Sodele... Nach etwas längerer Testphase hat sich der Exodus für Opensim echt bewährt. Er verursacht kaum LAG und so gut wie keine Langläufer bei HTTP Zugriff auf den Assetserver, was schon genial ist.
Die höhere Geschwindigkeit beim Rezzen (vor allem bei Sculpties) macht sich gerade bei etwas älteren Systemen deutlich bemerkbar. TPs sind bei mir extrem stabil und ich komme immer vollständig an. Auch ist die Wolkenrate deutlich niedriger als bei allen anderen Viewern die ich benutzt habe. Und wenn mal ein Avi eine Wolke ist, kein Problem: Wolke mit Rechtsklick anklicken und auf Refresh Textures gehen. Ganz selten mal, dass die Wolke hartnäckig ist.

Für mich bisher der beste Kandidat fürs OpenGrid. Einzige Nachteile:
- kein XML Import und Export.
- keine normalen Profile was bei Grids ohne Webprofil blöd ist.
- keine Normale Suche sondern nur Websuche, was ebenso blöd ist, da es ausser der
http://metaverseink.com/ Websuche keine Websuche fürs OpenGrid gibt. Aber immerhin gibt es was. Muss nur besser genutzt und mit Inhalt gefüllt werden.
Ich habe eine Viewerskin fürs OSGrid angepasst, die gridübergreifende Suche integriert, Webprofile des OSgrids installiert, OMC Buy über Virwox statt L$ Buy bei Lindex eingebaut. OSGrid Hilfe, Bugreport, Gridstatus, Technische Hilfe etc eigebaut, OpenSim Script Wiki, OMC statt L$ als Währung (für alle die sowas brauchen) etc, etc...
Ausser der Suche, der Script-Datenbank und Virwox gibt es ja keine gridübergreifenden Services, daher muss man den Skin für jedes Grid getrennt anpassen. Allerdings ist selbst für andere Grids Virwox statt Lindex, die Websuche und die OpenSim Script-Datenbank schon besser als die Links zu SL.
Nur das Systemmeldungen im Lokalchat "Second Life: blabla..." heissen krieg ich irgendwie nicht abgeschaltet.
Ich habe die Skin in Englisch komplett fertig und werde die deutsche, französische und spanische Übersetzung noch fertig anpassen.
Leider hat sich der Viewer in SL disqualifiziert. Während er im Opengrid super stabil läuft und echt Spass macht, lief er in SL nicht rund. Gerade in Amazonien hatte ich öfter unerklärliche Abstürze. Damit bin ich im SL wieder zu Singularity zurück... War aber auch nicht unbedingt Ziel. Ich wollte endlich einen stabilen und schnellen Viewer für OpenSim haben und den hab ich gefunden.
Wenn der Viewer fertig ist, werde ich ihn nochmal vorstellen und den modifizierten Viewerskin zum Download anbieten (eventuell auch den kompletten Viewer). Auch wenn die fürs OSgrid ist, ist das besser als eine SL kompatible Skin. Und wer die für sein Grid anpassen will, rennt bei mir offene Türen ein.
Die V2/3 Unterstützung von OpenSim steckt noch in den Kinderschuhen, daher ist vom Funktionsumfang ein V1 immer noch die erste Wahl. Nur die Stabilität und Zuverlässigkeit kommt bei denen leider nicht mit, zumindest im OSgrid. Ich glaube die kleineren Grids haben da nicht soviele Probleme.
Ich gestehe, dass ich den Viewer in 1. Linie für mich selber gebaut habe. Aber wenn ihn jemand ebenfalls nutzen will und auf meine Erfahrungen zurückgreifen mag, freue ich mich natürlich...