Beiträge: 9.130
Themen: 581
Thanks Received: 6.625 in 2.111 posts
Thanks Given: 3.530
Registriert seit: Jul 2010
09.08.2023, 21:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2023, 22:14 von Dorena Verne.)
Ich denke gerade über eine neue Projektidee nach. Warum nur
alte Rechner mit alter Software.
Ergänzend könnte man ja ein kleines Grid mit etwas älterer OS-Software ins Netz stellen. Alte Viewerversionen zum Download anbieten. Zugangsbedingung, nichts aus anderen Grids, quasi splitternackt anfangen, mit Bordmitteln was aufbauen. Nichts auf den Regionen und Ruth. Erstmal Klamotten mit den Viewermöglichkeiten erstellen und so, hochladen, dann wirklich nur eigene Kreationen, aber bitte kein Mesh. Das Grid soll ja auch mit Rechnerdinosauriern zu händeln sein.

Noch nichts Spruchreifes, erstmal nur eine Idee.
Ergänzung:
Quasi gestrandet auf einer Insel, kein Kontakt zur Außenwelt und sich bestmöglich einrichten.
Beiträge: 2.488
Themen: 87
Thanks Received: 1.753 in 619 posts
Thanks Given: 1.999
Registriert seit: Oct 2011
Gibt's denn wenigstens ne Palme, wie bei Johnny Castaway?
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 9.130
Themen: 581
Thanks Received: 6.625 in 2.111 posts
Thanks Given: 3.530
Registriert seit: Jul 2010
Na gut, ich lege das Projekt vorerst auf Eis. Alleine oder allerhöchstens mit Anachron macht es wenig Spaß.
Halb so wild.
Beiträge: 658
Themen: 103
Thanks Received: 875 in 416 posts
Thanks Given: 1.676
Registriert seit: Jun 2020
Im Prinzip wär das ja ein technikkulturelles Experiment, um mal zu sehen, wie Second Life und OpenSim damals von null auf angefangen haben.
Das heißt, ich weiß nicht, ob Second Life und OSgrid damals schon Libraries im Viewer hatten, wo man z. B. auf Texturen hätte zurückgreifen können. Meines Wissens haben die Lindens zumindest Bäume gestellt, die bis heute bis nach OpenSim überlebt haben, aber wohl nicht per Hand gesetzt werden können.
Am Anfang wär's auf jeden Fall primitiv, zumindest da, wo man nicht auf Materialien von außerhalb von OpenSim und Second Life zurückgreifen kann wie Texturen. Jedenfalls, wer richtig gut mit Photoshop oder GIMP umgehen kann, würde wohl schnell einen Klamottenladen aufziehen.
Beiträge: 9.130
Themen: 581
Thanks Received: 6.625 in 2.111 posts
Thanks Given: 3.530
Registriert seit: Jul 2010
" Technikkulturelles Experiment",..schön gesagt, genau das war auch mein Hauptgedanke hinter dem Projekt.
Beiträge: 7.121
Themen: 779
Thanks Received: 1.456 in 723 posts
Thanks Given: 3.758
Registriert seit: Jul 2010
(10.08.2023, 21:31)Dorena Verne schrieb: " Technikkulturelles Experiment",..schön gesagt, genau das war auch mein Hauptgedanke hinter dem Projekt.
Intressant wäre schon so ein projekt, denke aber es wird nur ne handvoll oder besser gesagt, denen intressieren, die wirklich an ein Back to the roots intresse haben ;D
Signatur
Have a nice Day ;D
>>
BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus |
MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Beiträge: 153
Themen: 57
Thanks Received: 369 in 124 posts
Thanks Given: 197
Registriert seit: Sep 2015
Ich finde Dorena's Idee echt nicht übel, ein Experiment. Nennen wir es doch Genesis :-) Naach 1 Jahr wird geschaut, was sich wie entwickelt hat :-)
Beiträge: 9.130
Themen: 581
Thanks Received: 6.625 in 2.111 posts
Thanks Given: 3.530
Registriert seit: Jul 2010
Tolle Idee, "Genesis" gefällt mir als Projektname. Aber bevor ich loslege, warte ich noch auf weitere Beiträge, ob das Interesse auch groß genug ist.
Beiträge: 9.130
Themen: 581
Thanks Received: 6.625 in 2.111 posts
Thanks Given: 3.530
Registriert seit: Jul 2010
14.08.2023, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2023, 12:32 von Dorena Verne.)
Ok, ich vereinfache das ganze mal ein wenig.
Ich habe in Dorenas World eine alleinstehende Region namens Genesis angelegt und diese mir meinen dafür extra angelegten Avatar "Dorena Genesis" zugewiesen. Mit diesem Avatar habe ich dann eine Gruppe namens First Genesis angelegt und die Region auf diese Gruppe übertragen.
Wer nun Interesse an diesem Projekt hat, braucht sich nicht mehr extra in ein anderes Grid anzumelden.
Ebenso wird die Region für HG-Besucher geöffnet sein.
Bedingung, um der Gruppe beizutreten, siehe Projektidee.
Ok, der Avatar ist der von Ende 2009 von mir*grins
Der erste Baum über dem Viewer generiert.
Beiträge: 9.130
Themen: 581
Thanks Received: 6.625 in 2.111 posts
Thanks Given: 3.530
Registriert seit: Jul 2010
14.08.2023, 12:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2023, 13:47 von Dorena Verne.)
Mit der "modernen Technik", werde ich bei dem Projekt wohl meistens online sein dann.

Ist keine Teilnehmerbedingung.
CPU: Dual i386 (Unknown) (2160 MHz)
Memory: 4096 MB
OS Version: Darwin 11.4.2 Darwin Kernel Version 11.4.2: Thu Aug 23 16:26:45 PDT 2012; root:xnu-1699.32.7~1/RELEASE_I386 i386
Graphics Card Vendor: ATI Technologies Inc.
Graphics Card: ATI Radeon X1600 OpenGL Engine
OpenGL Version: 2.1 ATI-7.4.1
libcurl Version: libcurl/7.21.4 OpenSSL/0.9.8z zlib/1.2.5
J2C Decoder Version: OpenJPEG: 1.3.0, Runtime: 1.3.0
Audio Driver Version: FMOD version 3.750000