24.11.2018, 22:59
Viele OpenSim Residents sind inzwischen von G+ nach MeWe umgezogen. Dieses Netzwerk ist wohl recht einfach zu bedienen und man kann darin Gruppen gründen. Leider hat es aus meiner Sicht zwei große Nachteile: Erstens ist auch dieses Netzwerk in der Hand einer einzigen kommerziellen Firma, und zweitens können Außenstehende nicht mitlesen. Die Reichweite des Geschriebenen geht also nicht über den Kundenkreis dieser Firma hinaus.
Eine Alternative könnten Netzwerke im Fediversum sein. Ähnlich wie im Hypertext oder Hypergrid benötigt man nur einen Account, um Nachrichten zwischen vielen dezentralen Communities auszutauschen. Keine Firma oder sonstige Interessengruppe kann das Fediversum komplett abschalten, ähnlich wie auch niemand weltweit alle OpenSim Server abschalten kann. Neben dem schon recht alten Diaspora* oder dem hier bereits mal vorgestellten Friendica ist aktuell Mastodon groß im Kommen. (Mastodon wurde übrigens von einem Deutschen aus Jena erfunden und auch jetzt noch federführend entwickelt.)
Die verwendete Schnittstelle "ActivityPub", um Daten zwischen den verschiedenen Tools auszutauschen, wurde übrigens im Januar 2018 vom World Wide Web Consortium zum Standard erhoben.
Lange Vorrede, kurze Eigenwerbung: Mein Umzug von G+ nach Mastodon ist fertig. Dort bin ich zu finden unter https://quey.org/@Mareta und freue mich über alle, die mir dort "folgen" wollen.
Eine Alternative könnten Netzwerke im Fediversum sein. Ähnlich wie im Hypertext oder Hypergrid benötigt man nur einen Account, um Nachrichten zwischen vielen dezentralen Communities auszutauschen. Keine Firma oder sonstige Interessengruppe kann das Fediversum komplett abschalten, ähnlich wie auch niemand weltweit alle OpenSim Server abschalten kann. Neben dem schon recht alten Diaspora* oder dem hier bereits mal vorgestellten Friendica ist aktuell Mastodon groß im Kommen. (Mastodon wurde übrigens von einem Deutschen aus Jena erfunden und auch jetzt noch federführend entwickelt.)
Die verwendete Schnittstelle "ActivityPub", um Daten zwischen den verschiedenen Tools auszutauschen, wurde übrigens im Januar 2018 vom World Wide Web Consortium zum Standard erhoben.
Lange Vorrede, kurze Eigenwerbung: Mein Umzug von G+ nach Mastodon ist fertig. Dort bin ich zu finden unter https://quey.org/@Mareta und freue mich über alle, die mir dort "folgen" wollen.
