27.08.2014, 01:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2014, 01:38 von Mareta Dagostino.)
Im Dateinamen gebe ich immer das Datum und den sogenannten Hashcode (hier 916b9ac584) der letzten berücksichtigten Änderung an. Im Git von Freaky kann das genau nachvollzogen werden: https://github.com/ft-/arribasim-dev/network
Wenn man mit der Maus über die Knubbel geht, kommt ein kurzer Kommentar. Wenn man das anklickt, kommt der Quellcode, was aber wohl nur Programmierer interessieren dürfte. Die Binaries mache ich aus dem oberen Strang "master".
Außerdem teilt uns Freaky im Nachbarthread größere Änderungen mit: http://www.gridtalk.de/showthread.php?tid=1260
Was nun jede Änderung im einzelnen für Auswirkungen hat, oder gar eine Einschätzung wie wichtig die jeweiligen Änderungen sind, werde ich nicht recherchieren ... dazu habe ich keine Zeit. Wenn ein größerer Bug gefixt wurde, sollte das aber in den Foren auffallen.
EDIT: Beim letzen Update zum Beispiel hatte ich nicht ohne Grund in fett violett was von "wichtiger Bugfix" gefaselt, sowas könnte man als "muss" auffassen.
Wenn man mit der Maus über die Knubbel geht, kommt ein kurzer Kommentar. Wenn man das anklickt, kommt der Quellcode, was aber wohl nur Programmierer interessieren dürfte. Die Binaries mache ich aus dem oberen Strang "master".
Außerdem teilt uns Freaky im Nachbarthread größere Änderungen mit: http://www.gridtalk.de/showthread.php?tid=1260
Was nun jede Änderung im einzelnen für Auswirkungen hat, oder gar eine Einschätzung wie wichtig die jeweiligen Änderungen sind, werde ich nicht recherchieren ... dazu habe ich keine Zeit. Wenn ein größerer Bug gefixt wurde, sollte das aber in den Foren auffallen.

EDIT: Beim letzen Update zum Beispiel hatte ich nicht ohne Grund in fett violett was von "wichtiger Bugfix" gefaselt, sowas könnte man als "muss" auffassen.