Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Metro offline...
#21
(05.05.2013, 11:23)LyAvain schrieb: Das dicke Problem ist halt, OS basiert auf LL und die Software war nie dafür ausgelegt ein Netzwerk von Rechnern über weite Entfernungen zu versorgen. Bei den kurzen Leitungen die LL hat, macht es nix, wenn der Sim wegen jeder, aber auch wirklich jeder Kleinigkeit "nach Hause telefoniert". Sobald aber einige Kilometer oder auch hunderte Kilometer Kabel dazwischen liegen kommt es zu Latenzen und alles fängt an zu hinken.

Woher weißt du eigendlich wie die Software von LL aussieht? Ich habe sie nie zu gesicht bekommen. Huh

Zitat:Die Bewohner des Metros die aus den USA kommen, haben jetzt das gleiche Problem wie die OSGler die aus Europa kamen. Wegen dieses "Langleitungsproblem" ist ja der Surabaya nur entstanden.

Wenn euer Surabaya die aller beste Lösung wäre, warum setzt man sie nicht ein, bzw. warum haben die Leute aus der USA dann immernoch Probleme?

Zitat:Ich hab das Gefühl, dass bei der ganzen Entwicklung der Gridserver immer eher Stiefmütterlich behandelt wurde. Es wird Zeit sich dem mal anzunehmen. Denn ein Grid was bei 250-300 eingeloggten Usern in die Knie geht ist ein Witz. Mehr schafft OpenSim nicht, und ich schätze mal auch Aurora nicht, wie mal im OSgrid ausprobiert wurde. Und soweit ich es richtig mitbekommen habe, war nicht der Asset- oder Inventarserver der Flaschenhals, sondern der Presence Service.

Du hast doch davor die weite der Server Beschrieben, das es für LindenLab kein Problem sei da dort die Server näher stehen würden. Indem Fall past das einfach nicht zusammen.
Zitieren
#22
Catie, ich denke Ly meint das OS auf LL Quelltext basiert
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#23
(05.05.2013, 11:57)Catie Chiung schrieb: Woher weißt du eigendlich wie die Software von LL aussieht? Ich habe sie nie zu gesicht bekommen. Huh

Hat nie jemand... Aber du weisst, dass die OS Entwicklung basierend auf dem Quellcode des LL Viewers ist, also arbeitet ein OS Sim im wesentlichen, bwz. MUSS im wesentlichen arbeiten wie ein LL Sim.
Mir hat ein Programmierer erklärt, anhand der Abfrageprotokolle und bestimmter Prozesse eines Clienten kann man erkennen wie die dazugehörige Serversoftware arbeitet, und genau das haben die OS Entwickler ausgenutzt und den OpenSim erfunden.

Zitat:Wenn euer Surabaya die aller beste Lösung wäre, warum setzt man sie nicht ein, bzw. warum haben die Leute aus der USA dann immernoch Probleme?

Frag mich was besseres. Die Metro Admins kennen Akiras Arbeit, die OSG Admins und Entwickler auch... Aber leider sind OS und Aurora Entwickler ein Haufen Eigenbrötler. Alle sagen, oh toll... Aber niemand kommt auf die Idee etwas vorhandenes zu nehmen, was erwiesener Maße funzt, statt dessen bauen die meisten lieber was eigenes...
Aber ich hab nie behauptet, dass sie die allerbeste Lösung ist. Sie funktioniert einfach gut, mehr nicht... Selbst Akira sagt, perfekt ist was anderes. Perfekt wäre ein Sim basierend auf einer modernen Sprache wie z.B. Haskell meinte sie, zusammen mit einem modernen Serversystem wie ihn heute Banken oder grosse Firmen einsetzen, d.h. auf Java Basis oder sogar moderneren Systemen.
Aber komm mal einem C# Programmierer mit Java... Genau das ist das Problem, warum Surabaya von den OS Entwicklern wahrscheinlich nie akzeptiert wird. Sad

Edit:
Die Probleme der USA User treten auch nur bei Sims auf, die jenseits des Teiches arbeiten und zwar bei jedem der diese Regionen betritt. Auch bei Europäern.
Der Flaschenhals ist immer zwischen Sim und Gridserver, nicht zwischen Viewer und Sim. Ein Mirror in USA würde das Problem erschlagen.
Genau das hat Akira im OSG ja anders herum gemacht. Sim in Europa, Mirror in Europa, Gridserver in USA... 25+ Leute auf dem Sim und Null Probleme.
Als nächstes plant sie Map und Gruppen auch noch aus dem Sim auszugliedern. Dann hätte man noch weniger Chancen auf LAG.

Zitat:Du hast doch davor die weite der Server Beschrieben, das es für LindenLab kein Problem sei da dort die Server näher stehen würden. Indem Fall past das einfach nicht zusammen.

Äh, du würfelst da glaub was durcheinander... Bei den Gridserver Entwicklungen bezog ich mich allein auf OS, nicht auf LL... Die Sims haben extreme Entwicklungen durchgemacht in letzter Zeit und anscheinend hat die Gridserver Software diese Schritte nicht in dem Maße mitgemacht.
Man sieht es an den Problemen die bei grösseren Grid seit einiger Zeit auftreten. Denn sie treten schon länger auf, nur haben sie jetzt ein kritisches Maß erreicht.

Deswegen finde ich es gut, dass sich endlich was tut...
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#24
Man könnte dies alles mal vergleichen mit diesen Forum, wenn es zum Beispiel nun ein Ansturm von Usern geben würde, sagen wir mal so 500 pro Tag. Kann keiner sagen, ob es das Forum durchhalten würde, weil wir keine vergleichszahlen haben.
Dasselbe Problem haben eigentlich die Core Entwickler auch, sie müssen ins blaue programmieren. Zu der Zeit wo OS ans Licht kam, war Opensim ein stilles Kind. Normal gesehen müsste es schon ein wenig erwachsener geworden sein, aber es dümpelt immer noch unten herum und es frisst und frisst, aber es wird nicht klüger.

Naja der Rev hat auch was eigenes gebastelt, aber ob es nun gut oder schlecht ist, kann auch keiner wirklich sagen. Das es bei Catie nicht löuft und bei mit nicht, liegt eher daran, das ich Aurora fast aus dem FF kenne und nur ein paar Einstellungen machen muss, damit es läuft. Nur bei der letzten Version hatte ich auch Probleme.
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#25
(05.05.2013, 12:21)Bogus Curry schrieb: Catie, ich denke Ly meint das OS auf LL Quelltext basiert
Ich frage mich aber dann was der Quelltext von LL sein soll. LindenLab zeigt nicht ihre Software und stellt somit auch keinen Quellcode raus. Einzig den Linden Viewer haben wir worraus OS Programmiert wurde.
Zudem woher wissen wir das ab einer Nutzerzahl von 250-300 Usern schluss wäre? Wo wurde das ausprobiert?
Zitieren
#26
Hab leider keine Kristallkugel, ist mir bei der Wahrsagung nach dem Sinn des lebens in 1000 kleine splitter zerbrocken ..
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#27
(06.05.2013, 08:23)Catie Chiung schrieb: Zudem woher wissen wir das ab einer Nutzerzahl von 250-300 Usern schluss wäre? Wo wurde das ausprobiert?

Schrieb ich weiter oben... Im OSG wurde das getestet... Bei über 200 Usern fingen sich die User an zu beschweren, dass es Schwierigkeiten gab. Bei 250+ musste die Notbremse gezogen werden. Der Presence Service kam mit den "vielen" Usern nicht mehr klar und Logins wurden langsam und TPs klappten nicht mehr richtig. Akira hat den Test mitgemacht, Ihre 80 Testavatare wurden von Nebadon zwangsausgeloggt damit der Gridserver nicht absemmelt. Der Test fand im Einverständnis mit den Gridadmins und den Entwicklern statt.

Okay. Dröseln wir das mal richtig auf... OS besitzt keinen LL Quellcode, da den niemand kennt. Aber OS besitzt fast alle LL Funktionen die auch der LL Sim besitzt, OS besitzt die gleiche Architektur wie sie die der LL Sim hat. Die Entwickler haben immer versucht so dicht am LL Original zu bleiben wie geht. Und diese Funktionen und Architektur sind für den Einsatz in einem Rechenzentrum ausgelegt und nicht für den dezentralen oder sogar globalen Einsatz.

Das ist das Problem das OS mit sich herumschleppt: Die Architektur ist nicht für den Einsatz gebaut worden, den sie jetzt machen muss.

Daher muss was passieren! Weg von der Zentralen LL Lösung hin zu einer dezentralen OS Lösung...

Zufrieden, oder immer noch Unklarheiten?

Gruss
Ly
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#28
Finde einen Test im OSG in der hinsicht aber auch Fehlerhaft was den schlechten Servern angeht. Wenn der Assetserver und die wo sämtliche Daten abgerufen werden schlapp macht, muss das nicht Grundsätzlich an der Software liegen.
Zitieren
#29
Was genau willst du mit deiner Aussage sagen ?
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#30
(06.05.2013, 13:49)Bogus Curry schrieb: Was genau willst du mit deiner Aussage sagen ?
Das nicht alles gleich absolut schlecht sein muss, vorallen aber das es eben auch nicht klar ist wie viele in so einen Grid dauerhaft online seien können, weil es nicht nur an der Software liegt.
Dazu das wir eben nicht sagen können wie genau 100%ig die Simulatoren von LindenLab arbeiten. Wir wissen allerdings das LindenLab deutlich lestungsfähigere Server hat als alle OpenSim Grids die derzeit existieren.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das war's. Metro ist offline. Jupiter Rowland 1 906 06.07.2022, 09:23
Letzter Beitrag: stefanie
  Metro mal wieder off... LyAvain 17 26.176 04.02.2015, 23:47
Letzter Beitrag: Uwe Furse
Heart Das Metro-Grid wird 6 Dorena Verne 5 10.751 28.04.2014, 13:22
Letzter Beitrag: LyAvain
  OSgrid offline Dorena Verne 5 11.211 29.07.2013, 19:33
Letzter Beitrag: Bogus Curry
  Metro schaltet auf HG 1.0 LyAvain 2 5.593 17.04.2013, 12:15
Letzter Beitrag: Catie Chiung

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste