Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2014
Hi,
bevor ich losrenne und mir irgendwas "abgreife" möchte ich der Sicherheit einfach vorab nochmal nachfragen. Ich würde mir gern eine eigene Version von openSimulator bzw. Arriba zurechtbasteln. Leider hab ich mit quelloffener Software kaum Erfahrung was das Nutzen angeht daher frag ich mal hier nach Erlaubnis.
Darf ich das Projekt auch "forken", umbenennen und dann meine eigenen Ideen umsetzen und für eigene Zwecke einsetzen, selbst dann wenn ich die Sourcen selbst nicht freigeben will?
Beiträge: 2.489
Themen: 87
Thanks Received: 1.757 in 620 posts
Thanks Given: 2.005
Registriert seit: Oct 2011
(18.09.2014, 16:06)Tuogol schrieb: ...
Darf ich das Projekt auch "forken", umbenennen und dann meine eigenen Ideen umsetzen und für eigene Zwecke einsetzen, selbst dann wenn ich die Sourcen selbst nicht freigeben will?
Kurz und klar :
NEIN
Der Fork muss unter der gleichen Lizenz stehen, wie die Quelle - ausserdem müssen die "Credits" der ursprünglichen Autoren stets erhalten bleiben.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 9.141
Themen: 583
Thanks Received: 6.655 in 2.121 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Jul 2010
Davon ab frage ich mich doch warum man die Sourcen denn nicht freigeben wollen würde?
Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2014
18.09.2014, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2014, 16:36 von Tuogol.)
Hi,
also ich darf, deiner Meinung nach Anachron, mir keine eigene Version von Arriba schreiben, sie umbenennen und sie dann für eigene Zwecke einsetzen wenn ich die Sourcen nicht freigebe? Wie kommst du darauf das ich den Autor oder die Credits verschweigen oder weglassen wollte, davon war keine Rede und die Lizenz würde natürlich auch erhalten bleiben, da sie meiner Meinung nach nicht fordert das man die Sourcen freigibt:
https://github.com/ft-/arribasim-dev/blo...ICENSE.txt oder habe ich da was überlesen?
Beiträge: 2.489
Themen: 87
Thanks Received: 1.757 in 620 posts
Thanks Given: 2.005
Registriert seit: Oct 2011
18.09.2014, 16:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2014, 16:40 von Anachron.)
Hmm vielleicht habe ich da "für eigene Zwecke einsetzen" falsch interpretiert - du kannst die natürlich eine eigene Version stricken, darfst diese dann aber nicht an Dritte weitergeben - es sei denn ebenfalls "quelloffen" (d.h. Open-Source) - Sprich was einmal Open Source ist muss auch Open-Source bleiben. Aber für den eigenen Hausgebrauch kann man damit natürlich machen was man will. (Nur wo wäre da der Sinn ?)
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2014
(18.09.2014, 16:40)Anachron schrieb: Sprich was einmal Open Source ist muss auch Open-Source bleiben. Aber für den eigenen Hausgebrauch kann man damit natürlich machen was man will. (Nur wo wäre da der Sinn ?)
Also der Zwang die Sourcen freizugeben wenn man die eigene Version weitergeben will lässt sich aus der Lizenz :
https://github.com/ft-/arribasim-dev/blo...ICENSE.txt nicht herauslesen aber das wäre aus meiner Sicht eh nicht von Interesse, da es sich hierbei ausschließlich um Serversoftware handelt muss ich sie ja nicht weitergeben solange ich sie auf eigenen Servern betreibe, der Sinn ist ganz einfach so habe ich unter anderem vor verschiedenes zu ändern, angefangen beim Login bis hin zum Assetsystem was nicht unbedingt veröffentlicht werden soll.
Beiträge: 2.489
Themen: 87
Thanks Received: 1.757 in 620 posts
Thanks Given: 2.005
Registriert seit: Oct 2011
(18.09.2014, 16:49)Tuogol schrieb: ...
Also der Zwang die Sourcen freizugeben wenn man die eigene Version weitergeben will lässt sich aus der Lizenz : https://github.com/ft-/arribasim-dev/blo...ICENSE.txt nicht herauslesen aber das wäre aus meiner Sicht eh nicht von Interesse, da es sich hierbei ausschließlich um Serversoftware handelt muss ich sie ja nicht weitergeben solange ich sie auf eigenen Servern betreibe, der Sinn ist ganz einfach so habe ich unter anderem vor verschiedenes zu ändern, angefangen beim Login bis hin zum Assetsystem was nicht unbedingt veröffentlicht werden soll.
Ist schon richtig - der Betrieb einer abgeänderten Version auf eigenen Servern wäre das, was ich so flapsig als "Hausgebrauch" tituliert habe. Dennoch entspricht eine solche "Geheimniskrämerei" nicht grade dem Open-Source-Gedanken. Mir - und ich denke da bin ich nicht alleine - erscheint sowas von vorneherein suspekt. Warum der Gemeinschaft nicht etwas zurückgeben für das was man von ihr so freigiebig erhalten hat ? Oder reden wir hier von dem unsinnigen Prinzip der "Security by Obscurity"

?
Aber : Ja - dürfen darf man das
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 546
Themen: 57
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2013
18.09.2014, 17:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2014, 17:06 von MoniTill.)
OpenSim steht unter BSD Lizenz.
Er darf die Quellen verändern, die Programme weitergeben ohne die Quellen rausrücken zu müssen und auch mit Gewinn verkaufen.
Was man nicht darf, ist ein wenig ...hmmm... undurchsichtiger.
http://de.wikipedia.org/wiki/BSD-Lizenz
GPL ist da restriktiver u. klarer. Einmal GPL, immer GPL u. quelloffen ….
Ansonsten sehe ich das aber auch so. Wenn ich was bekomme, gebe ich auch was zurück - Selbstredend!
Beiträge: 2.489
Themen: 87
Thanks Received: 1.757 in 620 posts
Thanks Given: 2.005
Registriert seit: Oct 2011
Ohh BSD ? - ich war von einer GPL ausgegangen ... aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnte Freaky (theoretisch) seinen Arriba-Fork jetzt auch unter GPL stellen ?
Also würde ich an seiner Stelle dann tun
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 546
Themen: 57
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2013
Das ist genau der Punkt, der undurchsichtig ist. Kann man die Lizenz ändern oder kann man nicht? Das ist da teilweise recht wiedersprüchlich