Beiträge: 959
Themen: 143
Thanks Received: 604 in 327 posts
Thanks Given: 77
Registriert seit: Feb 2015
21.03.2024, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2024, 16:03 von Manfred Aabye.)
Wie wäre es mit gridtalkwiki.de? Ist sogar frei.
Ich hatte ja jahrelang eine Wiki, aber ich habe diese wegen Desinteresse der OpenSim Gemeinde aufgegeben.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 413
Themen: 17
Thanks Received: 237 in 121 posts
Thanks Given: 861
Registriert seit: Sep 2017
(21.03.2024, 15:52)Manfred Aabye schrieb: [...]
Ich hatte ja jahrelang eine Wiki, aber ich habe diese wegen Desinteresse der OpenSim Gemeinde aufgegeben. Das ist genau das was ich in #7 meinte. Warum noch ein weiteres Wiki, wenn nicht einmal das, was schon vorhanden ist, benutzt wird?
Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn man nochmals ein Wiki schaffen will, das vielleicht im Stil und Aufbau allgemein besser ist.
Aber ich persönlich fände es besser, wenn man das, was auf der opensimulator.org Web-Site vorhanden ist, in deutscher Sprache gut pflegt und da scheinst du, Manni, von ein paar Ausnahmen abgesehen, seit mehreren Jahren leider der Einzige zu sein, der das macht. Ich kann dazu nur sagen, Hut ab!
Pius /
Beiträge: 959
Themen: 143
Thanks Received: 604 in 327 posts
Thanks Given: 77
Registriert seit: Feb 2015
21.03.2024, 18:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2024, 18:28 von Manfred Aabye.)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 7.122
Themen: 780
Thanks Received: 1.461 in 724 posts
Thanks Given: 3.765
Registriert seit: Jul 2010
(21.03.2024, 15:52)Manfred Aabye schrieb: Wie wäre es mit gridtalkwiki.de? Ist sogar frei.
Ich hatte ja jahrelang eine Wiki, aber ich habe diese wegen Desinteresse der OpenSim Gemeinde aufgegeben.
Wäre ne Idee, ich werde mir mal über Ostern Gedanken machen. Es muss ja von Aufbau her, ja nicht so sein wie auf OpenSimulator.org. Da könnte man ja ein eigenes Konzept bzw. Layout erstellen ;D Denke Mediawiki hat sich ja auch weiterentwickelt und es gibt bestimmt genug möglichkeiten, um bestimmten Content, wie Scripts oder gar VideoAnleitungen in der Wiki einzubinden.
Was mir so bisschen fehlt bei dem Original, das es nicht immer aktuell ist, klar ist dann so ein Wiki menge Arbeit. Aber ich denke, wenn man das ganze auf mehere Schultern verteilt und diese auch miteinander gut abeiten, dann könnte so eine WikiSeite ein ziemlicher gewinn für OpenSim und auch für unser kleines Forum sein ;D
Signatur
Have a nice Day ;D
>> BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus | MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Beiträge: 413
Themen: 17
Thanks Received: 237 in 121 posts
Thanks Given: 861
Registriert seit: Sep 2017
(21.03.2024, 18:28)Manfred Aabye schrieb: Willkommen User Piusnoel http://opensimulator.org/wiki/User:Piusnoel Ja, mir wurde schon dafür gratuliert, dass ich es hinbekommen habe bei Mel (Melanie Thielker) einen Muskel zu bewegen
Aber jetzt habe ich ein neues Problem. Ich habe mein Passwort vergessen und möchte ich das ändern, dann bekomme ich einfach keine eMail, die das ermöglicht. Von der Mantis bekomme ich problemlos eMail an den gleichen Account, beim Wiki scheint das nicht zu gehen.
Da ich ab April bis November eh wieder keine Zeit habe um mitzuwirken, werde ich bis dahin warten und ggf. unter einem anderen Namen ein neues Konto erstellen.
Beiträge: 7.122
Themen: 780
Thanks Received: 1.461 in 724 posts
Thanks Given: 3.765
Registriert seit: Jul 2010
22.03.2024, 17:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2024, 17:33 von Bogus Curry.)
Wenn wir das ganze angehen wollen, dann müsste man vorher einige Dinge klären, zum Beispiel
- Wer was macht ? Zum Beispiel, die Texte bevor man die Public setzt, einmal durchlesen bzw. und auch Korrigieren wenn es sein, also auf Rechtschreibung etc.
- Dann Regeln aufstellen, was soll überhaupt in die Wiki ? Und was gehört nicht rein ?
Man könnte so als Anfang erstmal eine Subdomain nehmen, zum Beispiel wiki.gridtalk.de und dann mal schaun wieviel Resonanz das ganze Projekt hat.
- Positionen / Rollen
Da gibts dann den Author, der nur Texte schreibt und diese auch selbst ändern kann, aber nicht Public setzen darf.
Kuarator - der die Texte mal überfliegt und gegenfalls da Änderungen vornimmt bzw. die Änderung vorschlägt.
Admin - 2 bis 3 Leute, die dann im Hintergrund dann das ganze am laufen halten.
Ok und zum Schluss, die fragen aller Fragen .. die Kostenübernahme. Das ist eigentlich sehr leicht beantwortet, das würde ich dann übernehmen.
MIr nochwas in den Sinn gekommen, nämlich die Softwarefrage. Natürlich kann man Mediawiki nehmen, nur ich finde die Wikisoftware irgendwie zu gross. Daher ist mir Dokuwiki um einiges lieber, auch weil es da ein Forum gibt, wo man mal nachfragen kann, wenn es mal Probleme gibt.
Signatur
Have a nice Day ;D
>> BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus | MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Beiträge: 2.489
Themen: 87
Thanks Received: 1.757 in 620 posts
Thanks Given: 2.005
Registriert seit: Oct 2011
Also wenn da alles erstmal durch eine Kontrollinstanz gehen muss bevor ein Text online geht, dann ist das kein "Wiki" mehr ...
"Wiki" ist ein Wort aus der hawaiianischen Sprache und bedeutet "schnell" 
Eigentlich sollte erstmal jeder schreiben und ändern können und die Kontrolle erfolgt dann im Zweifelsfalle via Rollback ... so jedenfalls läuft es in der Wikipedia.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 7.122
Themen: 780
Thanks Received: 1.461 in 724 posts
Thanks Given: 3.765
Registriert seit: Jul 2010
(22.03.2024, 17:42)Anachron schrieb: Also wenn da alles erstmal durch eine Kontrollinstanz gehen muss bevor ein Text online geht, dann ist das kein "Wiki" mehr ...
"Wiki" ist ein Wort aus der hawaiianischen Sprache und bedeutet "schnell"
Eigentlich sollte erstmal jeder schreiben und ändern können und die Kontrolle erfolgt dann im Zweifelsfalle via Rollback ... so jedenfalls läuft es in der Wikipedia.
Irgendwie hab ich mir schon gedacht, das der Einwand kommen wird. Aber hast vielleicht recht, nur dann muss man auch ziemlich aufpassen, das nicht mal einer dabei ist und total mist schreibt, wie "AfD ist ne geile Partei" oder "Scholz sollte man in die Wüste schicken"
Signatur
Have a nice Day ;D
>> BogusMusikRausch alle 14 Tage an einem Donnerstag, um 20 Uhr in Uwes KeulenBar
Tschöö
Bogus | MagicPlace.de | M: @gse@norden.social
Beiträge: 959
Themen: 143
Thanks Received: 604 in 327 posts
Thanks Given: 77
Registriert seit: Feb 2015
Kannst du nicht unter deiner IP in der OpenSim Wiki Posten?
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 659
Themen: 104
Thanks Received: 876 in 417 posts
Thanks Given: 1.687
Registriert seit: Jun 2020
(19.03.2024, 13:20)Manfred Aabye schrieb: Jupiter, besser spät als nie 
Bedenke nur, dass wir Schreiber nie wissen, ob es ein Neuling oder ein alter Hase sich das gerade anschaut und dass es möglichst so geschrieben ist, dass es für alle interessant ist. Gerade deswegen würde ich ja mitmachen. Wenn mir etwas auf den Zeiger geht, dann sind das Anleitungen für Endbenutzer, die sich wie technische Spezifikationen lesen, weil sie geschrieben wurden von Entwicklern, die nur so kommunizieren können.
|