Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Metro offline...
#31
Niemand hat je behauptet, dass es absolut schlecht ist. Aber leider hat die Entwicklung einen Weg eingeschlagen, der jetzt anfängt zu eiern...

Red mal mit den OS Entwicklern... Selbst die gestehen ein, dass OS einige Flaschenhälse hat die bekämpft werden müssen. Und Performance hat nicht unbedingt immer was mit Serverleistung zu tun, sondern auch mit der Art wie ein Programm arbeitet und was für eine Basis (mono, .NET etc) genommen wird. Und Messungen haben nun mal ergeben, wo die Schwachstellen sind. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Ok, du hast Recht. 100% wissen wir nicht wie ein LL Sim aufgebaut ist. Aber wie der LL Sim mit der Aussenwelt kommuniziert wissen "wir" (bzw. die Entwickler) und dass er wegen jedem Scheiss nach Hause telefoniert, wissen wir auch... Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Traffic... Das funzt in einem geschlossenen Rechenzentrum wie ich jetzt schon mehrfach versucht habe klar zu machen, aber nicht bei einem dezentralen Netzwerk was mit Chance global arbeiten muss. ... Aber ich wiederhole mich.

Dem OSG schlechte Server zu unterstellen ist schlecht recherchiert, oder weisst du was für Server die benutzen? Denn nicht nur das OSG sondern auch das Metro hat massive Probleme und die haben keine schwachen Server. Eher im Gegenteil. Lena sagte, die langweilen sich.

Ich will hier nichts schlecht machen... Es sind Tatsachen, dass der OpenSim in einigen Bereichen nicht optimal gebaut ist. Das hat sich jetzt leider zugespitzt, weil lange immer nur Features eingebaut wurden und an der Basis nicht nachgebessert wurde (inkl. Gridserver).
Wenn OS richtig konfiguriert ist und man was gegen die Flaschenhälse tut, ist ein OpenSim schneller als jeder LL Sim.

Achja LL... Woher weisst du, was LL für Server hat? Ich weiss es nicht.

Wenn es an den Servern läge, würden die Metros und die OSGler einfach mehr und fettere Server nehmen. Aber wenn ein Assetserver ins Eiern kommt und ein Presence Server aussteigt, obwohl die CPU Last unter 40% liegt, und der Netzwerktraffic fast im Leerlauf herumdümpelt, dann stimmt was im Aufbau der Software nicht.

Hier kommen 2 Probleme zusammen. Gridserver die schlecht skalieren und Sims die wegen jedem Blödsinn Traffic machen... Das hat schon lange geknirscht. Aber da die Viewer immer schneller werden und immer mehr Last machen, ist nun ein Punkt eingetreten wo es kracht.

Und daran wird im Metro gerade geschraubt.
Denn der neue und grössere Assetserver hat die Probleme, wie man sieht, NICHT gelöst. Darum jetzt der andere Weg: dezentralisieren. Aber auch das schrieb ich schon. ...

Und was die maximalen User angeht, auch das ist eine Messtechnisch festgehaltene Tatsache, dass die Software nicht gut genug skaliert um mehr als 250-300 User gleichzeitig verwalten zu können. Da kann man nun dran herum diskutieren wie man will, es ist so. Ein Praxis Lasttest schlägt jede Theorie...

Ich glaube wir drehen uns im Kreis... Confused

Gruss
Ly
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#32
Denke die Dienste zu splitten ist am zielführensden. Das Metro macht es ja nun auch. Würde mich auch freuen,wenn Akira ihre Lösung mal stärker öffentlich dokumentiert und vielleicht auch anbietet?Wink
Zitieren
#33
Akiras Surabaya ist ja noch Work in Progress, darum macht sie kaum Werbung. Ich hatte sie auch gefragt letztens... Wenn sie fertig ist, wird sie bestimmt auch noch eine Doku schreiben. Würd mich wundern wenn nicht.

Als nächstes will sie Gruppen und Map aus dem Sim nehmen. Gerade Map kann eine immense Bremse im Sim sein, wenn mehrere Leute die aufrufen und Webmaptiles aktiv haben.
Gruppen ist auch so ein Dingen was gerne mal für Stillstand sorgt.

Ihr Ziel ist es, alles was mit HTTP im Sim zu tun hat auszubauen und mit einem JBoss Server direkt an den Viewer zu schicken, so dass der Sim damit nix zu tun hat. Der soll sich brav um andere Dinge kümmern. Denn die meisten HTTP Geschichten werden ja eigentlich nur durchgereicht. Also was soll der Viewer den Sim damit nerven?

Man auch auf ihrem GitHub gucken. Allerdings hat sie da einiges im Sim verändert. Mit einem Standardsim läuft das nicht. Auch die .inis hat sie schlank gemacht und alphabetisch aufgebaut. Sowohl Surabaya als auch den dazugehörigen Aki Sim findet man da.
Doku ist halt noch kaum vorhanden...

GitHub - Akira Sonoda

Was die Metrolösung für den Gridserver angeht bin ich echt mal gespannt. Im Grunde genommen ist das die Fortsezung von Akiras Idee bestimmte Sachen zu trennen. Hoffe das klappt so wie die Bastler sich das denken... Shy
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#34
Ehrlich gesagt,mit dem was sie da undokumentiert als GIT da hat,kann ich zunächst nichts anfangen.
Es wäre auch fairer,wenn du nicht für etwas die Fahne schwingst,was nicht für ALLE verfügbar ist. Wirkt etwas gehässig nach dem Motto "Ätsch,wir haben und ihr nicht".
Wäre weitaus fairer,wenn alle die Möglichkeit hätten daran mitzuarbeiten,auch wenn es nur ums testen geht. Da sind die OS-Devs ja noch wesentlich offener.
Meine Meinung..
Zitieren
#35
lena:
Zitat:Huhu Metros,

erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung! Ihr seid toll! Smile

Zu dem Stand der Arbeiten:

Wie ihr vielleicht wisst, ist unsere Asset-Datenbank wahrscheinlich mit die größte (wenn nicht die größte) Asset-Datenbank im OpenSim-Bereich. Über 5 Jahre hat sich da Einiges angesammelt. Und das mit dem Effekt, dass sie kaum noch mit regulären Tools administrierbar ist.

Es gibt den einen oder anderen Weg, um hier eine Verbesserung herbeizuführen. Ein Weg (das ist der, den das OSgrid gewählt hat) ist der, dass man die Assets grundsätzlich in das Filesystem auslagert. Also unter Umgehung der relationalen Datenbank. Das hat seinen Charme, ist aber letztendlich auch nur eine Notlösung. Das wollen wir nicht. Wir wollen hier nachhaltig und unter Einsatz moderner Speichermethoden ein sauberes, sicheres und verwaltbares Grid gewährleisten.

Wir haben hierzu die Datenbasis dezentralisiert und auch die Robust-Services geteilt. Das ist ein Zugeständnis an die "slow requests", die wir immer häufiger erleiden mussten. Wink

Weiterhin haben wir die Datenbasis durchforstet und verschlankt. Dies wird nochmals erheblich zur Performance-Steigerung und vor allem zur Sicherheit beitragen.

Dies alles ist notwendige Voraussetzung für die Schaffung eines dezentralen OpenSim-Konzeptes. Und da müssen wir mit Opensim auch hin: weg von der Zentralisierung. Aber das ist ein zweiter Schritt, der tief in die OpenSim-Software eingreifen wird. Nach unserer Meinung gibt es dazu keine Alternative. Dies werden wir in einem zweiten Schritt zur Verfügung stellen. Zunächst geht es einmal um die Grundlagen dafür.

Wir werden jetzt eine neue Metro-Version des OpenSim zur Verfügung stellen, mit dem auf das neue Grid mit den veränderten Serverzuweisungen zugegriffen werden kann. Das "alte" Grid wird als Backup für die Regions-Owner noch zur Verfügung stehen. Wir werden hierzu noch ein detailliertes Tutorial erstellen. Dazu werden wir nochmals getrennt mehr Infos posten.

Zak, uncleCM, Wanda und ich sind derzeit beim Test der Konfiguration und der Daten. Einige Daten müssen noch konvertiert werden, aber das wird nicht mehr allzu viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber die Tests sind sehr wichtig. Qualität und Sicherheit sollten oberste Priorität haben.

Es ist schlimm, dass das Grid jetzt ein paar Tage offline ist. Aber dafür werden wir wieder eine saubere Basis erhalten. Und vor allen Dingen: Zukunftssicherheit! Dann können uns auch korrupte IAR oder OAR nicht mehr aus dem Sattel pusten. Wink

Jetzt der Wehmutstropfen: die Tests werden sich noch über Nacht hinziehen. Es wird also Mittwoch, 08.05. gegen Abend werden, bis wir mit allem fertig sind. Sorry für die Verzögerung, aber wir wollen es jetzt richtig machen.

Ich weiss, dass es vielen Leuten nicht gefällt. Besonders Denjenigen nicht, die eigentlich nix damit zu tun haben! Da halte ich es mit Udo Lindenberg: lasst sie weiterlabern! Wir werden dafür ein zukunftsfähiges, schnelles und sicheres Grid bekommen! Big Grin

Liebe Grüße
Lena

_________________
Alles wird gut!

http://forum.hypergrid.org/opensim-gener...t2853.html
Zitieren
#36
Oki, sorry... So hab ich das nicht gesehen. Ich dachte eher es könnte wie andere Entwicklungen die nur die Cracks benutzen können (Aurora z.B.) interessant sein, um einfach zu berichten was es für Möglichkeiten gibt (vielleicht auch irgendwann für alle)...

Danke für den Hinweis...
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#37
war auch nicht böse gemeint,Ly.Smile
Finde es halt schön,..wenn wir OS'ler unser Wissen soweit wie möglich teilen.Wink
Zitieren
#38
Ja, finde ich auch... Deswegen hab ich ja auch drüber geschrieben.

Akiras Arbeit ist ja für alle verfügbar, es gibt halt nur noch keine Doku weil Work in Progress... Es ist halt ein Bausatz ohne richtige Anleitung, die hoffentlich irgendwann noch kommt, wenn es denn soweit fertig ist.

Weia bin ich wibbelig wegen des Metros... Nun noch einen Tag warten. Bin echt megagespannt, wie das Grid schlussendlich laufen wird. Confused
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#39
Was mich ja mal interessieren würd, was da so im Vorfeld passiert war.. es gab ja zwei kleine Andeutungen ..

von wegen korrupter IAR und OAR und einen "Angriff von aussen" der sie dazu gezwungen hat, jetzt zu reagieren ...

Aber klaro, bin ich gespannt, was wie wo besser wird Smile
Zitieren
#40
Mich auch Brucha,..hatte Lena auch deswegen angeschrieben und leider keine Antwort erhalten. Denke da ist wohl nichts hinter.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das war's. Metro ist offline. Jupiter Rowland 1 905 06.07.2022, 09:23
Letzter Beitrag: stefanie
  Metro mal wieder off... LyAvain 17 26.176 04.02.2015, 23:47
Letzter Beitrag: Uwe Furse
Heart Das Metro-Grid wird 6 Dorena Verne 5 10.751 28.04.2014, 13:22
Letzter Beitrag: LyAvain
  OSgrid offline Dorena Verne 5 11.211 29.07.2013, 19:33
Letzter Beitrag: Bogus Curry
  Metro schaltet auf HG 1.0 LyAvain 2 5.593 17.04.2013, 12:15
Letzter Beitrag: Catie Chiung

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste