Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bedrohung des Hobby-Internets durch Hackerpanik?
#14
(06.12.2016, 09:12)Akira schrieb:
(05.12.2016, 17:09)Christoph Balhaus schrieb: Das führt dann dazu, dass Millionen offener und völlig ungewarteter Geräte im Netz hängen und in dem Fall ist IMHO der Betreiber schon verantwortlich wenn diese missbraucht werden. Problem ist jedoch, dass die Benutzer oft nicht in der Lage sind das zu erkennen aber vor allem auch kein Interesse an mehr Sicherheit haben, solange die Hauptfunktion des Gerätes erhalten bleibt. Die Hersteller selber sind auch nicht an Sicherheit interessiert, denn die kostet Geld und würde die Margen drücken. Wenn die Verursacher einen Teil der Kosten tragen müssten die sie generieren, dann würde sicher auch das Bewusstsein für die Problematik und der Druck auf die Hersteller steigen. Von selber wird sich an der Situation nichts ändern.

Das Problem ist inzwischen durchaus gravierend und bedroht das Internet als Ganzes - mehr sogar noch als Politiker. DDoS Angriffe haben einen Umfang erreicht mit dem auch grosse Unternehmen nicht mehr fertig werden (siehe Akamai oder Dyn in den letzten Wochen) und sind so billig geworden, dass wirklich jeder jede missliebige Webseite aus dem Netz schiessen kann. Davon sind auch wir betroffen - wie zum Beisplel vor einigen Monaten das Great Canadian Grid.

Dass das Problem durchaus gravierend ist, da geb ich Dir durchaus recht. Bloss den Benutzer haftbar zu machen wenn er eine Hausklingel mit Sicherheitsmängeln installiert ist nicht die Lösung. Besser wäre es Hausklingeln ohne Sicherheitsmängel auszuliefern, oder wenigstens mit einem Gütesiegel ( CE oder so ) zu versehen, und wer dann Geräte ohne dieses Siegel einsetzt, der würde dann die Sorgfaltspflicht verletzen.

Hallo Christoph & Akira,

das sogenannte IoT (Internet of Things) ist eine Erfindung gewisser Leute welche die Totalüberwachung der Weltbevölkerung anstreben, hierzu wollen sie künftig möglichst viele elektronische Geräte via Internet vernetzen sowie mit Kameras und Mikrofonen ausstatten, diese Gerätschaften sollen dann sozusagen als Augen & Ohren des Königs fungieren.

Dieses Kontroll- und Überwachungsinstrumentarium vor Hackerangriffen zu schützen wäre aber nur bedingt möglich, ein gesetzlich vorgeschriebenes Gütesiegel würde vorgeblich einzig und allein dem Verbraucherschutz dienen, sein wahrer Hauptzweck bestünde in der quasi-juristischen Ausbootung von Free/Libre Open Source Software (FLOSS).

Würde bitte wer unserem Bogus den Begriff "Vollkaskomentalität" erklären?

Luka ist manchmal ein eher schlechter Erklärbär. Blush
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bedrohung des Hobby-Internets durch Hackerpanik? - von DJ Luka - 06.12.2016, 15:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Video] Rundreise durch Metropolis Grid Bogus Curry 13 18.583 22.10.2013, 19:07
Letzter Beitrag: Datalo Tenk
  BSI warnt vor Internet-Trennung durch Malware Datalo Tenk 2 8.447 11.01.2012, 18:21
Letzter Beitrag: Datalo Tenk

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste