![[Bild: mono.jpg]](http://dorenas-world.de/mono.jpg)
Schritt4: mysql für opensim einrichten
Falls ihr für eure OpenSim-Installation "sqlite" nutzt,könnt ihr natürlich auch diesen Schritt überspringen ;D
webmin-sonstiges-dateimanager-etc-mysql Die datein "debian.cnf" bearbeiten. nun notiert ihr euch die daten für den user debian-sys-maint samt passwort.
Nun zurück zu webmin/server/Mysql-Datenbankserver. Dort öffnet sich dann eine Eingabemaske,wo ihr dann die eben notierten Daten eingeben müsst.
dann legt ihr eine datenbank namens opensim an
![[Bild: mysql1.jpg]](http://dorenas-world.de/mysql1.jpg)
Unter Benutzerberechtigungen legt ihr dann einen neuen Nutzer an,dem ihr sämtliche Rechte gebt.
Schritt5 Hochladen und starten des OpenSim-Simulators
webmin-dateimanager/usr/games Oben im Menü des dateimanagers auf "hochladen" Ambesten gleich mit entpacken,wie auf dem Bild
![[Bild: laden.jpg]](http://dorenas-world.de/laden.jpg)
Ah ja,wenn ihr lieber eine frische OpenSim aus dem Internet runterladen wollt: webmin/sonstiges"up und download"
![[Bild: laden2.jpg]](http://dorenas-world.de/laden2.jpg)
so,alles entpackt und im usr/games/ verzeichniss?
dann könnt ihr mithilfe des dateimanagers eure Config.ini's wie üblich in bin/config-include anpassen
Siehe auch hier:http://forum.gridtalk.de/index.php/topic,420.0.html
Erster Start!
Ab in die Putty-Konsole:
cd /usr
cd games
cd bin
mono OpenSim.exe
Nun sollte euer Simulator hochfahren
schliesst ihr allerdings putty,..ist alles wieder down
Aber wofür gibt es "screen"
opensim mit shutdown beenden
Falls noch nicht vorhanden unter Putty mit "apt-get install screen" instalieren
im webmin-dateimanger usr/bin eine neue datei mit dem namen "opensim.sh" erstellen.
Bearbeiten und folgendes einfügen:
speichern und schliessen.
die datei "opensim.sh" markieren und oben im menü des dateimanagers auf "info"
um die datei ausführbar zu machen,alle Kreutzchen setzen,wie auf dem Bild beschrieben
![[Bild: screen1.jpg]](http://dorenas-world.de/screen1.jpg)
Nun das screen-script starten
cd /usr
cd bin
opensim.sh
Nun könnt ihr Putty beruhigt schliessen
Das script über wacht eure opensim und startet sie auch nach einem crash automatisch.
in eure OpenSim-Konsole kommt ihr wie folgt:
Putty-einloggen und folgendes eingeben:
"screen -r OS"
schon seid ihr in eurer Opensimkonsole:-)
Wenn ihr dort die sim mit shutdown runterfahrt,beispielweise nach irgendwelchen Arbeiten,startet sie nach ca 2 minuten wieder neu.
Wenn ihr aus igendwelchen Gründen den kompletten Debian-Server mal rebooten müsst,muss das screenscript wie beschrieben mit opensim.sh wieder neu angeschupst werden.
Have Fun
Zunächst downloadet ihr euch Putty: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtat...nload.html
Nachdem ihr es gestartet habt,könnt ihr euch mit den Zugangsdaten eures Servers einloggen
![[Bild: putty.jpg]](http://dorenas-world.de/putty.jpg)
Schritt2: Webmin installieren (graphisches Interface)
Gerade für Nicht-Linux-Konsolen-Fans erweist sich "Webmin" als äusserst mächtiges und kompfortables Webinterface

Ich hole es mir immer über den Konsolenbrowser "Links2"
Den installieren wir mal:
Folgendes in die Putty-Konsole eingeben: "apt-get install links2"
Nach der Installation "links2" in die Konsole eingeben.
Durch drücken der escape-taste kommt ihr ins Menü des Konsolenbrowsers.
"File-go to url"
da gebt ihr dann "http://webmin.com" ein.
![[Bild: links.jpg]](http://dorenas-world.de/links.jpg)
Dann scrollt ihr bis zu "Debian Package" runter,teturn und "Save"
![[Bild: save.jpg]](http://dorenas-world.de/save.jpg)
Sooo,..der download geht ganz fix

"ESC"-File" und links2 beenden.
Nun gebt ihr folgendes in die Konsole ein: "dpkg --install webmin_1.550_all.deb"
Ups,Installation fehlerhaft??
Macht nix,fehlen wichtige Pearl-Dateien. Einfach "apt-get install -f" in die Konsole eingeben.
Schwupp,...euer Webmin ist installiert

Ihr könnt es jetzt über "https://serveradresse:10000" in eurem Webbrowser aufrufen. Die Wrnung des Browsers von wegen unsichere Seite wegen https und so ignoreren und zulassen.
Nun könnt ihr euch in eurem Webmin einloggen
![[Bild: webmin1.jpg]](http://dorenas-world.de/webmin1.jpg)
Als erstes könnt ihr unter "language and themes" das template und Sprache einstellen. Ich persönlich bevorzuge das klassische Theme.
![[Bild: webmin2.jpg]](http://dorenas-world.de/webmin2.jpg)
Schritt3: Aktualisieren von Mono (nur bei lenny)
Wer bereits das aktuelle Debian6 (squeeze) auf seinen Server hat,kann diesen Schritt überspringen.
So,..webmin-sonstiges-Dateimanager (Java muss installiert sein)
etc-apt-sources.list. markieren und "bearbeiten" Dann ergänzt die Liste mit folgenen Eintrag: deb http://backports.debian.org/debian-backports lenny-backports main contrib non-free
speichern und schliessen
![[Bild: list.jpg]](http://dorenas-world.de/list.jpg)
In die Putty-Konsole gebt ir dann folgendes ein: "aptitude update", danach "aptitude -t lenny-backports install mono-complete"
Nun arbeitet euer system,Anfragen während des updates zustimmen.
Ãber prüfen könnt ihr euer update anschliessend mit "mono --version" in der Konsole Müsste nun mono 2.6.7 sein.
![[Bild: mono.jpg]](http://dorenas-world.de/mono.jpg)
Schritt4: mysql für opensim einrichten
Falls ihr für eure OpenSim-Installation "sqlite" nutzt,könnt ihr natürlich auch diesen Schritt überspringen ;D
webmin-sonstiges-dateimanager-etc-mysql Die datein "debian.cnf" bearbeiten. nun notiert ihr euch die daten für den user debian-sys-maint samt passwort.
Nun zurück zu webmin/server/Mysql-Datenbankserver. Dort öffnet sich dann eine Eingabemaske,wo ihr dann die eben notierten Daten eingeben müsst.
dann legt ihr eine datenbank namens opensim an
![[Bild: mysql1.jpg]](http://dorenas-world.de/mysql1.jpg)
Unter Benutzerberechtigungen legt ihr dann einen neuen Nutzer an,dem ihr sämtliche Rechte gebt.
Schritt5 Hochladen und starten des OpenSim-Simulators
webmin-dateimanager/usr/games Oben im Menü des dateimanagers auf "hochladen" Ambesten gleich mit entpacken,wie auf dem Bild
![[Bild: laden.jpg]](http://dorenas-world.de/laden.jpg)
Ah ja,wenn ihr lieber eine frische OpenSim aus dem Internet runterladen wollt: webmin/sonstiges"up und download"
![[Bild: laden2.jpg]](http://dorenas-world.de/laden2.jpg)
so,alles entpackt und im usr/games/ verzeichniss?
dann könnt ihr mithilfe des dateimanagers eure Config.ini's wie üblich in bin/config-include anpassen
Siehe auch hier:http://forum.gridtalk.de/index.php/topic,420.0.html
Erster Start!
Ab in die Putty-Konsole:
cd /usr
cd games
cd bin
mono OpenSim.exe
Nun sollte euer Simulator hochfahren

schliesst ihr allerdings putty,..ist alles wieder down

Aber wofür gibt es "screen"

opensim mit shutdown beenden
Falls noch nicht vorhanden unter Putty mit "apt-get install screen" instalieren
im webmin-dateimanger usr/bin eine neue datei mit dem namen "opensim.sh" erstellen.
Bearbeiten und folgendes einfügen:
Code:
#!/bin/sh
while :
do
cd /Opensim/bin
running=`ps ax|grep OpenSim.exe|grep -v grep`
if [ -z "$running" ]; then
# The Log Entry
TIME="OpenSim Down, Restarting: `date +"%A, %B %d - %r"`"
echo $TIME >>/Opensim/bin/os.log
cd /Opensim/bin
screen -fa -S OS -d -U -m mono OpenSim.exe -gui=true -noverbose=true
fi
sleep 120
done
speichern und schliessen.
die datei "opensim.sh" markieren und oben im menü des dateimanagers auf "info"
um die datei ausführbar zu machen,alle Kreutzchen setzen,wie auf dem Bild beschrieben
![[Bild: screen1.jpg]](http://dorenas-world.de/screen1.jpg)
Nun das screen-script starten
cd /usr
cd bin
opensim.sh
Nun könnt ihr Putty beruhigt schliessen

Das script über wacht eure opensim und startet sie auch nach einem crash automatisch.
in eure OpenSim-Konsole kommt ihr wie folgt:
Putty-einloggen und folgendes eingeben:
"screen -r OS"
schon seid ihr in eurer Opensimkonsole:-)
Wenn ihr dort die sim mit shutdown runterfahrt,beispielweise nach irgendwelchen Arbeiten,startet sie nach ca 2 minuten wieder neu.
Wenn ihr aus igendwelchen Gründen den kompletten Debian-Server mal rebooten müsst,muss das screenscript wie beschrieben mit opensim.sh wieder neu angeschupst werden.
Have Fun
