![]() |
Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar (/showthread.php?tid=4764) |
Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - Jupiter Rowland - 14.12.2023 Nachdem sich der erst kürzlich erschienene Firestorm 6.6.16 als so verbuggt erwiesen hatte, daß nach 6.6.14 zurückgerollt werden mußte (mir sind keine Bugs aufgefallen), ist kurzfristig als Hotfix der Firestorm 6.6.17 hinterhergeschoben worden. Hier ist der Blogpost mit der Ankündigung. Der Firestorm 6.6.17 ist dann wohl wirklich definitiv der letzte, der noch in einer 32-Bit-Windows-Version erschienen ist. Die nächsten Versionen wird es nur noch in 64 Bit geben. Und für den nächsten Firestorm ist auch die Unterstützung von PBR geplant. RE: Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - Bogus Curry - 15.12.2023 Hallo ;D Kann ich die neue Version unter Linux drüber installieren oder muss ich die alte deinstallieren ? RE: Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - Pius Noel - 16.12.2023 (15.12.2023, 19:09)Bogus Curry schrieb: Hallo ;DJa, ich denke schon. Ich mache in den Viewer Preferences immer zuerst ein Backup meiner Einstellungen. Dann lade ich das Archiv mit der neuen Version des Viewers in meinen Downloads-Ordner herunter und entpacke das heruntergeladene Archiv in einen Ordner im Downloads-Ordner. Dann öffne ich über den Dateimanager ein Terminalfenster im Ordner des heruntergeladenen Archivs oder ich öffne ein Terminalfenster und navigiere mit cd zu diesem Ordner. Zuletzt starte ich die Installation mit ./install.sh (ohne sudo, da ich es nur für mich installieren will). Jetzt wird von der Installationsprozedur der bestehende Firestorm-Ordner im Home-Verzeichnis in ein Backup-Verzeichnis (z.B firestorm.backup-2023-12-16) kopiert und die neue Version wird in in das Verzeichnis firestorm installiert. Ich habe gerade heute unter Ubuntu 23.10 die neue Version von Firestorm 6.6.17 (70368) 64bit installiert und ich hatte keine Probleme damit. RE: Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - Bogus Curry - 16.12.2023 Ja, auf anderen Linux hab ich auch keine Probleme, aber halt auf dem Notebook mit manjaro kann ich halt den Viewer nicht starten. Ich installiere ihn immer mit sudo, da ich den vorgegebendenen Pfad halt nehme. RE: Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - nihal - 17.12.2023 den viewer einfach mal aus der konsole heraus per hand starten, da wird dann angezeigt das bibliotheken im manjaro fehlen, zum bleistift libcrypt.so.1 etc. edit: Code: System: nnedit: lösung wäre: Code: whereis libcrypt.so.2 RE: Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - Jupiter Rowland - 17.12.2023 (15.12.2023, 19:09)Bogus Curry schrieb: Hallo ;DIch würde den Firestorm überhaupt nicht ins System installieren. Ich lege ihn unter meinem Homedirectory ab, dazu gibt's dann eine .desktop-Startdatei, um ihn aus dem Menü starten zu können. Auf diese Art und Weise kann ich beliebig viele Firestorms nebeneinander haben. Beim aktuellen Firestorm sieht das so aus:
RE: Firestorm 6.6.17 ist jetzt verfügbar - Bogus Curry - 17.12.2023 Danke euch, das bringt mir ein ganzes stück weiter ;D |