15.02.2012, 16:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2012, 16:20 von SarahAndrea Royce.)
NoSQL ist ein Konzept, um das Skalierungsproblem zu umgehen, indem man auf Relationen verzichtet. Entsprechende Produkte sind nur ein "Subset" der üblichen Funktionalität von Datenbanken, kein technischer Fortschritt in dem Sinn.
Tatsächlich sind viele wieder zurückgerudert, die NoSQL ausprobiert haben. Nur weil etwas ein Hype ist, ist es noch lange kein echter Fortschritt ;-)
Das Projekt MariaDB halte ich für eine tolle Sache :-)
Wenn es um ein professionelles Produkt geht, kommt meiner Ansicht nach zur Zeit nicht viel an Microsoft SQL Server heran.
Was mich interessieren würde. Der Robust des OSGrids müsste eigentlich mittlerweile am Rand der Kapazitäten angekommen sein. Weiß da jemand was?
Tatsächlich sind viele wieder zurückgerudert, die NoSQL ausprobiert haben. Nur weil etwas ein Hype ist, ist es noch lange kein echter Fortschritt ;-)
Das Projekt MariaDB halte ich für eine tolle Sache :-)
Wenn es um ein professionelles Produkt geht, kommt meiner Ansicht nach zur Zeit nicht viel an Microsoft SQL Server heran.
Was mich interessieren würde. Der Robust des OSGrids müsste eigentlich mittlerweile am Rand der Kapazitäten angekommen sein. Weiß da jemand was?