14.03.2017, 00:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2017, 00:07 von Mareta Dagostino.)
Dass dann der Warneffekt weg ist
, sollte aber auch jedem klar sein beim Eingriff in die Firefox-Konfiguration. Das Feature wurde eingeführt, um Kriminellen das Handwerk zu erschweren, die schon mal Seiten von Internetshops o.ä. "nachbauen".
Eine Warnmeldung kommt nur dann, wenn die Seite nicht https ist aber eine Login-Möglichkeit bietet. Wer in GridTalk bereits dauerhaft eingeloggt ist (Haken bei "Merken" gesetzt), bekommt auch keine Warnmeldung mehr. Übrigens kommt die Warnmeldung auch, wenn jemand zwar https verwendet, aber die Login-Daten trotzdem im Klartext übermittelt.

Eine Warnmeldung kommt nur dann, wenn die Seite nicht https ist aber eine Login-Möglichkeit bietet. Wer in GridTalk bereits dauerhaft eingeloggt ist (Haken bei "Merken" gesetzt), bekommt auch keine Warnmeldung mehr. Übrigens kommt die Warnmeldung auch, wenn jemand zwar https verwendet, aber die Login-Daten trotzdem im Klartext übermittelt.