Moin zusammen, hab' da mal 'ne Frage .... 
Wir betreiben ein kleines Grid auf Basis des Vanilla nun 0.8.0.1, wir stellen bei fortlaufenden Updates fest, dass eigentlich nur immer mehr Baustellen beim Vanilla Fork aufgerissen werden als das es besser bzw. brauchbarer wird. Also im Prinzip die allgemeine Meinung, die man auch in diversen Foren, Newsgruppen etc findet.
Somit erreichten wir nunmehr einen Punkt, an dem wir uns grundlegend entscheiden müssen, wie wir weitermachen. Möglichkeit Eins, derzeit favorisiert: Ausstieg aus der aktuellen Entwicklung und damit verbunden sogar ein Rückschritt auf Vanilla 0.7.6.1 und auch ODE Physikengine (dies ist die letzte Konfiguration, die problemlos bei uns lief ...). Möglichkeit Zwei wäre dann ein "weg ignorieren" der Probleme und ein up-to-date bleiben am "Fortschritt" des Vanilla Forks, um sozusagen auf bessere Zeiten zu hoffen.
Möglichkeit Drei quasi, ein Umstieg auf Arriba oder andere Forks kommt derzeit durch Mehrheitsbeschluss nicht in Frage.
Wie würdet Ihr entscheiden?

Wir betreiben ein kleines Grid auf Basis des Vanilla nun 0.8.0.1, wir stellen bei fortlaufenden Updates fest, dass eigentlich nur immer mehr Baustellen beim Vanilla Fork aufgerissen werden als das es besser bzw. brauchbarer wird. Also im Prinzip die allgemeine Meinung, die man auch in diversen Foren, Newsgruppen etc findet.
Somit erreichten wir nunmehr einen Punkt, an dem wir uns grundlegend entscheiden müssen, wie wir weitermachen. Möglichkeit Eins, derzeit favorisiert: Ausstieg aus der aktuellen Entwicklung und damit verbunden sogar ein Rückschritt auf Vanilla 0.7.6.1 und auch ODE Physikengine (dies ist die letzte Konfiguration, die problemlos bei uns lief ...). Möglichkeit Zwei wäre dann ein "weg ignorieren" der Probleme und ein up-to-date bleiben am "Fortschritt" des Vanilla Forks, um sozusagen auf bessere Zeiten zu hoffen.
Möglichkeit Drei quasi, ein Umstieg auf Arriba oder andere Forks kommt derzeit durch Mehrheitsbeschluss nicht in Frage.
Wie würdet Ihr entscheiden?