Die bauen wohl die gesamte Gridstruktur um... Lena wollte das schon lange. Weg von dem einen Zentralen Server, hin zu mehreren kleinen dezentralen Lösungen. Die Probleme haben die Entscheidung nur vorverlegt.
Aber ich muss dir Recht geben Bogus, es wurden ohne zu überlegen immer mehr Funktionen eingebaut nur um alle SL Funktionen des Viewer befriedigen zu können. Voran die HTTP Geschichte die bei mono und auch bei .NET alles andere als optimal gelöst ist. Und da ist Aurora leider keine Ausmnahme da es ebenfalls in C# geschrieben wurde.
Es hat schon seinen Grund warum Akira den Surabaya auf Java Basis zwischenschaltet und damit die Viewer auf den Regionen direkt mit HTTP Sachen (Inventar, Texturen, Mesh) versorgt und den Sim damit völlig aus der Sache raus hält.
Mono schafft aufgrund eines Bugs nur 2 Threats parallel, was ein Witz ist. .NET schafft da etwas mehr aber auch nicht soo viel. Solange man nur allein auf dem Sim ist geht das noch, aber wenn ein paar mehr Leute gleichzeitig aufdroppen und dann die Viewer Daten ziehen wollen, dann sind 2 "Leitungen" etwas dünn.
JBoss schafft es 200+ Threats zu bedienen ohne mit der Wimper zu zucken. Leider ist aber OpenSim .NET (und kompatible) basiert, damit müssen wir leben. Es gibt halt nur die Möglichkeit solche Prozesse aus dem Sim auszulagern, dann hat man Ruhe.
Bei dem Problem im Metro gehts aber um die Zentralen Gridservices nicht um die Simfunktionen. Aber wenn die ähnliche Probleme unter mono haben wie ein Sim, dann ist es kein Wunder, dass es da im Gebälk knirscht.
Ich bin jedenfalls gespannt, was Lena, Zak und Co. da zusammenbauen. Dezentral, mit Fallback Möglichkeiten klingt finde ich schon recht gut.
Liebe Grüsse
Ly
Aber ich muss dir Recht geben Bogus, es wurden ohne zu überlegen immer mehr Funktionen eingebaut nur um alle SL Funktionen des Viewer befriedigen zu können. Voran die HTTP Geschichte die bei mono und auch bei .NET alles andere als optimal gelöst ist. Und da ist Aurora leider keine Ausmnahme da es ebenfalls in C# geschrieben wurde.
Es hat schon seinen Grund warum Akira den Surabaya auf Java Basis zwischenschaltet und damit die Viewer auf den Regionen direkt mit HTTP Sachen (Inventar, Texturen, Mesh) versorgt und den Sim damit völlig aus der Sache raus hält.
Mono schafft aufgrund eines Bugs nur 2 Threats parallel, was ein Witz ist. .NET schafft da etwas mehr aber auch nicht soo viel. Solange man nur allein auf dem Sim ist geht das noch, aber wenn ein paar mehr Leute gleichzeitig aufdroppen und dann die Viewer Daten ziehen wollen, dann sind 2 "Leitungen" etwas dünn.
JBoss schafft es 200+ Threats zu bedienen ohne mit der Wimper zu zucken. Leider ist aber OpenSim .NET (und kompatible) basiert, damit müssen wir leben. Es gibt halt nur die Möglichkeit solche Prozesse aus dem Sim auszulagern, dann hat man Ruhe.
Bei dem Problem im Metro gehts aber um die Zentralen Gridservices nicht um die Simfunktionen. Aber wenn die ähnliche Probleme unter mono haben wie ein Sim, dann ist es kein Wunder, dass es da im Gebälk knirscht.
Ich bin jedenfalls gespannt, was Lena, Zak und Co. da zusammenbauen. Dezentral, mit Fallback Möglichkeiten klingt finde ich schon recht gut.

Liebe Grüsse
Ly
DeReOS Grid - http://dereos.org