31.05.2013, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2013, 21:28 von Mareta Dagostino.)
Nur eine Idee...
Wie wäre es mit einer Zentralfläche nach Art eines geschotterten Platzes in einem Park als Treffpunkt? Dort können bei Events Bühne und Tanzfläche aufgestellt werden, sonst ein paar Biertischgarnituren oder ähnliches. Am Rand wäre eine parkartige Bepflanzung aus Büschen und Bäumen, und viele Wege führen von dort weg.
Das Land ist in Parzellen unterteilt, unbenutzte Parzellen sind parkartig hübsch bepflanzt mit gelegentlichen Sitzgelegenheiten. Die Grundbebauung jeder Parzelle ist als OAR gesichert und kann so jederzeit wieder hin kopiert werden.
Jede Parzelle kann vom Interessenten frei gestaltet werden, um ein Grid, Kunstprojekt oder eine Gruppe vorzustellen, nur die Wege müssen begehbar bleiben. Die "Mietdauer" ist befristet, anfangs z.B. auf einen Monat, danach kommt der nächste aus der Warteliste dran. Mehrere Parzellen dürfen nur dann von Interessenten aus dem selben Grid belegt werden, wenn in der Warteliste keine Projekte aus anderen Grids sind.
![[Bild: f3rko3.jpg]](http://i41.tinypic.com/f3rko3.jpg)
Wovon ich persönlich wenig halte ist, dass sich "die Grids" vorstellen sollen. Dafür müssten sich ja in jedem beteiligten Grid erst mal Gremien bilden, die eine Art repräsentative Präsentation erarbeiten. Wie zum Beispiel soll "das Metro" oder "das OSGrid" dargestellt werden?
Wie wäre es mit einer Zentralfläche nach Art eines geschotterten Platzes in einem Park als Treffpunkt? Dort können bei Events Bühne und Tanzfläche aufgestellt werden, sonst ein paar Biertischgarnituren oder ähnliches. Am Rand wäre eine parkartige Bepflanzung aus Büschen und Bäumen, und viele Wege führen von dort weg.
Das Land ist in Parzellen unterteilt, unbenutzte Parzellen sind parkartig hübsch bepflanzt mit gelegentlichen Sitzgelegenheiten. Die Grundbebauung jeder Parzelle ist als OAR gesichert und kann so jederzeit wieder hin kopiert werden.
Jede Parzelle kann vom Interessenten frei gestaltet werden, um ein Grid, Kunstprojekt oder eine Gruppe vorzustellen, nur die Wege müssen begehbar bleiben. Die "Mietdauer" ist befristet, anfangs z.B. auf einen Monat, danach kommt der nächste aus der Warteliste dran. Mehrere Parzellen dürfen nur dann von Interessenten aus dem selben Grid belegt werden, wenn in der Warteliste keine Projekte aus anderen Grids sind.
![[Bild: f3rko3.jpg]](http://i41.tinypic.com/f3rko3.jpg)
Wovon ich persönlich wenig halte ist, dass sich "die Grids" vorstellen sollen. Dafür müssten sich ja in jedem beteiligten Grid erst mal Gremien bilden, die eine Art repräsentative Präsentation erarbeiten. Wie zum Beispiel soll "das Metro" oder "das OSGrid" dargestellt werden?