Beiträge: 9.141
Themen: 583
Thanks Received: 6.654 in 2.121 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Jul 2010
Erst heute erfahre ich, dass es schon seid einem Jahr einen weiteren Fork der OpenSim-Software gibt:
Nani’s Opensimulator version
Hat von euch schon mal diese Version getestet?
Entdeckt habe ich diesen Link in einem neuen Artikel von Maria:
Nani releases new, possibly last, version of OpenSim
Beiträge: 7.122
Themen: 780
Thanks Received: 1.461 in 724 posts
Thanks Given: 3.765
Registriert seit: Jul 2010
Hallo Dorena ;D
Nach den Komments auf der Seite, ist die Version ja sehr intressant, werde ich mir mal am WE anschaun ;D Mich würde intressieren, ob es ein Github Rep gibt ;D
Signatur
Have a nice Day ;D
>>
BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus |
MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Beiträge: 2.186
Themen: 142
Thanks Received: 612 in 214 posts
Thanks Given: 656
Registriert seit: Jul 2010
Naja, scheint aber doch ein totes Pferd zu sein. Sollt man sich net druffsetze...
I have to leave said the leaf and left to the left
hg.osgrid.org:80:Klarakunterbunt
Beiträge: 1.579
Themen: 74
Thanks Received: 859 in 365 posts
Thanks Given: 426
Registriert seit: May 2013
Ich sehe auch keinen Vorteil gegenüber Arriba: Eine weitere Version halt, die auf einem stabilen Stand eingefroren wurde. Wenn Nani analog zu Freaky zumindest Fehlerbehebungen weiter macht, kann das für bestimmte Gruppen interessant sein, die keine neuen Features mehr brauchen und dafür lieber ein stabiles Grid haben.
Beiträge: 413
Themen: 17
Thanks Received: 237 in 121 posts
Thanks Given: 861
Registriert seit: Sep 2017
Wenn ich den Text von Lanani zur Version vom 24. November lese, dann bin auch eher skeptisch.
Beiträge: 9.141
Themen: 583
Thanks Received: 6.654 in 2.121 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Jul 2010
Habe trotzdem mal zwei Nani-Testregionen in Dorenas World hochgefahren und sie auf eine Testgruppe eingestellt. Sie läuft mit ubode und beide Regionen grenzen aneinander.

Wer will, kann da gerne herumprobieren, allerdings muss ich Interessenten dann vorab in die Gruppe holen.
Beiträge: 1.579
Themen: 74
Thanks Received: 859 in 365 posts
Thanks Given: 426
Registriert seit: May 2013
(27.11.2019, 11:27)Pius Noel schrieb: Wenn ich den Text von Lanani zur Version vom 24. November lese, dann bin auch eher skeptisch.
Danke, das ist deutlich. Auch danke an @Klarabella für ihre Ahnung.
Zitat:Thank you all for using my code when you did, I hope you enjoyed it. For now i will stop updating this branch here.
"Vielen Dank, dass ihr meinen Code verwendet habt. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Vorerst werde ich die Aktualisierung dieses Branches hier einstellen."
Beiträge: 9.141
Themen: 583
Thanks Received: 6.654 in 2.121 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Jul 2010
Ich würde Nanis Projekt nun nicht schlechtreden. Ebenfalls wie die Arriba ist sie ein Fork, aber eben auf einen wesentlich aktuellerem Stand eingefroren.
Beiträge: 94
Themen: 1
Thanks Received: 7 in 3 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2015
29.11.2019, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2019, 11:39 von Christoph Balhaus.)
Anlass für Lanani's Fork war ja das TCP Throttling Problem der 0.9.0.1 und die Verärgerung darüber, dass sich Ubit trotz langer Diskussion uneinsichtig zeigte das zu beheben (Er hatte gute Gründe, nur die Lösung war nicht optimal). Das Throttling führte zu langen Ladezeiten für Meshes und Texturen wo insbesondere Mesh Avatare von betroffen waren. Lanani hatte das Throttling in ihrer Version komplett entfernt.
Mit der 0.9.1 und einem besseren Code hat sich das Problem mehr oder weniger erledigt und damit wohl auch die Motivation den Fork weiter zu pflegen. Natürlich waren in den Fork im Laufe der Zeit auch noch andere Änderungen eingeflossen.
Etwas bedauerlich finde ich, dass der Source für Lanani's Version nur als Tarball verteilt wird und man somit auch kaum etwas aus den einzelnen Patches lernen kann.
/Chris