28.05.2015, 09:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2015, 20:01 von Mareta Dagostino.)
Hallo Uwe,
viel Spaß mit der neuen Karte!
Die etwa vergleichbare Gamer-Karte ist "GeForce GT 730". Verglichen damit verbraucht die Quadro K620 erheblich weniger Strom, hat eine bessere Texturfüllrate, 8 Rendereinheiten mehr. Auf der negativen Seite hat sie einen niedrigeren Prozessortakt und nur halb so viel Speicher. Letzteres könnte bei sehr vielen großen Texturen im Sichtfeld mal eng werden. Abgesehen davon wird der Quadro K620 jedoch eine geringfügig bessere Gaming-Performance nachgesagt als der GeForce GT 730. Ganz allgemein sollte man bei Profi-Karten eine bessere Haltbarkeit erwarten, als bei Gamer-Karten.
EDIT: Deine oben verlinkte Grafikkarte hat doppelt soviel Speicher wie normal, also genauso viel Speicher wie die GeForce GT 730.
Liebe Grüße,
Mareta
viel Spaß mit der neuen Karte!

Die etwa vergleichbare Gamer-Karte ist "GeForce GT 730". Verglichen damit verbraucht die Quadro K620 erheblich weniger Strom, hat eine bessere Texturfüllrate, 8 Rendereinheiten mehr. Auf der negativen Seite hat sie einen niedrigeren Prozessortakt und nur halb so viel Speicher. Letzteres könnte bei sehr vielen großen Texturen im Sichtfeld mal eng werden. Abgesehen davon wird der Quadro K620 jedoch eine geringfügig bessere Gaming-Performance nachgesagt als der GeForce GT 730. Ganz allgemein sollte man bei Profi-Karten eine bessere Haltbarkeit erwarten, als bei Gamer-Karten.
EDIT: Deine oben verlinkte Grafikkarte hat doppelt soviel Speicher wie normal, also genauso viel Speicher wie die GeForce GT 730.

Liebe Grüße,
Mareta