03.06.2025, 15:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2025, 15:07 von Dorena Verne.)
Ich hatte ja auch zwecks Entlastung von Dorenas World ins Auge gefasst, einige der nicht vermieteten Regionen auszulagern.
Die Fritz!Box kann Ipv4 wie ich Ipv 6 weiterleiten. Per DynDns erreiche ich die Defaultwebseite meines Debianservers zu Hause, ebenso das Webmin.
Die erstmal testweise Portfreigabe der Ports 9010-9011, der erste für die Http Adresse des Simulators, de zweite für den Regionsport. Als externe Adresse habe ich artig die DynDns Adresse in die Regions.ini eingetragen.
Tja, jeder Teleportversuch auf die Region scheitert. Seltsam ist auch, dass ich bei dem DynDns Anbieter die IP meines Homeservers eintragen musste, damit es überhaupt bis zur angezeigten Webseite kam. Trage ich so wie es sein sollte die IP-ADresse der Fritz!Box ein, taucht auch nur die unter der DynDns Webadresse auf. Seit gestern bastel’ ich an dem ganzen vergeblich herum.
Früher vor diesem IpV6-Wahn war alles einfacher.
Die Fritz!Box kann Ipv4 wie ich Ipv 6 weiterleiten. Per DynDns erreiche ich die Defaultwebseite meines Debianservers zu Hause, ebenso das Webmin.
Die erstmal testweise Portfreigabe der Ports 9010-9011, der erste für die Http Adresse des Simulators, de zweite für den Regionsport. Als externe Adresse habe ich artig die DynDns Adresse in die Regions.ini eingetragen.
Tja, jeder Teleportversuch auf die Region scheitert. Seltsam ist auch, dass ich bei dem DynDns Anbieter die IP meines Homeservers eintragen musste, damit es überhaupt bis zur angezeigten Webseite kam. Trage ich so wie es sein sollte die IP-ADresse der Fritz!Box ein, taucht auch nur die unter der DynDns Webadresse auf. Seit gestern bastel’ ich an dem ganzen vergeblich herum.
Früher vor diesem IpV6-Wahn war alles einfacher.
