Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenSimulator vom Manni
Wird es denn Versionen für Linux und mac noch geben ?


Kurzer Bericht zu Mannis FS ;D

Also alles in allem sehr gelungen ;D Hab 41 FPS, bin ein wenig umher gegangen, man sollte vorher den Cache leeren.

Wiillst den FS ausbauen oder umbaen oder was haste vor ?
[-] The following 1 user says Thank You to Bogus Curry for this post:
  • Manfred Aabye
Zitieren
Die Konfiguration des Buildsystems ist aktuell ein echter Drahtseilakt.

Eine Portierung auf Linux oder macOS würde bedeuten,
das komplette System von Grund auf neu zu bauen
– inklusive aller Abhängigkeiten, Buildskripte, Toolchains und Plattform-spezifischer Anpassungen.

Diese zusätzliche Komplexität möchte ich mir nicht zumuten.
Daher: Nein, eine Linux- oder macOS-Version ist von meiner Seite aus nicht geplant.

Was ich stattdessen vorhabe

Mein Fokus liegt aktuell auf zwei großen Zielen:

1. WebRTC-Funktionalität
Damit wird eine stabile Sprach- und Audioübertragung im FS möglich wird.

2. Direkter Modellimport über Assimp
Modelle im Format FBX, GLTF, oder .blend (Blender) sollen künftig direkt hochgeladen werden können.
Dabei wird das Modell Viewerseitig automatisch mit Assimp nach Collada konvertiert
– ohne dass vorheriges manuelles Bearbeiten in Blender nötig ist. Das spart Zeit und senkt die Einstiegshürde für Einsteiger.

Zusatztipp an @Bogus

Stelle in deiner Grafikkartensoftware die Bildwiederholrate fest auf 30 Hz / FPS ein
– zum Beispiel per Treiberprofil
(Vertikale Synchronisierung Einschalten in der Grafikkarte, Spiele, OpenSim Viewer).

Das reduziert die GPU-Last deutlich dann kannst du die Detailiertheit erweitern besonders des Terrains.
Gerade auf Midrange-Hardware oder in thermisch begrenzten Setups (Laptops!) ist das ein echter Gamechanger.

Hier habe ich noch ein schmankerl für den Firestorm und dessen Grafik Einstellungen: Github
(Einfach im Firestorm Hauptverzeichnis featuretable.txt in sicherungfeaturetable.txt umbenennen und neue Datei reinnkopieren dann den Firestorm starten.)


Angehängte Dateien
.txt   featuretable.txt (Größe: 18,33 KB / Downloads: 2)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 1 user says Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Dorena Verne
Zitieren
Na ja, schade, da falle ich dann leider weg zum Testen.Sad
[-] The following 1 user says Thank You to Dorena Verne for this post:
  • Manfred Aabye
Zitieren
@Dorena
Versuche mal folgendes:
Lasse von deiner KI mal die folgenden 3 Batch Dateien für dein Betriebssystem portieren.
0 cleaner.bat
1 software_installer.bat
2firestorm_buildingV7.bat
Vielleicht passt das ja schon, aber zumindest lernst du daraus eine Menge.

Github Source Dateien

P.S. Die von mir bereitgestellten dll Dateien sind für Windows und laufen nicht auf Linux oder Mac.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 1 user says Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Dorena Verne
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue OpenSimulator Konfigurationsdateien 0.9.2.2 Manfred Aabye 10 3.982 03.02.2023, 15:59
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste