05.07.2020, 13:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2020, 13:09 von Mareta Dagostino.)
Ja, das ist leider so.
Deshalb hatte ich immer erst die Medientextur ausgerichtet, damit ich hinterher in Gimp (oder einem Malprogramm der Wahl) das Texturbild passend zurecht rücken konnte. Und den Umweg über die eigene Webseite mit eingebundenem YouTube habe ich, weil die absolute Position des Youtube-Films auf deren Webseite über die Monate hinweg nicht stabil war.
Wo ich gerade dabei bin: In der Lasche "Customize" (Schritt 4) kann man diesen URL-Balken auch ganz abschalten, wenn man sich davon gestört fühlt. Ich mag die Option, die Webseite bei Hängern wieder auf Start (Home-Symbol) setzen oder neu laden zu können, deshalb lasse ich sie. Auch die Reaktion auf Mausklicks könnte man dort abschalten, was in deinem Fall natürlich völliger Quatsch wäre. Bei Lehrveranstaltungen zum Beispiel will nur der Referent dort rumklicken, oder gar niemand, wenn die Seite über externe Tools bedient wird.

Wo ich gerade dabei bin: In der Lasche "Customize" (Schritt 4) kann man diesen URL-Balken auch ganz abschalten, wenn man sich davon gestört fühlt. Ich mag die Option, die Webseite bei Hängern wieder auf Start (Home-Symbol) setzen oder neu laden zu können, deshalb lasse ich sie. Auch die Reaktion auf Mausklicks könnte man dort abschalten, was in deinem Fall natürlich völliger Quatsch wäre. Bei Lehrveranstaltungen zum Beispiel will nur der Referent dort rumklicken, oder gar niemand, wenn die Seite über externe Tools bedient wird.