17.07.2014, 21:07
Hallo, danke für eure Rückmeldungen! 
@Dorena: Nur weil bisher wenige Griefer sich in OpenSim rumtreiben, von denen wohl bisher noch keiner scripten kann, sollte meiner Meinung nach eine Beispiel-Konfiguration trotzdem nicht offen wie ein Scheunentor sein. Viele Server laufen monatelang vom Betreiber unbeobachtet vor sich hin. "Nach eigenem Gutdünken Usern die eigenen Vorstellungen aufdrücken" machst du mit dem deinen Binaries beigelegten Beispiel, macht Lena oder Zak mit dem im Metro-Download beigelegten Beispiel, machen die OS-Devs in ihrem Beispiel, macht Freaky mit seiner "Neubewertung" ... und das mache auch ich in der Hoffnung, einen optimalen Kompromiss der vielen sich widersprechenden Meinungen zu finden.
@MoniTill: Wenn du pauschal alles auf "OSFunctionThreatLevel = VeryHigh" setzt, hast du zum Beispiel auch folgende Funktionen freigegeben: osSetParcelMediaURL, osParcelJoin, osParcelSubdivide, osSetRegionWaterHeight, osSetTerrainHeight. Ich denke es ist verständlich, dass ich in einer Beispieldatei (auch) für unbedarfte Anfänger solche Funktionen etwas gefährlich finde.
------------------------
Nachdem die Wünsche in den beiden Foren sehr unterschiedlich sind, und auch Freaky die Defaults im Arriba überarbeiten will, lege ich für die nächste Zeit eine Variante dazu:
-> OSFunctionThreatLevel = None
-> alle Einzelfunktionen aktiviert wie im Metropolis-Beispiel
Alles andere ist genauso, wie in der OpenSim.ini im bin-Verzeichnis der Zip-Datei. Bitte gegebenfalls einfach umbenennen und über die OpenSim.ini drüberkopieren. Falls ihr in eurer OpenSim.ini bereits Anpassungen gemacht habt, geht es aber wahrscheinlich schneller, in der eigenen Datei vor den OSSL Befehlen selber die Semikolons wegzumachen, statt die ganze Datei wieder nach Unterschieden zu durchsuchen.
Download: OpenSim.ini.ExampleWithMetroOSSL
Liebe Grüße,
Mareta

@Dorena: Nur weil bisher wenige Griefer sich in OpenSim rumtreiben, von denen wohl bisher noch keiner scripten kann, sollte meiner Meinung nach eine Beispiel-Konfiguration trotzdem nicht offen wie ein Scheunentor sein. Viele Server laufen monatelang vom Betreiber unbeobachtet vor sich hin. "Nach eigenem Gutdünken Usern die eigenen Vorstellungen aufdrücken" machst du mit dem deinen Binaries beigelegten Beispiel, macht Lena oder Zak mit dem im Metro-Download beigelegten Beispiel, machen die OS-Devs in ihrem Beispiel, macht Freaky mit seiner "Neubewertung" ... und das mache auch ich in der Hoffnung, einen optimalen Kompromiss der vielen sich widersprechenden Meinungen zu finden.
@MoniTill: Wenn du pauschal alles auf "OSFunctionThreatLevel = VeryHigh" setzt, hast du zum Beispiel auch folgende Funktionen freigegeben: osSetParcelMediaURL, osParcelJoin, osParcelSubdivide, osSetRegionWaterHeight, osSetTerrainHeight. Ich denke es ist verständlich, dass ich in einer Beispieldatei (auch) für unbedarfte Anfänger solche Funktionen etwas gefährlich finde.
------------------------
Nachdem die Wünsche in den beiden Foren sehr unterschiedlich sind, und auch Freaky die Defaults im Arriba überarbeiten will, lege ich für die nächste Zeit eine Variante dazu:
-> OSFunctionThreatLevel = None
-> alle Einzelfunktionen aktiviert wie im Metropolis-Beispiel
Alles andere ist genauso, wie in der OpenSim.ini im bin-Verzeichnis der Zip-Datei. Bitte gegebenfalls einfach umbenennen und über die OpenSim.ini drüberkopieren. Falls ihr in eurer OpenSim.ini bereits Anpassungen gemacht habt, geht es aber wahrscheinlich schneller, in der eigenen Datei vor den OSSL Befehlen selber die Semikolons wegzumachen, statt die ganze Datei wieder nach Unterschieden zu durchsuchen.
Download: OpenSim.ini.ExampleWithMetroOSSL
Liebe Grüße,
Mareta