03.09.2017, 14:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2017, 14:28 von Mareta Dagostino.)
Bei Anbietern, die mit Regionenvermietung Gewinn erzielen, sehe ich die moralische Pflicht sich durch angemessene Spenden an den Gridkosten zu beteiligen. (Leider tun das längst nicht alle.) In der Metro gibt es einige kommerzielle Regionenvermieter, schließlich haben viele Residents keine Lust auf selber hosten. Da das Admin-Team aber für 29 € recht leistungsfähige Regionen anbietet, ist in dem Segment eine Grenze gesetzt: Vermieter müssen das in der Regel unterbieten. Schließlich ist im Mietpreis der metroeigenen Regionen schon ein ordentlicher Spendenbeitrag enthalten, sozusagen "Regionen fürs gute Gewissen".
@Bogus: Wen jemand eine komplette Region in Parzellen zerteilt und diese einzeln vermietet, dann vermietet er in meinen Augen immer noch eine Region. Und natürlich muss der- oder diejenige (zumindest in Deutschland) die Einnahmen versteuern. Ein Gewerbeschein sollte dafür allerdings meistens nicht nötig sein, so viel Umsatz macht das dann auch nicht. Ohne Gewähr: Bis Gewinn 410 €/Jahr steuerfrei (einschließlich ebay usw.), bis Bruttoumsatz 17.500 €/Jahr genügt Angabe in der Einkommensteuererklärung.
@Bogus: Wen jemand eine komplette Region in Parzellen zerteilt und diese einzeln vermietet, dann vermietet er in meinen Augen immer noch eine Region. Und natürlich muss der- oder diejenige (zumindest in Deutschland) die Einnahmen versteuern. Ein Gewerbeschein sollte dafür allerdings meistens nicht nötig sein, so viel Umsatz macht das dann auch nicht. Ohne Gewähr: Bis Gewinn 410 €/Jahr steuerfrei (einschließlich ebay usw.), bis Bruttoumsatz 17.500 €/Jahr genügt Angabe in der Einkommensteuererklärung.