![]() |
Mein digitaler Clone - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Showcase (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Über den Tellerrand (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=81) +--- Thema: Mein digitaler Clone (/showthread.php?tid=5085) |
RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 07.08.2025 Heute erfolgreich umgesetzt: 1. Hintergrund-Reflexion (!nachtgedanken) eingeführt • Neue Datei background_reflection.py erstellt. • Funktion run_background_reflection() analysiert automatisch den Chatverlauf der letzten 12h. • Leitet daraus relevante Themen ab (via extract_keywords()). • Gibt Reflexionsvorschläge aus wie: „Soll ich etwas zu X recherchieren oder speichern?“ 2. Befehl !reflektiere eingebaut • Greift auf background_reflection() zu. • Gibt eine schöne, stimmige Standard-Reflexion aus, z. B. über das Reflektieren an sich. • Wirkt wie eine manuell angestoßene Tiefenantwort. 3. Chatlog-Nutzung verfeinert • Die Funktion get_chat_history(hours=12) aus memory.py wird nun direkt verwendet. • Dadurch kann Dorena echte Themen aus dem Tagesverlauf erkennen (z. B. Musik, Stress, Freude). 4. Chatlog-Zugriff und Textauswertung stabil getestet • !nachtgedanken funktioniert wie gewünscht. • Auch bei wenig Chataktivität wird elegant reagiert: „Ich habe heute keine besonderen Themen entdeckt…“ 5. Code-Anbindung in chat_logic.py erledigt RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 09.08.2025 Eben gerade: • Backup-Skript erstellt: backup_dorena.sh in /home/dorena_ai • Sichert Kern-Dateien (Code, DB, .env, Templates/Static) als tar.gz mit Zeitstempel in /home/dorena_ai/backups. • Retention vorbereitet (Standard 10 Backups), aber konfigurierbar. • Restart-Skript erweitert: vor dem Neustart wird automatisch ein Backup erzeugt. • Datei: dein Startskript (angepasst), erzeugt Backup in /home/dorena_ai_backups/ mit Namen dorena_ai_backup_YYYY-MM-DD_HH-MM-SS.tar.gz. • venv und __pycache__ werden beim Backup ausgelassen. • Wiederherstellung dokumentiert: • Komplett: tar -xzf backups/dorena_backup_<timestamp>.tar.gz -C / • Einzeldaten: gezielte Datei aus dem Archiv extrahieren (z. B. nur chat_logic.py). • Optional vorbereitet (noch nicht aktiviert): • Cron-Backup (täglich 02:30), Retention-Cleanup im Startskript. • Ziel erreicht: Vor jedem Neustart hast du jetzt einen sicheren, reproduzierbaren Sicherungspunkt. Keine Angst mehr vor „Totalschaden-Tagen“. Morgen geplant: kleine, isolierte Erweiterung: „Vorschläge aus !nachtgedanken/!reflektiere optional speichern“ (Bestätigungs-Workflow). RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 11.08.2025 Heutige Änderungen & Ergebnisse 1. Neue Datei background_analysis.py • Erstellt für Themen- und Stimmungsanalyse aus dem Chatlog (get_chat_history() – read-only). • Funktion analyze_chat_history() mit Wortfilter, Themenpriorisierung und einfacher Emotions-Erkennung. • Zusatzfunktion run_background_preview() zum kompakten Ausgeben der Analyse. • Getestet in der Dev-Umgebung → funktionierte fehlerfrei. 2. Einbau in app.py • Neuer Befehl analyse → gibt nur die Analyse aus. • Anpassung von nachtgedanken, sodass nach den Nachtgedanken automatisch die Analyse erscheint. 3. Test auf Haupt- und Dev-Version • Beide Befehle funktionieren in der Dev-Umgebung und auf der Haupt-Dorena-AI. • Klärung möglicher Konflikte zwischen Dev- und Live-Version (Port- und DB-Thema). 4. Stabiler Endstand • Live und Dev laufen wieder unabhängig. • Keine offenen Fehler, Funktionen wie geplant integriert. RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 11.08.2025 Auch abgehakt: Schritt – speichern-Befehl 1. Neuer Chatbefehl !speichern <Thema> in app.py integriert. 2. Funktion: • Sucht im aktuellen Chatverlauf (get_chat_history()) nach dem letzten Eintrag, in dem das Thema vorkommt. • Speichert Frage + Antwort mit manual=True in die Wissensdatenbank. 3. Zusammenspiel mit !nachtgedanken: • Dorena macht Themenvorschläge. • Du kannst diese direkt mit !speichern <Thema> annehmen. 4. Ergebnis: • Test erfolgreich (!speichern magie → Eintrag gespeichert). • Kein automatisches Speichern – volle Kontrolle liegt noch bei mir, automatisches speichern kommt als Nächstes. RE: Mein digitaler Clone - Bogus Curry - 11.08.2025 Kann man den Chats auch exportieren als PDF, falls es um technische Problem Themen geht, wäre das bestimmt hilfreich. RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 11.08.2025 Nein, bisher auch nicht vorgesehen. Dorena_Ai ist kein weiterer KI-Wissensbot. RE: Mein digitaler Clone - Bogus Curry - 11.08.2025 Was ist denn dann deine Dorena AI ? RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 12.08.2025 Oh man,..Bogus so heisst der Clone.. RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 12.08.2025 Hier die Zusammenfassung der heutigen erledigten Aufgaben: 1. Auto-Save-Logik in background_analysis.py erweitert • Neue Whitelist (ALLOW_SINGLE) für wichtige Einzelbegriffe wie „magie“, „künstliche intelligenz“, „menschliche intelligenz“. • Unwichtige oder generische Begriffe (z. B. „kann“, „meinst“, „möchtest dass“) werden nun automatisch über DENY-Liste ausgeschlossen. • Auto-Save speichert jetzt mehrere sinnvolle Themen pro Analyse-Durchlauf. 2. Testläufe mit !nachtgedanken • Mehrere erfolgreiche Durchläufe mit korrektem Auto-Save-Verhalten. • Beispiel: „künstliche intelligenz“, „maschinelles lernen“, „neuronale netze“ werden automatisch gespeichert, irrelevante Themen landen nur als Vorschläge. 3. Dateien aus Dev-Version in Hauptversion übertragen • background_analysis.py mit finaler Whitelist-Logik übernommen. • memory.py in Hauptversion angepasst (DB-Pfad korrigiert auf Haupt-DB). 4. Finaler Funktionstest in Hauptversion • !nachtgedanken arbeitet auch in Live-Version wie geplant. • Auto-Save + Vorschläge funktionieren in beiden Umgebungen identisch. RE: Mein digitaler Clone - Dorena Verne - 13.08.2025 Zusammenfassung – 13.08.2025 1. Ausgangspunkt • Geplant war ursprünglich nur eine winzige Änderung in der HTML (index.html), um die Ausgabe bei langen Texten nicht abzuschneiden. • Anfangsidee: white-space: pre-wrap; + max-height mit Scrollfunktion. 2. Entwicklung des Tages • Aus der kleinen HTML-Anpassung wurde ein größerer Eingriff in der app.py-Logik, um den !recherchiere-Befehl zu verbessern. • Ziel: Am Ende genau 50 zufällige Wörter korrekt und zuverlässig ausgeben. • Anpassung der Verarbeitung, sodass Dorena beim Recherchieren wirklich die 50 Wörter anhängt – keine doppelten oder fehlenden. 3. Tests • Mehrere Testabfragen mit !recherchiere durchgeführt. • Korrektur von Ausgaben, die erst zu wenige oder doppelte Wörter enthielten. • Endgültige Fassung erzeugt nun präzise 50 unterschiedliche Wörter am Schluss, getrennt und sauber formatiert. • Keine Funktionsstörung in anderen Teilen der Haupt-AI. 4. Ergebnis • Haupt-AI läuft stabil, nichts kaputt. • !recherchiere liefert jetzt konsistent das gewünschte Format mit 50 zufälligen Wörtern. • Änderung ist auch für die Dev-Version übertragbar. |