Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OS-Viewer,..wo bleibt die eierlegende Wollmilchsau?
#17
(27.12.2011, 07:46)Bogus Curry schrieb: hier der besagte Link zu dem Lotterie Idee
http://www.grid-berlin.de/2011/04/osviewer-lotterie/

Da hat sich wohl wer einen ziemlich respektlosen Scherz erlaubt. Respektlos gegenüber mir und meinem Team, und vor allem respektlos gegenüber Imprudence Team. Oh, klar hätten wir alle gerne einen 5- bis 6stelligen Betrag, aber auch für weniger ließe sich jede Menge Aufmerksamkeit der einen oder anderen Entwicklung schenken, aber nein, "wir fahren lieber in den Urlaub" von einer Menge Geld, die größer ist, als alles was jemals zweckbezogen für Viewer-Entwicklung ausgegeben wurde.
(27.12.2011, 01:26)Catie Chiung schrieb: - ist es weil es LindenLab unmöglich macht?
- weil keiner interesse dran hat?
- Es durch OS-Software nicht möglich?
- Ist es ehr ein Finanzielles Problem?

Hippo OpenSim viewer war nichts besonderes. Es ist praktisch Cool SL Viewer von Henri mit einem Gridmanager oben drauf, technisch besteht wenig Unterschied zu 1.23.

Linden Lab macht definitiv nichts unmöglich per se, allerdings haben wir zigtausende von Nutzern in SL, ein ständig aktiv entwickelter Viewer ist nie ohne Probleme, und es werden eben zuerst Probleme, die in SL auftreten gelöst. Es gibt auch direktere Konflikte, z.B. unterstützt Singularity das OpenSim WindLight (LightShare), aber jetzt wo ich SL Region Windlight integrieren muss, kann sein dass ich LightShare Unterstützung dann komplett umschreiben muss.

Jedes Grid ist ein Spezialfall. Anfragen, die Kompatibilität von Singularity mit InWorldz betreffen werden nicht mehr bearbeitet, meine Entscheidung. Im Februar habe ich Bemühungen unternommen, Singularity InWorldz-kompatibel zu machen, und dabei immer wieder auf Probleme gestoßen, dass sich neuere Features immer wieder sich mit InWorldz stritten. Ich habe in mehreren Fällen spezielle Lösungen gefunden, aber im Endeffekt lasse ich mich nicht von einem Grid aufhalten, wenn für Second Life veränderungen oder neue Features notwendig sind. Kein anderes Grid war aus meiner Sicht auch nur ansatzweise so problematisch. Dazu kommt, dass InWorldz mit Imprudence zusammenarbeitet und - es geht nicht mal ums Geld - die wollten mit mir nicht mal reden. Basis für InWorldz bildet eine uralte version von OpenSim, wo einige Teile radikal überarbeitet wurden, aber der Kern noch mit alten Problemen behaftet ist, und auch InWorldz spezifische Bugs gibt es auch.

Avination Viewer ist praktisch nur äußerlich umgestaltetes Singularity, und wir legen Wert auf kompatibilität mit Avination. Allerdings läuft Avination auf einer weiterentwickelten Bleeding Edge version des OpenSim, die neben einigen komplett ersetzten Untersystemen, die Avination als Unterscheidungsmerkmal verkauft, auch dann extra angepasst wird, um mit Singularity gut zusammenzuarbeiten, denn für Gridbetreiber ist es finanziell und strategisch günstiger so, als Viewer-Veränderunen. Einige wenige Monate später werden Kernrelevante veränderungen, auch Viewerkompatibilität betreffende, dann dem OpenSim beigetragen.

Ich selbst nutze eine lokale wochenaktuelle OpenSim Instanz, um schnelle Viewerenticklung zu ermöglichen.

Und damit zusammenhängend letztes Problem, wer hat schon aktuelles OpenSim laufen? Offene Grids und HyperGrids sind ein Mischmasch der Versionen. Wenn man automatisch früher ermittelt hat, dass irgendein Feature oder Kommunikationsmodus benutzt werden kann, nach ein paar Teleports landet man mit dieser Entscheidung auf der Nase. Da hilft es nur, einen Uralten Viewer zu nutzen Smile Eventuell kann man da mit Zeiteinsatz irgendwas bewegen, aber woher nimmt man die Zeit?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: OS-Viewer,..wo bleibt die eierlegende Wollmilchsau? - von Siana Gearz - 27.12.2011, 20:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Uns bleibt auch nichts erspart. Dorena Verne 14 2.356 28.02.2022, 16:06
Letzter Beitrag: Anachron
  Neue version von den Astra viewer Bogus Curry 18 27.287 17.02.2013, 16:12
Letzter Beitrag: Catie Chiung
  Was ist mit Astra Viewer los? Catie Chiung 21 33.084 07.06.2012, 14:57
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Neue Viewer Politik seitens LindenLab Catie Chiung 4 7.329 04.03.2012, 16:14
Letzter Beitrag: Catie Chiung
  Viewer auf Linux Catie Chiung 8 13.264 09.12.2011, 04:36
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste