Beiträge: 1.104
Themen: 151
Thanks Received: 814 in 437 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: Feb 2015
Phoenix-FirestormOS WebRTC_AVX2 7.2.2.79245
Test-Viewer (Version 7.2.2.79245) auf Basis von Phoenix-FirestormOS, WebRTC, OpenAL, AVX2 als Release erstellt und für ausführliche Tests vorgesehen.
Github Download
Leider kann ich euch bei Linux und Mac nicht helfen, weil ich nicht die Ressourcen und Zeit habe.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 241
Themen: 23
Thanks Received: 215 in 124 posts
Thanks Given: 1.360
Registriert seit: Apr 2023
03.09.2025, 14:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2025, 16:41 von DJ Archie.)
Mal hochschieb.
(03.09.2025, 13:03)DJ Archie schrieb: (02.09.2025, 18:19)Pius Noel schrieb: (01.09.2025, 15:18)DJ Archie schrieb: Nun ja, der „Cool VL Viewer“ läuft hier schon erstaunlich gut. 
Auf dem Pi 5?
Das würde mich nicht so sehr wundern, denn Henri Beauchamp hatte schon immer sein eigenes Build-System um die Dinge einfacher und schneller zu machen. Er hat auch den Code in einr Weise gestrickt, die den Cool Viewer speziell machen.
Ich hab mir heute seinen Code mal kurz angeschaut, konnte aber auch nicht fehlerfrei durchkompilieren und hatte es wieder aufgegeben. Aber ich bin mir recht sicher, dass ich das ggf. mit seiner Hilfe hinbekommen könnte. Für den SSE2-Support für aarch64-Architekturem benutzt er z.B. die sse2neon.h.
Ja, auf dem Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.1 mit 16 GB RAM nebst sicherer Übertaktung, also unter Armbian 25.8.1 Noble Gnome erreicht der Coolio somit immerhin 17 FPS. 
Und Henri Beauchamp würde dir bei der Kompilierung von „Manfred Aabye's Firestorm Viewer“ behilflich sein?
Archetyp Jung
Beiträge: 1.104
Themen: 151
Thanks Received: 814 in 437 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: Feb 2015
04.09.2025, 15:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2025, 15:49 von Manfred Aabye.)
Phoenix-FirestormOS WebRTC_AVX2 7.2.2.79259
Test-Viewer (Version 7.2.2.79259) auf Basis von Phoenix-FirestormOS, WebRTC, OpenAL, AVX2 als Release erstellt und für ausführliche Tests vorgesehen.
Hier gehts zu Was wurde geändert.
Github Download
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 447
Themen: 18
Thanks Received: 287 in 148 posts
Thanks Given: 945
Registriert seit: Sep 2017
(03.09.2025, 13:03)DJ Archie schrieb: (02.09.2025, 18:19)Pius Noel schrieb: (01.09.2025, 15:18)DJ Archie schrieb: Nun ja, der „Cool VL Viewer“ läuft hier schon erstaunlich gut. 
Auf dem Pi 5?
Das würde mich nicht so sehr wundern, denn Henri Beauchamp hatte schon immer sein eigenes Build-System um die Dinge einfacher und schneller zu machen. Er hat auch den Code in einr Weise gestrickt, die den Cool Viewer speziell machen.
Ich hab mir heute seinen Code mal kurz angeschaut, konnte aber auch nicht fehlerfrei durchkompilieren und hatte es wieder aufgegeben. Aber ich bin mir recht sicher, dass ich das ggf. mit seiner Hilfe hinbekommen könnte. Für den SSE2-Support für aarch64-Architekturem benutzt er z.B. die sse2neon.h.
Ja, auf dem Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.1 mit 16 GB RAM nebst sicherer Übertaktung, also unter Armbian 25.8.1 Noble Gnome erreicht der Coolio somit immerhin 16 FPS. 
Und Henri Beauchamp würde dir bei der Kompilierung von „Manfred Aabye's Firestorm Viewer“ behilflich sein? So wahrscheinlich kaum. Aber wenn ich versuche herauszufinden, wie er das gemacht hat und ihn dann frage, wenn ich nicht mehr weiter weiss.
Ich hatte am Montag nochmals mit Gemini versucht etwas hinzugekommen, aber was Gemini geliefert hat, war nur Schrott und Gemini hat aufgegeben.
Jetzt habe ich wieder mal 3 Monate keine Zeit um mich mit dem Thema zu befassen und ich weiss nicht ob ich das im Winter mal machen soll, denn für mich selber sehe ich keinen Bedarf.
Pius /
Beiträge: 1.104
Themen: 151
Thanks Received: 814 in 437 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: Feb 2015
Phoenix-FirestormOS WebRTC AVX2 7.2.2.79312
Unofficial Nightly Build from Manni auf Basis von Phoenix-FirestormOS, WebRTC, OpenAL, AVX2 als Release erstellt und für ausführliche Tests vorgesehen.
Github Download
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 1.104
Themen: 151
Thanks Received: 814 in 437 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: Feb 2015
18.09.2025, 21:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2025, 10:22 von Manfred Aabye.)
Ich habe mal eine Frage, wer würde den Firestorm Viewer unter einem Raspberry PI nutzen wollen?
Ist das nicht Perlen vor die Säue werfen, für ein oder zwei Leute sich da hunderte Stunden, um die Ohren zu schlagen?
Wer einen Viewer nutzen möchte, sollte wie DJ Archie schrieb:
"Nun ja, der „Cool VL Viewer“ läuft hier schon erstaunlich gut" nutzen,
denn dieser hat 3P Pakete für arm64, das hat der Second Life Viewer nicht,
daher kann auch nicht so einfach ein Firestorm arm64 gebaut werden.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 1.104
Themen: 151
Thanks Received: 814 in 437 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: Feb 2015
24.09.2025, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2025, 10:25 von Manfred Aabye.)
Phoenix-FirestormOS WebRTC AVX2 7.2.2.79322
Unofficial Nightly Build vom Manni
auf Basis von Phoenix-FirestormOS, WebRTC, OpenAL, AVX2 als Release erstellt
und für ausführliche Tests vorgesehen.
Github Download
Github Download
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
|