Beiträge: 42
	Themen: 13
	Thanks Received: 7 in 7 posts
Thanks Given: 21
	Registriert seit: Jan 2019
	
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
Ich arbeite derzeit an einem Frontend-Projekt, bei dem ich eine Benutzerkonten-Erstellung in PHP programmieren möchte. Meine ursprüngliche Idee war, die benötigten Daten direkt in die Datenbank zu schreiben. Dazu habe ich Einträge in die Tabellen auth, useraccounts und inventoryfolders erstellt. Leider hat das nicht wie erwartet funktioniert.
Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, dass es vielleicht besser ist, dies über die XMLRPC-Schnittstelle zu machen. Hat jemand von euch Erfahrung damit und könnte mir mehr Informationen oder Beispiele geben, wie man die XMLRPC-Schnittstelle in OpenSim für die Benutzererstellung nutzen kann? 
Ich würde jede Hilfe oder jeden Ratschlag sehr schätzen, da ich schon seit einiger Zeit an diesem Problem arbeite und nicht sicher bin, wie ich weiter vorgehen soll. Ich bin auch offen für andere Ansätze zur Benutzererstellung in OpenSim über PHP, falls jemand Alternativen kennt.
Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Unterstützung!
Beste Grüße,
Skimi
	
	
	
Hypergrid: omnopolis.com:8002
Website: omnopolis.com
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447
	Themen: 18
	Thanks Received: 287 in 148 posts
Thanks Given: 945
	Registriert seit: Sep 2017
	
	
 
	
	
		Wie wäre es mit Remote Admin?
Es gibt dazu ein Beispiel unter 
http://opensimulator.org/wiki/RemoteAdmi...reate_user
Leider habe ich zur Zeit keine Möglichkeit dir weiter zu helfen. Erst ab Mitte Dezember ist das mir wieder möglich.
Pius /
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 4
	Thanks Received: 83 in 41 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Jan 2014
	
	
 
	
	
		Ich werfe dir einfach mal einen Link um die Ohren, damit diesem Code habe ich eine Registrierung realisiert.
Es ist zwar ein Teil eines größeren Projektes und so nicht ohne weiteres lauffähig, aber du kannst dir da abschauen, wie du die Registrierung durchführen musst.
https://gist.github.com/WeslieDE/0e50b4e...47e6224667
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 13
	Thanks Received: 7 in 7 posts
Thanks Given: 21
	Registriert seit: Jan 2019
	
	
 
	
	
		Danke für den Tipp! Du hast mich auf den richtigen Pfad geführt. Mein Salt war nicht korrekt generiert.
 (26.10.2023, 12:18)Gubbly schrieb:  Ich werfe dir einfach mal einen Link um die Ohren, damit diesem Code habe ich eine Registrierung realisiert.
Es ist zwar ein Teil eines größeren Projektes und so nicht ohne weiteres lauffähig, aber du kannst dir da abschauen, wie du die Registrierung durchführen musst.
https://gist.github.com/WeslieDE/0e50b4e...47e6224667
	 
	
	
Hypergrid: omnopolis.com:8002
Website: omnopolis.com
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 13
	Thanks Received: 7 in 7 posts
Thanks Given: 21
	Registriert seit: Jan 2019
	
	
 
	
	
		Hallo liebe Community,
ich hoffe, ihr könnt mir erneut bei einem Problem helfen, das ich aktuell bei der Erstellung von Inventoryfolders in meinem OpenSim-Projekt habe.
Um euch ein bisschen Kontext zu geben: Ich arbeite weiterhin an meinem Frontend-Projekt zur Benutzerkonten-Erstellung in PHP. Dank eurer wertvollen Hilfe im vorherigen Post konnte ich das Problem mit dem Salt und dem Password Hash lösen. Jetzt stoße ich jedoch auf ein neues Problem: Beim Erstellen von Inventoryfolders tritt ein inkonsistentes Verhalten auf. Manchmal werden die parentFolderID-Werte korrekt in die Datenbank eingefügt, manchmal jedoch werden sie an der Stelle abgeschnitten, wo der erste Buchstabe erscheint, und nur die Ziffern vor diesem Buchstaben werden gespeichert.
Ich habe bereits verschiedene Ansätze ausprobiert, um dieses Problem zu beheben, darunter die Verwendung von Prepared Statements und die direkte Eingabe in die Datenbank. Leider ohne Erfolg.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden?
Ich wäre für jeden Hinweis, jede Erfahrung oder jeden Ratschlag, den ihr mit mir teilen könnt, sehr dankbar. Es ist wirklich frustrierend, auf solch ein inkonsistentes Verhalten zu stoßen, und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, eine Lösung zu finden.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und eure Zeit!
Beste Grüße,
Skimi
	
	
	
Hypergrid: omnopolis.com:8002
Website: omnopolis.com
	
		
	
 
	
 
	The following 1 user says Thank You to Skimi for this post:1 user says Thank You to Skimi for this post
	  • Bogus Curry
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111
	Themen: 152
	Thanks Received: 825 in 443 posts
Thanks Given: 131
	Registriert seit: Feb 2015
	
	
 
	
		
		
		25.03.2024, 20:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2024, 14:45 von Manfred Aabye.)
	
	 
	
		Du kannst ja mal hier schauen, ob du damit weiterkommst.
https://github.com/BigManzai/OS-Webinter...avatar.php
djphil ist auch einer, der viele gute PHP Sachen macht.
https://github.com/djphil?tab=repositories
	 
	
	
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen, 
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.