Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausnahmen bestätigen die Regel... V2/3 Viewer fürs Opengrid
#1
Tja, gestern noch habe ich auf alle V2/3 geschimpft und sie als Müll bezeichnet... Aber dann...

Alles fing damit an, dass mich mein Singularity, der mir schon über 5 Monate treuen Dienst leistet, letzten Samstag schmählich im Stich gelassen hat. Er hat nie Zicken gemacht, aber die 50+ Primlastigen Avis liessen ihn in Ohnmacht fallen. Daher guckte ich mich nach einem Nachfolger um, was man nach 5 Monaten auch mal darf.
Der Cool VL gefiel mir echt gut. Leider hat der Ton bei mir ab und zu Aussetzer und manchmal wollen Prims bzw. Sculpties einfach nicht rezzen. Ich habe keinen Nerv immer um mich rumzuklicken damit auch ja alles gerezzt ist. Ne, ne...
Also guckte ich mal was die V2/3 Welt zu bieten hat. Und wurde maßlos enttäuscht. Entweder crashten sie öfter beim TP als mir lieb war, oder sie waren lahm, stürzten komplett ab, wenn ihnen was nicht passte, fraßen dermaßen viel Speicher dass es nicht mehr lustig war, oder waren völlig bekloppt zu bedienen. Ich gab gefrustet auf. Sad

Doch dann habe ich was entdeckt. Ein V2/3 Viewer, optimiert für RPler und Künstler. Der Exodus Viewer. Es gibt ihn für alle drei Plattformen und für Linux sind sogar richtige Installationspakete da. Das bedeutet der Viewer oxidiert nicht im Homeverzeichnis herum, sonder wird richtig installiert. Ich habe hier mal die Linux Version unter die Lupe genommen.

Runterladen und installieren... Ging einfach. Er legt gleich einen Starteintrag im Menü an. So soll es sein. Shy

Gestartet und doof geguckt, da er wirklich nur für SL ausgelegt ist... Jedenfalls hat er keinen Gridmanager. Also alle SLer können einfach loslegen.

[Bild: screenshot-155vmepu.jpg]

Auf dem eigenen Startbild kann man einige Informationen abrufen. Username eingetragen und Passwort und los gehts... Wenn man nach SL will. Wollte ich aber nicht. Also musste ich in die Trickkiste greifen. Hier mal die Anleitung wie man ins Opengrid kommt, anhand des Beispiels OSGrid dokumentiert.
Der Viewer ist bei Linux unter /opt/exodusviewer/ zu finden. Dort gibt man einfach in die Suche "gridargs" ein...

[Bild: screenshot-exodusviewxldi7.png]

Einzige gefundene Datei sollte gridargs.dat sein. Diese Datei öffnet man mit einem Editor als Superuser. Und gibt folgenden Text ein, wenn man ins OSgrid will. Bei anderen Grids die dementsprechenden Links.

Code:
--channel "Exodus Viewer OSGrid" --loginuri http://login.osgrid.org/ --helperuri http://helper.osgrid.org/  --loginpage http://www.osgrid.org/splash/

[Bild: screenshot-gridargs.dosi93.png]

Abspeichern... Nun loggt sich der Viewer in das ausgewählte Grid ein. So trickst man einen Viewer aus, der keinen Gridmanager hat. Big Grin

Aber da die neuen Viewer Webprofile benutzen und die bei dem Exodus nicht abzuschalten sind (bzw. ich hab es nicht gefunden) muss man weiter tricksen.

Man gibt im Viewerordner in die Suche "settings.xml" ein und öffnet wieder als Superuser in einem Editor die Datei.

Nun sucht man nach dem Eintrag "WebProfileURL"...

[Bild: screenshot-settings.xgvutr.jpg]

Dort trägt man dann statt der Secondlife WebProfil Seite die vom OSGrid ein.

Code:
http://my.osgrid.org/?name=[AGENT_NAME]

[Bild: screenshot-settings.xaxu0x.jpg]

Das Ganze muss man zweimal machen. Einmal direkt bei dem Eintrag den man gefunden hat und das zweite Mal etwas weiter unten, bei "Non-Production grids".

Wieder abspeichern und den Viewer starten... Voila. Ein OpenGrid (in diesem Fall ein reiner OSGrid) Viewer. Tongue
Leider muss man den für jedes Grid getrennt modifizieren.

[Bild: screenshot-1544wcwb.jpg]

So, nun hab ich das Ganze mal getestet. Direkt auf meiner Insel eingeloggt und geschaut, was passiert. Die Insel hat über 10000 Prims an Bord und ne Menge davon sind Sculpties. Ich war erstaunt wie schnell der ganze Kram rezzte. Als ich nachsah wie der Viewer mein altes Dualcore System auslastet war ich erstaunt. Beide CPUs wurde voll eingebunden.

[Bild: screenshot-148psf9v.jpg]

Also gewartet bis alles gerezzt ist und nochmal geguckt. Ein wenig auf der Insel hin und her gerannt und dann noch ein paar Mal auf andere Regionen gebeamt damit der Speicher auch richtig voll wird... Tjaaaaa... Voll? Der verbraucht weniger als der Singularity... Ich war baff.

[Bild: screenshot-systemmonignc0f.jpg]

Und auch im Normalbetrieb werden beide CPUs schön gleichmäßig belastet.

[Bild: screenshot-systemmonidji7s.jpg]

Soviel zur Systemauslastung... Der Viewer ist auch flott unterwegs. Läuft wesentlich flüssiger als alles was ich bisher hatte und rezzt ratz fatz und vor allem ALLES!

Nun zur Ausstattung... Er hat viel an Bord. Zusätzliche Kameraeinstellungen für Fotos und künstlerische Gestaltung. Zusatzeinstellungen für RPs und Ballergames. AO, Radar, Meshupload, Meshdeformer (in den Voreinstellungen deaktiviert). Viele Funktionen kennt man aus dem Firestorm, von dem auch der AO ist. Aber trotzdem ist er sauschnell und spart Speicher im Gegensatz zu eigentlich allen V2/3 Viewern. Texturen laden super schnell und sofort scharf. Das macht Spass...

[Bild: screenshot-152l9dto.jpg]

[Bild: screenshot-151gbixe.jpg]

Dank unseres kleinen "hack" zeigt der Viewer Map und Webprofil richtig an...

[Bild: screenshot-153sfc69.jpg]

TPs sind schnell und stabil. Space Navigator wurde sofort erkannt. Inventar läd auch bei leerem Cache rasant. Bisher nix zu beanstanden... Nur eins...
Der Chat! IM ist extern... *grummel* Aber mittlerweile hat der Lokalchat ja wieder ne Eingabezeile direkt am Fenster. Also kann ich es verschmerzen.

[Bild: screenshot-150q6d25.jpg]

Fazit: Empfehlenswert bis jetzt. Selbst im Opengrid, wo TPs öfter hängen und manchmal rezzen und Inventar laden etwas dauert schlägt der Viewer sich gut... Abwarten wie er sich im Langzeittest verhält... Der Singularity ist immer noch in der Warteschleife. Cool

Nachtrag:

Hab ich vergessen. Sorry... Blush

Wenn man in den Mouselook geht im Opengrid, taucht dieser Kasten auf... Der ist bei mir weiss. Das ist eigentlich die Fadenkreuz Textur, die per UUID festgelegt wird.

[Bild: screenshot-156jyogi.jpg]

Man muss bei dem ausgewählten Fadenkreuz die UUID der Standardtransparenz oder einer eigenen Textur reinmachen. Dann ist der Kasten weg.

[Bild: screenshot-157nvqmx.jpg]

[Bild: screenshot-158xirbp.jpg]

So siehts besser aus...
DeReOS Grid - http://dereos.org
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ausnahmen bestätigen die Regel... V2/3 Viewer fürs Opengrid - von LyAvain - 24.04.2012, 14:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Firestorm vs. Cool Viewer Xenos Yifu 4 492 22.03.2024, 18:25
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Alchemy Viewer Luka Lin 12 11.442 12.07.2022, 17:26
Letzter Beitrag: Dorena Verne
Information Bildergrößen im Viewer Jupiter Rowland 0 1.205 09.06.2021, 21:38
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
  Aktuelle Viewer Übersicht - externe Quelle Maddys Blog Bogus Curry 1 6.887 18.02.2021, 21:12
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
  Kokua viewer project no longer supports OpenSim viewers. Dorena Verne 6 7.998 12.08.2018, 14:50
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste