03.05.2024, 22:14
Hallo zusammen ;D
Ich hab mal auf Github geschaut nach #OpenSim Projekten, das meiste was ich gefunden hab, sind leider sehr alte Projekte. Aber denoch gibt es auch einige sehr intressante Tools für Opensim und auch von Forks von OpenSim.
Ein paar möchte ich hier kurz vorstellen, hab aber diese selbst - noch nicht - getestet.
Zum einen Bot, der in der #Programmiersprache #GoLang geschrieben wurde. Das Projekt heisst GoBot und der / die CoderIn Gwyneth Lleweyln. Ich finde die Idee dazu super, hab den Bot aber noch nicht testen können, da ich kein Grid hab. Aber schaun wir mal ;D
https://github.com/GwynethLlewelyn/gobot
Dann hab ich noch ein Projekt von Gwyneth Llewelyn, nämlich eine BackendOberfläche, was auch in Golang geschrieben ist. Dieses heisst goswi. das hab ich ebenfalls noch nicht getestet
https://github.com/GwynethLlewelyn/goswi
Und zu guter letzt ein Fork von OpenSim, davon wird es wohl auf Github zu genüge geben, aber die meisten sind wohl nicht mehr aktuell bzw. werden nicht mehr gepflegt. Das Projekt nennt sich opensim-lickx und der oder die CoderIn heisst Lickx. Der Fork scheint sehr gut gepflegt zu werden und ist auch aktuell zu sein.
https://github.com/lickx/opensim-lickx
So nun hab ich noch eines, das Projekt ist von Peter Gloor, denke da steckt der Pius dahinter *gg Der gute hat eine Libary für SQLite3 erstellt und somit kann man nun auch OpenSim mit SQlite3 laufen lassen.
https://github.com/petergloor/libsqlite3
Vielleicht mag ja der Peter selbst was dazu schreiben ;D
Ich hab mal auf Github geschaut nach #OpenSim Projekten, das meiste was ich gefunden hab, sind leider sehr alte Projekte. Aber denoch gibt es auch einige sehr intressante Tools für Opensim und auch von Forks von OpenSim.
Ein paar möchte ich hier kurz vorstellen, hab aber diese selbst - noch nicht - getestet.
Zum einen Bot, der in der #Programmiersprache #GoLang geschrieben wurde. Das Projekt heisst GoBot und der / die CoderIn Gwyneth Lleweyln. Ich finde die Idee dazu super, hab den Bot aber noch nicht testen können, da ich kein Grid hab. Aber schaun wir mal ;D
https://github.com/GwynethLlewelyn/gobot
Dann hab ich noch ein Projekt von Gwyneth Llewelyn, nämlich eine BackendOberfläche, was auch in Golang geschrieben ist. Dieses heisst goswi. das hab ich ebenfalls noch nicht getestet
https://github.com/GwynethLlewelyn/goswi
Und zu guter letzt ein Fork von OpenSim, davon wird es wohl auf Github zu genüge geben, aber die meisten sind wohl nicht mehr aktuell bzw. werden nicht mehr gepflegt. Das Projekt nennt sich opensim-lickx und der oder die CoderIn heisst Lickx. Der Fork scheint sehr gut gepflegt zu werden und ist auch aktuell zu sein.
https://github.com/lickx/opensim-lickx
So nun hab ich noch eines, das Projekt ist von Peter Gloor, denke da steckt der Pius dahinter *gg Der gute hat eine Libary für SQLite3 erstellt und somit kann man nun auch OpenSim mit SQlite3 laufen lassen.
https://github.com/petergloor/libsqlite3
Vielleicht mag ja der Peter selbst was dazu schreiben ;D
Signatur
Have a nice Day ;D
>> BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus | MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Have a nice Day ;D
>> BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus | MagicPlace.de | M: @gse@norden.social