Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OS-Viewer,..wo bleibt die eierlegende Wollmilchsau?
#11
(08.04.2011, 21:15)Dorena Verne schrieb: Mönsch,Cedra,wenn du so fit mit den Viewern bist,..dann man zu Wink
Ein paar Millionen Euro warten auf dich,..vieleicht ;D

Also ich bin Hauptentwicklerin von Singularity Viewer.

Wo hast du denn die Idee mit den Millionen Euro her? Das trifft nicht im Geringsten zu. Niemand will für einen Viewer zahlen. Selbst größere OpenSim-basierte Grids lassen sich den Viewer einige wenige tausend EUR im Jahr kosten, höchstens, davon kann niemand leben und deswegen kommen Features wie sie kommen, je nach dem wie wenig Zeit man dafür hat. Spenden kommen auch nicht, die bewegen sich auf dem Niveau von ca. 5 EUR pro Monat pro 10 000 aktive Benutzer, also gut unter 0.001% der Ausgaben dieser Benutzer für Land und Gegenstände. Und dann tanzen noch gelegentlich sauere Menschen an die meinen, man hätte ihnen in Tausenden Stunden unbezahlter Arbeit irgendwie nicht genug gegeben.
Zitieren
#12
Also erstmal dickes lob an dir Siana. Freut mich das du an den Cilenten arbeitest, und vorallen hier für uns postest. Smile
Ist klar, leider verdient man nix an solchen Entwicklungen. Ist das selbe auch mit den OS entwicklern, daher ist klar der fortschritt ist nicht immer sehr hoch.
Was ich mich frage ist was ist genau das problem das es schwer ist einen Viewer der für OS funktioniert, wie es mal bei Hippo der fall war zu entwickeln?

- ist es weil es LindenLab unmöglich macht?
- weil keiner interesse dran hat?
- Es durch OS-Software nicht möglich?
- Ist es ehr ein Finanzielles Problem?

Ich Verstehe das es schon eine Menge Arbeit ist und vorallen viele riesen Erwartungen bei der Entwicklung eines Viewers haben, zudem entwickel ich selber keinen.
Wäre nur die frage könnte es allgemein möglich sein, ohne die Entwickler zu bedrängen? Und wenn ja z.B. wie könnt man zu beitragen?

Aber ganz ganz dickes Lob an dir!!!!!!!!!!! Finde grade Entwickler von Viewern sind sehr wichtig Smile
Zitieren
#13
Willkommen bei GridTalk, SianaSmile

Zitat:Wo hast du denn die Idee mit den Millionen Euro her?

Kommt ned von mir,..gab Anfang letztes Jahres ein paar Scherzbolde,die in einem anderem Portal gepostet haben,das sie gemeinsam einen Lottoschein ausfüllen um die Entwickler alternativer Viewer zu unterstützen. leider finde ich ihn ned mehr,..und deswegen ist mein Kommentar natürlich etwas verwirrendBig Grin

Aber ich finde s ganz große Klasse,was für eine Arbeit ihr,..du leisten.
Danke dafürSmile
Zitieren
#14
Huhu Siana...

Erstmal willkommen im Forum, dann Frohe Weihnachten...

Ich finde es gewaltig, dass sich Leute hinsetzen und in ihrer Freizeit Software entwickeln. Dafür hast du echt meinen Respekt. Und wenn es dann noch so etwas hochwertiges ist wie der Singularity dann Hut ab.
Man muss schon echt Freude und auch Spass haben so etwas zu machen, da es echt Arbeit ist. Kenne noch so eine "Verrückte", die ebenfalls meinen Respekt hat.
Ich verstehe soviel vom Programmieren, wie ne Kuh vom Fliegen und bin einfach froh darüber, wenn jemand sowas macht. Verstehe die Leute nicht, die dann noch rummotzen, weil etwas mal klemmt oder nicht so will wie es soll. Kann immer passieren. Und die zahlen nix dafür und haben extreme Ansprüche. Diese Mentalität kotzt mich regelrecht an. Darf nix kosten und muss alles können und nen 24 Std. Service muss man am besten auch noch bieten...

Daher nicht frusten lassen. *knuddel* Es gibt genug User die einfach glücklich sind, dass sich einige echt die Mühe machen so eine gute Arbeit zu leisen... Shy

Danke dafür...

Liebe Grüsse
Ly
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren
#15
Hab grade mal den Singularity getestet. Muss sagen hab einen neuen Favoriten.

Bisher die beste Grafik von allen. Das Wasser hat super Spiegelungen. Kann den echt empfehlen.

Ganz großes Danke an dir Siana für diesen tollen Viewer!!!!!

und auch von mir ganz liebe Grüße an dir!
Zitieren
#16
Hallo Siana ;D

Auch von mir ein herzliches Willkommen ;D

Ich glaube ich hab deinen Namen schon mal im Aurora-Sim Dev Channel gelesen ;D Zu dem genannten Posting von dorena, das war ein Aritel glaube ich auf Gaus Blog, wenn ich mich recht erinnere. Das solche Entwicklungen nicht viel einbringen, ist schon einleuchtend. Anderseits finde ich es intressant zu sehen wie sich Menschen ein Projekt angehen.
Mich würde mal intressieren, wenn wir schon mal einen Entwickler an der Strippe haben, wie ihr auf den Namen gekommen seit. ich kenne nur ein Games des selben Namens.

Hoffe das das nicht dein einzig Posting von dir war und vielleicht trauen sich nun ein paar mehr User hier bei uns sich anzumelden ujnd mizudiskutieren. Und ich denke nun ist auch dieses Thema von letzens vom Tisch, das man sich hier Probleme beim anmelden hat.

hier der besagte Link zu dem Lotterie Idee
http://www.grid-berlin.de/2011/04/osviewer-lotterie/
Signatur
Have a nice Day ;D

>> BogusMusikRausch jeweils Donnerstag um 20 Uhr in Uwes KeulenBar

Tschöö

Bogus | PinguinsReisen.de | M: @gse@norden.social
Zitieren
#17
(27.12.2011, 07:46)Bogus Curry schrieb: hier der besagte Link zu dem Lotterie Idee
http://www.grid-berlin.de/2011/04/osviewer-lotterie/

Da hat sich wohl wer einen ziemlich respektlosen Scherz erlaubt. Respektlos gegenüber mir und meinem Team, und vor allem respektlos gegenüber Imprudence Team. Oh, klar hätten wir alle gerne einen 5- bis 6stelligen Betrag, aber auch für weniger ließe sich jede Menge Aufmerksamkeit der einen oder anderen Entwicklung schenken, aber nein, "wir fahren lieber in den Urlaub" von einer Menge Geld, die größer ist, als alles was jemals zweckbezogen für Viewer-Entwicklung ausgegeben wurde.
(27.12.2011, 01:26)Catie Chiung schrieb: - ist es weil es LindenLab unmöglich macht?
- weil keiner interesse dran hat?
- Es durch OS-Software nicht möglich?
- Ist es ehr ein Finanzielles Problem?

Hippo OpenSim viewer war nichts besonderes. Es ist praktisch Cool SL Viewer von Henri mit einem Gridmanager oben drauf, technisch besteht wenig Unterschied zu 1.23.

Linden Lab macht definitiv nichts unmöglich per se, allerdings haben wir zigtausende von Nutzern in SL, ein ständig aktiv entwickelter Viewer ist nie ohne Probleme, und es werden eben zuerst Probleme, die in SL auftreten gelöst. Es gibt auch direktere Konflikte, z.B. unterstützt Singularity das OpenSim WindLight (LightShare), aber jetzt wo ich SL Region Windlight integrieren muss, kann sein dass ich LightShare Unterstützung dann komplett umschreiben muss.

Jedes Grid ist ein Spezialfall. Anfragen, die Kompatibilität von Singularity mit InWorldz betreffen werden nicht mehr bearbeitet, meine Entscheidung. Im Februar habe ich Bemühungen unternommen, Singularity InWorldz-kompatibel zu machen, und dabei immer wieder auf Probleme gestoßen, dass sich neuere Features immer wieder sich mit InWorldz stritten. Ich habe in mehreren Fällen spezielle Lösungen gefunden, aber im Endeffekt lasse ich mich nicht von einem Grid aufhalten, wenn für Second Life veränderungen oder neue Features notwendig sind. Kein anderes Grid war aus meiner Sicht auch nur ansatzweise so problematisch. Dazu kommt, dass InWorldz mit Imprudence zusammenarbeitet und - es geht nicht mal ums Geld - die wollten mit mir nicht mal reden. Basis für InWorldz bildet eine uralte version von OpenSim, wo einige Teile radikal überarbeitet wurden, aber der Kern noch mit alten Problemen behaftet ist, und auch InWorldz spezifische Bugs gibt es auch.

Avination Viewer ist praktisch nur äußerlich umgestaltetes Singularity, und wir legen Wert auf kompatibilität mit Avination. Allerdings läuft Avination auf einer weiterentwickelten Bleeding Edge version des OpenSim, die neben einigen komplett ersetzten Untersystemen, die Avination als Unterscheidungsmerkmal verkauft, auch dann extra angepasst wird, um mit Singularity gut zusammenzuarbeiten, denn für Gridbetreiber ist es finanziell und strategisch günstiger so, als Viewer-Veränderunen. Einige wenige Monate später werden Kernrelevante veränderungen, auch Viewerkompatibilität betreffende, dann dem OpenSim beigetragen.

Ich selbst nutze eine lokale wochenaktuelle OpenSim Instanz, um schnelle Viewerenticklung zu ermöglichen.

Und damit zusammenhängend letztes Problem, wer hat schon aktuelles OpenSim laufen? Offene Grids und HyperGrids sind ein Mischmasch der Versionen. Wenn man automatisch früher ermittelt hat, dass irgendein Feature oder Kommunikationsmodus benutzt werden kann, nach ein paar Teleports landet man mit dieser Entscheidung auf der Nase. Da hilft es nur, einen Uralten Viewer zu nutzen Smile Eventuell kann man da mit Zeiteinsatz irgendwas bewegen, aber woher nimmt man die Zeit?
Zitieren
#18
Ging mir damals auch so beim lesen dieses "Scherzes".
Hoffe ihr lasst euch von so was nicht entmutigen

Zitat:Und damit zusammenhängend letztes Problem, wer hat schon aktuelles OpenSim laufen?

Na,ja,..immer die neuste dev kann es ja auch ned sein. Ich persönlich ziehe bei uns (Dorenas-World) eher die jeweiligen offiziellen Releases vor,.da mir sehr an Stabilität gelegen ist und aktuelle devs doch immer etwas riskant sind.
Aber das mag jeder halten wie er mag :-)
Zitieren
#19
Zitat:Na,ja,..immer die neuste dev kann es ja auch ned sein. Ich persönlich ziehe bei uns (Dorenas-World) eher die jeweiligen offiziellen Releases vor,.da mir sehr an Stabilität gelegen ist und aktuelle devs doch immer etwas riskant sind.Aber das mag jeder halten wie er mag :-)

Ich habe nicht den Eindruck, dass man sich auf OpenSim Releases gut verlassen kann, auch wenn sie "stabil" heissen. Im Endeffekt muss jeder, der es halbwegs ernsthaft einsetzt, eigene Qualitätssicherung durchführen. Aber solange es ein aktuelles Release ist, ist es meistens ein dankbares Ziel für Reparaturen am Viewer.

Man kann auf jedes homogene Grid den Viewer soweit zuschneiden, nur muss es irgendwer wollen. Und bei inhomogenen kann auch vielleicht irgendwas unternommen werden. Und derweil habe ich keinen Einzigen Bugreport. Keinen Einzigen. Vielleicht gab es einen wo es hieß "alles ist schlecht, und ihr seid kacke", aber da kann ich doch nichts mit anfangen.

Ich weiss, Inventory Fetch mit Aurora-Sim funktioniert im Moment gar nicht, das muss ich noch reparieren.

Es muss in die Köpfe: wir sind nicht irgendeine Firma irgendwo die irgendwas verkauft, wir sind eine Gemeinschaft von Nutzern. Mitnutzer müssen damit rechnen, dass unsere Resourcen eingeschränkt sind, und so weit sie können mitarbeiten, und auch damit dass wir nicht in ihrem Lieblingsgrid leben, sondern in Second Life.

In Second Life kann ich mit Hilfe der großen und teilweise sehr hilfsbereiten Nutzermasse auch aus unpräzisen Bugreports irgendwas herausholen, indem ich 20-30 Nutzer direkt befrage. In kleineren Grids, brauche einen EXTREM exakten Bugreport, von dem aus, ich, möglichst ohne a priori Wissen, die Schritte nachgehen kann um den Fehler zu reproduzieren - es gibt schlicht keine 20 weiteren Nutzer, die das irgendwie präzisieren könnten, und liegt gar nicht daran dass wir "auf hohem Roß sitzen" wie so mancher Nutzer zu meinen scheint. Das Erstellen eines guten Bugreports sollte einige Stunden in Anspruch nehmen, aber uns erspart es das Vielfache an dieser Zeit. Wiederum, wenn es offensichtlich ist, dass ein Nutzer sich die Mühe gemacht hat mit dem Bugreport, das verpflichtet enorm, man will gerade irgendwas für ihn tun!

(27.12.2011, 20:49)Dorena Verne schrieb: Ging mir damals auch so beim lesen dieses "Scherzes".
Hoffe ihr lasst euch von so was nicht entmutigen

Puh, das beweist nur dass alle stark sind, wenn es darum geht, sich zu beschweren.

In Second Life, haben wir einen ständigen Ansprechpartner bei Linden Lab, der immer SOFORT antwortet und in diesem riesigen Unternehmen dafür verantwortlich - und fähig - ist, uns, den TPV Entwicklern beste Bedingungen zu verschaffen. Wir haben eigenes Land auf Unternehmenskosten, vollen Zugriff auf künftige Versionen der Server- und Clientsoftware, und generell eine Atmosphäre, die uns willkommen macht - ich kann den Ansprechpartner um ALLES bitten, was auch nur irgendwie möglich ist, und der kriegt das hin, auch wenn er sich dadurch im Unternehmen etwas unbeliebt machen muss.

Bei Avination kann ich um spezielle Testbedingungen bitten und ich kriege sie zugeteilt, aber das nur durch den besonderen Status von Singularity dort. Bei OSGrid wahrscheinlich auch, zum Betreiber habe ich kurzen Draht. Aber es gibt keine Bugreports, also was soll ich machen? Und wo sind die Anderen Grids?
Zitieren
#20
Zitat:ch habe nicht den Eindruck, dass man sich auf OpenSim Releases gut verlassen kann, auch wenn sie "stabil" heissen. Im Endeffekt muss jeder, der es halbwegs ernsthaft einsetzt, eigene Qualitätssicherung durchführen. Aber solange es ein aktuelles Release ist, ist es meistens ein dankbares Ziel für Reparaturen am Viewer.

Oh doch,..mir kommt es darauf an,..das unser grid stabil läuft,sehe es ned als eldorade für dev-cowboys

Zitat:Puh, das beweist nur dass alle stark sind, wenn es darum geht, sich zu beschweren.

In Second Life, haben wir einen ständigen Ansprechpartner bei Linden Lab, der immer SOFORT antwortet und in diesem riesigen Unternehmen dafür verantwortlich - und fähig - ist, uns, den TPV Entwicklern beste Bedingungen zu verschaffen. Wir haben eigenes Land auf Unternehmenskosten, vollen Zugriff auf künftige Versionen der Server- und Clientsoftware, und generell eine Atmosphäre, die uns willkommen macht - ich kann den Ansprechpartner um ALLES bitten, was auch nur irgendwie möglich ist, und der kriegt das hin, auch wenn er sich dadurch im Unternehmen etwas unbeliebt machen muss.

Bei Avination kann ich um spezielle Testbedingungen bitten und ich kriege sie zugeteilt, aber das nur durch den besonderen Status von Singularity dort. Bei OSGrid wahrscheinlich auch, zum Betreiber habe ich kurzen Draht. Aber es gibt keine Bugreports, also was soll ich machen? Und wo sind die Anderen Grids?

die sind nur unwichtige schlaffies,völlig bedeutungslos angesicht eurer großen Mission*tze

Danke dafür,..

aber hast ja recht,..bekommt eure Reports,..aber auf uns kleine Grids so verächtlich herunter zu sehen,.ist auch ned fördernd!

habe fertig!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Uns bleibt auch nichts erspart. Dorena Verne 14 2.383 28.02.2022, 16:06
Letzter Beitrag: Anachron
  Neue version von den Astra viewer Bogus Curry 18 27.309 17.02.2013, 16:12
Letzter Beitrag: Catie Chiung
  Was ist mit Astra Viewer los? Catie Chiung 21 33.099 07.06.2012, 14:57
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Neue Viewer Politik seitens LindenLab Catie Chiung 4 7.336 04.03.2012, 16:14
Letzter Beitrag: Catie Chiung
  Viewer auf Linux Catie Chiung 8 13.278 09.12.2011, 04:36
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste