10.04.2025, 15:29
Wie Assets aus fremden Grids funktionieren:
Temporäre Speicherung:
Wenn du Assets (Objekte, Texturen) aus einem fremden Grid importierst, werden diese zunächst nur temporär in deinem Reisekoffer Inventar gespeichert.
Risiko bei Deaktivierung:
Wenn du die Funktion zum Erkennen externer Assets deaktivierst, verlierst du die Übersicht:
Du weißt nicht mehr, ob ein Asset bereits in dein eigenes Grid kopiert wurde oder nicht.
Wird das Quell Grid abgeschaltet, sind diese temporären Assets nicht mehr zugreifbar – sie "verschwinden" aus deinem Inventar!
Permanente Übernahme:
Um Assets dauerhaft zu behalten, musst du sie aktiv in dein Grid kopieren (z. B. durch Platzieren in einer Region und Speichern).
Erst dann werden sie in deiner eigenen Datenbank gespeichert und sind unabhängig vom Quell-Grid verfügbar.
Temporäre Speicherung:
Wenn du Assets (Objekte, Texturen) aus einem fremden Grid importierst, werden diese zunächst nur temporär in deinem Reisekoffer Inventar gespeichert.
Risiko bei Deaktivierung:
Wenn du die Funktion zum Erkennen externer Assets deaktivierst, verlierst du die Übersicht:
Du weißt nicht mehr, ob ein Asset bereits in dein eigenes Grid kopiert wurde oder nicht.
Wird das Quell Grid abgeschaltet, sind diese temporären Assets nicht mehr zugreifbar – sie "verschwinden" aus deinem Inventar!
Permanente Übernahme:
Um Assets dauerhaft zu behalten, musst du sie aktiv in dein Grid kopieren (z. B. durch Platzieren in einer Region und Speichern).
Erst dann werden sie in deiner eigenen Datenbank gespeichert und sind unabhängig vom Quell-Grid verfügbar.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.