Beiträge: 9.273
Themen: 584
Thanks Received: 6.978 in 2.241 posts
Thanks Given: 3.699
Registriert seit: Jul 2010
Glückwunsch,Ly
Wir hatten auch einmal Probleme mit der 3d-map,allerdings bei der OS-Version 0.7.1.
Bei uns hat es geholfen den Refresh der map auf 0 zu setzen,das heißt sie wird lediglich bei einem Neustart des Simulators aktualisiert
Beiträge: 2.521
Themen: 117
Thanks Received: 307 in 113 posts
Thanks Given: 160
Registriert seit: Aug 2011
Mhh... Ist auch ne gute Idee... Danke für den Tipp.
Aber wenn der Fehler beseitigt werden kann wärs noch besser. Doch bis dahin werd ich es mal ausprobieren. Tja, das Leben in einem Testgrid. Es wird nie langweilig.
Beiträge: 2.521
Themen: 117
Thanks Received: 307 in 113 posts
Thanks Given: 160
Registriert seit: Aug 2011
Habe Deinen Tip mal ausprobiert Dorena. Ergebnis: Der Speicher läuft nicht mehr so schnell voll wie vorher... Aber nach 12 Std. war er trotzdem schon bei 840 MB reserviertem Speicher. Ich hab das Warp3D Modul wieder deaktiviert. Besser ein hässliches Kartenbildchen und dafür einen aktuellen und stabilen Simulator.
Parallel dazu hat Akira versucht mit dem Profiler vom Mono 2.10.5 zu arbeiten. Leider funzt das nicht so wie sie sich dachte. Schade!
Aber ich bin nicht die Einzige, die Probleme hat, und das Problem ist nicht nur auf Linux/Mono beschränkt. Windows/.NET kann das Spielchen auch...
Hier geht es zum Mantis Report...
Beiträge: 9.273
Themen: 584
Thanks Received: 6.978 in 2.241 posts
Thanks Given: 3.699
Registriert seit: Jul 2010
Hoffe das Problem erledigt sich bis zur offiziellen release der 0.7.2,..sonst bin ich schwer am überlegen "Dorenas World" up zu graden
Beiträge: 2.521
Themen: 117
Thanks Received: 307 in 113 posts
Thanks Given: 160
Registriert seit: Aug 2011
29.09.2011, 10:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2011, 11:04 von LyAvain.)
Bei Akira, die selber kompiliert und das Warp3D Modul überall im Einsatz hat, läuft es bei über 30 Simulatoren die sie betreut 1A... Deswegen haben wir uns ja so gewundert. Auch bei Tests mit der vorcompilierten Version auf ihrem Server lief alles super.
Nur das Simulierte System mit 2 Kernen, 2 GB RAM und Ubuntu, was meinem Homeserver entspricht, läuft mit dem eingespielten OAR meiner Insel genauso Amok wie mein Rechner zu Hause, sobald das Modul aktiv ist.
Es ist also irgendwas an meiner Insel, das dieses Modul zum Spinnen bringt.
Ich würde mir da keine Sorgen machen Dorena, das scheint wohl sehr selten aufzutreten das Phänomen...
Beiträge: 7.169
Themen: 782
Thanks Received: 1.569 in 768 posts
Thanks Given: 3.898
Registriert seit: Jul 2010
Was genau ist dieses Warp3D Modul ?
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 2.521
Themen: 117
Thanks Received: 307 in 113 posts
Thanks Given: 160
Registriert seit: Aug 2011
Das Modul rendert ein Abbild der Region für die Map, dadurch bekommt man ein detailgetreues Maptile.
Mal zur Verdeutlichung: links ohne Warp3D Modul, rechts mit... Der Unterschied ist schon gewaltig.
Beiträge: 1.006
Themen: 22
Thanks Received: 29 in 10 posts
Thanks Given: 19
Registriert seit: May 2011
Hab mich schon immer gefragt welches Modul das ist. Hab es auch bei mir im OpenSIM Ordner endekt, aber versteh bis heute nicht wie ich das aktivieren kann.
Beiträge: 2.521
Themen: 117
Thanks Received: 307 in 113 posts
Thanks Given: 160
Registriert seit: Aug 2011
01.10.2011, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2011, 10:43 von LyAvain.)
Oki. Kleine Anleitung...
Man baut in die OpenSim.ini in den Startupbereich folgende Zeile ein:
MapImageModule="Warp3DImageModule"
Das könnte dann wie folgt aussehen:
...
[Startup]
MapImageModule=
"Warp3DImageModule"
;# {save_crashes} {} {Save crashes to disk?} {true false} false
;; Set this to true if you want to log crashes to disk
;; this can be useful when submitting bug reports.
; save_crashes = false
...
Mehr eigentlich nicht.
Beiträge: 2.521
Themen: 117
Thanks Received: 307 in 113 posts
Thanks Given: 160
Registriert seit: Aug 2011
01.10.2011, 16:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2011, 17:26 von LyAvain.)
So, nachdem ich mich nun Wochenlang mit technischem Kram auseinandersetzen musste, nun zurück zu dem, was ich eigentlich im OSgrid machen wollte (nicht dass die technische Seite uninteressant wäre).
Die Infotafel am Heilerhaus über die Druidenkaste steht...
Eine weitere Tafel mit Infos speziell über die Priesterinnen, den Tempel und die Göttinnen wird am Tempel direkt aufgestellt.
Die Tafel im Wald über die Wildnis Amazoniens steht auch...