Beiträge: 530
Themen: 88
Thanks Received: 8 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2016
Huhu
kann man auch Batches laufen lassen ?
Also OAR Save für mehrere Sims nacheinander laufen lassen irgendwie ?
Gruss, Pharcide
Beiträge: 1.565
Themen: 74
Thanks Received: 839 in 353 posts
Thanks Given: 406
Registriert seit: May 2013
09.06.2016, 20:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2016, 21:02 von Mareta Dagostino.)
So ohne weiteres geht das nicht. Unter Linux starte ich dafür eine Konsole mit einem speziellen Programm (tmux oder screen), und dann in der Konsole erst OpenSim. Dadurch ist es möglich, Tastaturbefehle an das spezielle Programm zu geben, die dann sozusagen "durchgereicht" werden zu der Konsole innerhalb und damit zu OpenSim.
Wenn es sowas ähnliches unter Windows gibt, dann geht das auch dort. Aber es ist dafür ein separates Programm nötig. Mit reinen Windows-Bordmitteln kann ein Batch-Programm in einem Kommandozeilenfenster keine Kommandos an ein anderes Programm abgeben, das in einem anderen Kommandozeilenfenster läuft. Verschiedene Kommandozeilenfenster kennen sich nicht untereinander.
Liebe Grüße,
Mareta
Beiträge: 530
Themen: 88
Thanks Received: 8 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2016
Alles klar
naja dann muss ich wohl jeden Befehl einzeln absetzen
Hätte ja sein können
Danke für die Info
Gruss, Pharcide
Beiträge: 1.565
Themen: 74
Thanks Received: 839 in 353 posts
Thanks Given: 406
Registriert seit: May 2013
Vielleicht hilft für Deine Zwecke ja, einmalig bei jedem Start von OpenSim OAR Sicherungen zu machen? Wenn Du regelmäßig einen Neustart machst, hättest Du dann auch regelmäßige Sicherungen.
Es gibt im bin-Verzeichnis von OpenSim eine Datei "startup_commands.txt", wo Du beliebige OpenSim Kommandobefehle ergänzen kannst.
Beiträge: 530
Themen: 88
Thanks Received: 8 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2016
ah das ist eine gute Idee
dann könnte ich ja folgendes machen
change region xx1
save oar pfad oarname
change region xx2
save oar pfad oar name
und dann das Inventar der User
coool
Beiträge: 1.565
Themen: 74
Thanks Received: 839 in 353 posts
Thanks Given: 406
Registriert seit: May 2013
09.06.2016, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2016, 21:29 von Mareta Dagostino.)
Inventare sichern von durchschnittlichen Usern braucht allerdings seine Zeit. Wenn Du regelmäßig eine Generalsicherung von Allem machen willst, empfehle ich eine SQL Datenbank zu verwenden (und tute damit ins gleiche Horn wie schon vorher andere hier). Dann kannst Du nämlich jederzeit nach Belieben Datenbankbackups machen, während OpenSim läuft.
Der Nachteil von SQL Backups ist halt, dass Du sie nicht so ohne weiteres in ein anderes Grid transportieren kannst. Aber als reinen Schutz vor Datenverlust ist das die performanteste Lösung.
Geht auch unter Windows wie auf der verlinkten Seite beschrieben, wenn Du MariaDB oder MySQL installiert hast:
https://hyperweb.eu/OpenSim_0.8/SQL-Backup
(Statt gzip nimmst Du dann natürlich 7-zip oder das zip von Windows.)
Beiträge: 93
Themen: 1
Thanks Received: 6 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2015
screen und tmux für Windows gibt es hier:
https://www.cygwin.com/
Cygwin ist ein grosses Paket nützlicher Unix Tools die auf Windows portiert wurden sowie eine Library um eine Posix Umgebung für Windows bereit zu stellen. Cygwin benutze ich ständig und das ist wirklich sehr zu empfehlen, allerdings habe ich bislang keine Erfahrung mit Opensim unter Windows.
/Chris
Beiträge: 530
Themen: 88
Thanks Received: 8 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2016
ich will das ja nur einmalig machen :=)
Portieren von mySQL hab ich genug Ahnung als Webentwickler ^^
Beiträge: 9.026
Themen: 578
Thanks Received: 6.412 in 2.023 posts
Thanks Given: 3.439
Registriert seit: Jul 2010
Bei uns im Grid habe ich auch ein automatisches Datenbankbackup eingerichtet,..recht praktisch.
Jeden Tag oar's und iar's erstellen ist etwas heftig, wie ich finde.
Beiträge: 530
Themen: 88
Thanks Received: 8 in 5 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2016