27.11.2014, 15:10
Es geht doch nicht immer um das liebe Geld oder doch ?
Nach meiner Meinung geht es doch dem Projekt neue Impulse zu bringen, mal was neues auszuprobieren und nicht nur auf den "gestellten" Weg dahinter herzu reiten. Daher kann doch auch OpenSim mal was aussergewöhnliches bringen oder jedenfalls Funktionen, die man anderswo in der Form vielleicht nicht vorfindet.
Wenn man so ein Projekt anfängt, sollte man sich vorher doch einen Roten Pfaden doch gesponnen haben. Heisst im klartext, für aussenstehendene sollte der ungefährer Ablaufplan zu sehen sein. Sowas gibt es bei OpenSim nicht, aber das wurde schon so oft geschrieben. Darum wird Opensim zu meist von Usern besucht, die vorher irgendwie mit virtuellen Welten zutun haben, es kommt keiner mal auf die Idee, mal so ins OpenSim reinzuschaun, weil es zu kompliziert ist bzw. es gibt keine genaue Infos und hier und da brückstückhaft eine Doku, aber eine wirklich Doku, was genau OpenSim ist im Internet nicht zu finden. Und diese WikiSeite ist kein ersatz für sowas.
Ich bin kein Programmierer, kein Builder oder mache mein Geld Werbung von OpenSim oder so. BIn halt nur stiller Konsument, hab aber die Jahre über, seit ich in anderen Virtuelen Welten unterwegens war, darunter Activeworlds, Secondlife, mir das Grundgerüst genauer ansehen können und war auch einen oder anderen Projekt beteiligt.
Man kann sich mit Geld einiges bewerkstelligen, nur man muss dieses auch gekonnt einsetzen und das ist der Knackpunkt, woher wissen die Sponsoren, das ihr gespendentes Geld auch richtig eingesetzt wird ?
Nach meiner Meinung geht es doch dem Projekt neue Impulse zu bringen, mal was neues auszuprobieren und nicht nur auf den "gestellten" Weg dahinter herzu reiten. Daher kann doch auch OpenSim mal was aussergewöhnliches bringen oder jedenfalls Funktionen, die man anderswo in der Form vielleicht nicht vorfindet.
Wenn man so ein Projekt anfängt, sollte man sich vorher doch einen Roten Pfaden doch gesponnen haben. Heisst im klartext, für aussenstehendene sollte der ungefährer Ablaufplan zu sehen sein. Sowas gibt es bei OpenSim nicht, aber das wurde schon so oft geschrieben. Darum wird Opensim zu meist von Usern besucht, die vorher irgendwie mit virtuellen Welten zutun haben, es kommt keiner mal auf die Idee, mal so ins OpenSim reinzuschaun, weil es zu kompliziert ist bzw. es gibt keine genaue Infos und hier und da brückstückhaft eine Doku, aber eine wirklich Doku, was genau OpenSim ist im Internet nicht zu finden. Und diese WikiSeite ist kein ersatz für sowas.
Ich bin kein Programmierer, kein Builder oder mache mein Geld Werbung von OpenSim oder so. BIn halt nur stiller Konsument, hab aber die Jahre über, seit ich in anderen Virtuelen Welten unterwegens war, darunter Activeworlds, Secondlife, mir das Grundgerüst genauer ansehen können und war auch einen oder anderen Projekt beteiligt.
Man kann sich mit Geld einiges bewerkstelligen, nur man muss dieses auch gekonnt einsetzen und das ist der Knackpunkt, woher wissen die Sponsoren, das ihr gespendentes Geld auch richtig eingesetzt wird ?